Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Marei Fetzer/Publikationen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bücher
- B. Brandt, Fetzer, M. & Schütte, M. (2010) (Hrsg.), Auf den Spuren Interpretativer Unterrichtsforschung in der Mathematikdidaktik.
- Münster: Waxmann Verlag. Bestellen bei Waxmann
- Fetzer, M. (2007). Interaktion am Werk. Eine Interaktionstheorie fachlichen Lernens, entwickelt am Beispiel von Schreibanlässen im Mathematikunterricht der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Dissertation) Bestellen bei Klinkhardt
- Krummheuer, G. & Fetzer, M. (2005). Der Alltag im Mathematikunterricht: Beobachten - Verstehen - Gestalten. Heidelberg, Neckar: Spektrum Akademischer Verlag. Bestellen bei Spektrum Akademischer Verlag
- Achenbach, M. (1997). Ethnographische Studie über englischen Mathematikunterricht. Hildesheim: Franzbecker Verlag. Bestellen bei Franzbecker oder bei der Autorin
Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel
- Fetzer, M. (2011). Wie argumentieren Grundschulkinder im Mathematikunterricht? Eine argumentationstheoretische Perspektive. Journal für Mathematik-Didaktik, 32 (1), 27–51.
- Fetzer, M. (2010). Reassembling the Social Classroom. Mathematikunterricht in einer Welt der Dinge. In B. Brandt, M. Fetzer & M. Schütte (Hrsg.), Auf den Spuren Interpretativer Unterrichtsforschung in der Mathematikdidaktik (S. 267-290). Münster: Waxmann.
- Fetzer, M. (2009). Objects as Participants in Classroom Interaction. In V. Durand-Guerrier, S. Soury-Lavergne & F. Arzarello (Hrsg.), Proceedings of the Sixth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, (CERME 6, Lyon), (S. 974-983).
- Fetzer, M. (2009). Schreibe Mathe und sprich darüber. Schreibanlässe als Möglichkeit, Argumentationskompetenzen zu fördern. PM - Praxis der Mathematik in der Schule, 30 (6/2009), 21-25.
- Fetzer, M. (2009). Film ab! Mathematikunterricht im Fokus. MNU PRIMAR 1/3, 88-91.
- Fetzer, M. (2008). "Interaktion am Werk" - Eine schulpraktische Fragestellung und ihre wissenschaftlichen Folgen. Beiträge zum Mathematikunterricht 2008. (S. 31-38). Münster: WTM Verlag.
- Fetzer, M. (2007). “Why should I implement writing in my classes?” An empirical study on mathematical writing. In D. Pitta-Pantazi & G. Phillipou, (Hrsg.), Proceedings of the 5th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, (CERME 5, Cyprus), (S.1210-1219).
- Fetzer, M. (2007). Wie begründen und erklären Grundschüler? Argumentieren im Mathematikunterricht der Primarstufe. PÄD Forum, Heft 4, 205-211.Fetzer, M. & Krummheuer, G. (2007). Gestalten durch Interpretieren. PÄD Forum, Heft 4, 201-204.
- Fetzer, M. (2006). Veröffentlichen im Mathematikunterricht - ein Beitrag zu einer Interaktionstheorie grafisch basierten Lernens. In H. Jungwirth & G. Krummheuer (Hrsg.), Der Blick nach innen: Aspekte der alltäglichen Lebenswelt Mathematikunterricht. Band 1. (S. 53-84). Münster: Waxmann.
- Fetzer, M. (2006). Schreibanlässe im Mathematikunterricht - Wie lernen die Kinder dabei? In I. Schwank (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik in Osnabrück. (S. 187-190). Franzbecker, Hildesheim.
- Fetzer, M. (2005). Wie beeinflussen schriftlich fixierte Schülerwerke den Interaktionsprozess? – Ein Analyseproblem. In G. Graumann (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik in Bielefeld. (S. 191-194). Franzbecker, Hildesheim.
- Fetzer, M. (2004). Partizipation an diskursiven Präsentationssituationen. In A. Heinze & S. Kuntze (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 38. Tagung für Didaktik der Mathematik in Augsburg. (S. 173-176). Franzbecker, Hildesheim.
- Fetzer, M., Schreiber, C. & Krummheuer, G. (2004). An Interactionistic Perspective on Externalisation in Mathematics Classes based on Writing and Graphic Representations. Proceedings of the 10th International Congress on Mathematical Education (ICME 10, Copenhagen).
- Fetzer, M. (2004). Eine interaktionistische Perspektive auf Externalisierungen im Mathematikunterricht und den Oeuvre Begriff. In I. Esslinger-Hinz & H. Hahn (Hrsg.), Kompetenzen entwickeln - Unterrichtsqualität in der Grundschule steigern. (S. 189-197). Schneider Verlag: Hohengehren.
- Fetzer, M. (2003). Interaction in Collective Writing Processes in Early Mathematical Learning. Proceedings of the third Congress of the European Society for Research in Mathematics Education, (CERME 3, Bellaria). Download PDFFetzer, M. (2003). Verschriftlichungsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule aus interaktionstheoretischer Sicht. Journal für Mathematik-Didaktik, 24 (3/4), 172-189.
- Achenbach, M. (2002): Verschriftlichungsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule, diskutiert an einem Unterrichtsbeispiel. In W. Peschek (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht. Vorträge auf der 36. Tagung für Didaktik der Mathematik in Klagenfurt. (S. 55-58). Franzbecker Verlag, Hildesheim.
Vorträge
- Vorstellungsvortrag
- LMU München (01/2011)
- Mathematikunterricht in einer Welt der Dinge.
- Auf der Suche nach einem Objekt integrierenden Ansatz.
- Empirisches Forschungskolloquium, Inst. f. Soziologie, Prof. Dr. Herbert Kalthoff, Gutenberg Universität Mainz (06/2010)
- Berufungsvortrag
- Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich (03/2010)
- Lernen und Lehren in einer Welt der Dinge.
- Diskussion theoretischer und methodologischer Aspekte an Beispielen mathematikbezogener Praxis.
- Ethnographische Forschung in der Erziehungswissenschaft - Internationale Tagung, Frankfurt a.M. (11/2009)
- Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
- Forum zur Empirischen Grundschulforschung, Universität Kassel (06/2009)
- Interaktion am Werk
- Weingartener Kolloquium zur Didaktik der Mathematik, Pädagogische Hochschule Weingarten (12/2008)
- Interaktion am Werk.
- Eine Fragestellung aus der mathematischen Unterrrichtspraxis und die wissenschaftlichen Folgen.
- Mathematikdidakitsches Kolloquium, Technische Universität Dortmund (06/2008)
- Schreibanlässe in der Grundschule.
- Im Dialog von Forschung und Praxis
- Mathematikdidaktisches Kolloquium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.03/2008 Interaktion am Werk GDM - Tagung, Budapest (05/2008)
- Wie liest man Schülerwerke?
- Didakitsche Kolloquium Mathematik, Carolo-Wilhelmina Universität Braunschweig (06/2007)
- “Why should I implement writing in my classes?”
- An empirical study on mathematical writing. CERME 5, Larnaca, Zypern (02/2007)
- Lernen durch Schreiben.
- Elemente einer Interaktionstheorie grafisch basierten Lernens.
- DGfE-Jahrestagung Grundschulforschung 2006, Münster (10/2006)Schreibanlässe in der Grundschule – Wie lernen die Kinder dabei?DGfE - Kongress, Frankfurt a. M. (03/2006)
- Die Themenentwicklung in medial grafisch basierten Interaktionssituationen –Wie beeinflusst die Arbeit mit Schülerwerken den Interaktionsverlauf?
- GDM - Tagung, Bielefeld (03/2005)
- Argumentative and Participative Aspects of Externalization.
- ICME 10, Kopenhagen (07/2004)
- Interaktionsstrukturen diskursiver Präsentationssituationen.
- GDM - Tagung, Augsburg (03/2004)
- Eine interaktionistische Perspektive auf schrift- und grafikbasierte Externalisierungsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule.
- DGfE-Jahrestagung Grundschulforschung 2003, Bremen (10/2003)
- Unser kleines „Rehberg-Mathebuch“.
- Pilotprojekt „Tekno für Kids“ der Initiative „Tekno-Now“ der Hessischen Landesregierung in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wirtschaftsverbänden, Darmstadt (09/2003)
- Interaction in Collective Writing Processes and Early Mathematical Learning.
- CERME 3, Bellaria März (02/2003)
- Theoriegenese zu Verschriftlichungsprozessen im Mathematikunterricht der Grundschule.
- GDM - Tagung, Klagenfurt (03/2002)