Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • *[[Christof Schreiber]]:
    3 KB (313 Wörter) - 07:19, 13. Jul. 2016
  • *Dr. [[Stephan Schreiber]], [[Universität Kassel]]
    4 KB (448 Wörter) - 19:57, 22. Okt. 2017
  • …lien zu einem Videotutorial für Grundschulkinder. In: [[Christof Schreiber|Schreiber, Christof]] et al. (Hrsg.): Sprache und Medien beim Lernen von Mathematik.
    8 KB (915 Wörter) - 06:20, 5. Aug. 2021
  • ** Gastgeber: Prof. Dr. [[Christof Schreiber]] und seine Arbeitsgruppe ([[Justus-Liebig-Universität Gießen]]) [[Christof Schreiber|Schreiber, Christof]] (2006). Die Peirce’sche Zeichentriade zur Analyse mathematisc
    14 KB (1.670 Wörter) - 14:13, 15. Mai 2023
  • *Leitung: [[Gert Kadunz]], [[Christof Schreiber]] und [[Barbara Ott]]
    5 KB (509 Wörter) - 11:36, 10. Jul. 2023
  • Projektmitarbeiter sind: [[Christof Schreiber]] (Rektor als Ausbildungsleiter), Christian Reinhard (Grundschullehrer), Ju …ng. Das Projekt ist mittlerweile abgeschossen. Wiss. Mitarbeiter: Christof Schreiber.
    9 KB (1.098 Wörter) - 22:16, 31. Mär. 2017
  • <br />'''[https://madipedia.de/wiki/Christof_Schreiber Christof Schreiber]''', Justus-Liebig-Universität Gießen: Medien machen den Unterschied: Dar
    5 KB (688 Wörter) - 07:17, 29. Aug. 2022
  • …decomposition method for monotone quasilinear PDEs. Eingereicht (mit [[S. Schreiber]]).
    5 KB (539 Wörter) - 16:04, 12. Okt. 2016
  • * [[Peter Bender|Bender, P.]], Schreiber, A.: Operative Genese der Geometrie. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien und B.G.
    6 KB (657 Wörter) - 11:55, 12. Dez. 2014
  • * [[Christoph Schreiber|Schreiber, Christoph]], [[Universität Frankfurt]] (GER)
    9 KB (1.168 Wörter) - 20:20, 4. Nov. 2017
  • …decomposition method for monotone quasilinear PDEs. Eingereicht (mit [[S. Schreiber]]). …DEs. Erscheint in Numerical Functional Analysis and Optimization (mit [[S. Schreiber]])
    8 KB (960 Wörter) - 12:13, 21. Mai 2017
  • * [[Barbara Ott]] (04.05.2016, Zweitgutachter [[Christof Schreiber]])
    6 KB (649 Wörter) - 08:10, 12. Jul. 2022
  • :Moderation: [[Silke Ladel]], [[Christof Schreiber]]
    5 KB (628 Wörter) - 07:14, 30. Jul. 2018
  • * Krummheuer, G., [[Christof Schreiber|Schreiber, C.]] & Schütte, M. (2014). Qualitative Forschungsmethoden in der mathemat
    14 KB (1.690 Wörter) - 16:33, 30. Apr. 2018
  • …als „''x-y-Schreiber''“ (auf rechteckig begrenztem Träger) oder als „''t-y-Schreiber''“ (auf „Endlospapier“ zur zeitabhängigen Datenerfassung, so z. B. i
    14 KB (1.813 Wörter) - 16:40, 19. Feb. 2018
  • *Fetzer, M., Schreiber, C. & Krummheuer, G. (2004). An Interactionistic Perspective on Externalisa
    8 KB (920 Wörter) - 20:59, 18. Mai 2017
  • …rinciple of Operative Concept Formation in Geometry Teaching (mit [[Alfred Schreiber]]). In: Educational Studies in Mathematics 11, 59-90 * 1985: Operative Genese der Geometrie (mit [[Alfred Schreiber]]). Monographie, 463 Seiten. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky & Stuttgart: Teu
    18 KB (2.209 Wörter) - 21:42, 9. Apr. 2017
  • | Schreiber || Lea || Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    14 KB (1.819 Wörter) - 13:02, 25. Feb. 2020
  • Schreiber, Christof
    17 KB (2.089 Wörter) - 20:35, 18. Mai 2017
  • …I. Bausch, R. Biehler, R. Bruder, P. R. Fischer, R. Hochmuth, W. Koepf, S. Schreiber & T. Wassong (Hrsg.), ''Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Pro
    60 KB (7.717 Wörter) - 22:41, 13. Jul. 2017
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)