Seiten mit den wenigsten Versionen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.051 bis 1.100 angezeigt.
- ICTMA 17 - 17th International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications (3 Bearbeitungen)
- Einstellung und selektives Gedächtnis. Eine Untersuchung über den Zusammenhang zwischen der Einstellung zu einem Unterrrichtsfach und der Reproduktionsleistung für fachbezogene Lerninhalte (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Einstellung von Schülern zu Anforderungen im Mathematikunterricht (3 Bearbeitungen)
- Gestik im Zusammenhang mit Lautsprache in mathematischen Gesprächen von Kindern (Promotionsprojekt) (3 Bearbeitungen)
- Sarah Scheuerer (3 Bearbeitungen)
- Martin Hennecke/Publikationen (3 Bearbeitungen)
- Bedingungsmuster der Entscheidung für den Gymnasiallehrerberuf, untersucht am Beispiel einer Gruppe von Mathematikstudenten der ersten Semester (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Integration programmierter Lehrmaterialien in Abschnitte der Mathematik-Grundausbildung für Lehrerstudenten (3 Bearbeitungen)
- Grundlagen einer Didaktik des Mathematisierens: Zur Beschreibung von Mathematisierungsprozessen und zur Bedeutung solcher Prozesse im Mathematikunterricht (3 Bearbeitungen)
- MathCityMap (3 Bearbeitungen)
- Bemerkungen zur Ausbildung von Lehrern (3 Bearbeitungen)
- Entwicklung des schlußfolgernden Denkens in und mit berufsbildender Literatur: untersucht am Beispiel des Grundlagenfaches Datenverarbeitung (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur unterrichtlichen Behandlung der Matrizenrechnung in einem mathematischen Spezialkurs im Rahmen des Wahlunterrichtssystems der Abiturstufe. (3 Bearbeitungen)
- Der didaktische Wert analoger Konkretisierungen für Begriffsbildungen im Mathematikunterricht, vor allem der Sekundarstufe I (3 Bearbeitungen)
- Mathematik und emanzipatorische Bildung. Vorüberlegungen aus marxistischer Sicht (3 Bearbeitungen)
- Binnendifferenzierung (3 Bearbeitungen)
- Peter Drewek (3 Bearbeitungen)
- Mathematische Früherziehung als Denkerziehung. Eine psychologische Untersuchung über die Rolle des Denkens in der mathematischen Früherziehung (3 Bearbeitungen)
- Fachdidaktische Überlegungen zum Einsatz des Computers im Mathematikunterricht (3 Bearbeitungen)
- Die Bildung des Zahlbegriffs in den ersten drei Schuljahren. Experimentelle Untersuchungen an Kindern durchschnittlicher Intelligenz (3 Bearbeitungen)
- Laura Ostsieker (3 Bearbeitungen)
- Leistungsdiagnostik im Mathematikunterricht durch Zerlegung des Lösungsweges in relativ elementare Operationen (3 Bearbeitungen)
- Jürgen Richter-Gebert/Publikationen (3 Bearbeitungen)
- Helmut Diehl (3 Bearbeitungen)
- Pädagogische Hochschule Güstrow (3 Bearbeitungen)
- Karlheinz Schaedler (3 Bearbeitungen)
- Christine Keitel/Publikationen (3 Bearbeitungen)
- Arbeitskreis Mathematische Weiterbildung für Erwachsene (3 Bearbeitungen)
- Zu einigen Möglichkeiten des Einsatzes aufeinander abgestimmter Unterrichtsmittel im Stoffgebiet Vektorrechnung und analytische Geometrie unter besonderer Berücksichtigung der Vorbereitung der Schüler auf ein Hochschulstudium (3 Bearbeitungen)
- Motivationsentwicklung im Mathematikstudium (3 Bearbeitungen)
- Zum Lösen von Anwendungsaufgaben im Lehrgebiet Mathematik der Grundstudienrichtung Wirtschaftswissenschaften an Fachschulen (3 Bearbeitungen)
- Malina Abraham (3 Bearbeitungen)
- Zum lebenspraktischen Zuschnitt des Mathematikunterrichts in den unteren Klassen der Hilfsschule (3 Bearbeitungen)
- Zur Behandlung des Modell-Begriffs im Mathematikunterricht der Klassen 9 und 10 (3 Bearbeitungen)
- Martin Ohm (1792-1872) - Ein Mathematiker und Lehrbuchautor des frühen 19. Jahrhunderts (3 Bearbeitungen)
- Datenverarbeitung im Technikunterricht: didaktisch-methodische Untersuchung über die Behandlung des Sachgebietes Datenverarbeitung im Technikunterricht mit dem Ziel einer Gesamtkonzeption für Grund- und Hauptschule (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Integration und praktischen Realisierung methodischer Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Könnensentwicklung im Mathematikunterricht der Klasse 8 (3 Bearbeitungen)
- Konferenzen/2018/7 (3 Bearbeitungen)
- Zur Theorie der bisymmetrischen Quasigruppen und zu den Potenzen dieser Theorie für die Modernisierung des Mathematikunterrichts (3 Bearbeitungen)
- PME 42 - 42nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (3 Bearbeitungen)
- Zur sozialen Organisation von Wissen im Mathematikunterricht. Eine erziehungssoziologische Analyse von Lehreraussagen (3 Bearbeitungen)
- Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule. Eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre (3 Bearbeitungen)
- Mathematik und ihre Verwendung. Eine Analyse von Schulbüchern (3 Bearbeitungen)
- Über Anzahl, Arten und Häufigkeit des Auftretens mathematischer Begriffe und Definitionen in den Lehrbüchern der Oberschule. Ein Beitrag zur Gestaltung von Lehrbüchern und weiteren Unterrichtsmaterialien im Fach Mathematik (3 Bearbeitungen)
- Jasmin Rosenwinkel (3 Bearbeitungen)
- Mathematikunterricht nach lehr-lerntheoretischer Orientierung. Entwicklung eines Theorie und Praxis verbindenden Kurses für Mathematiklehrer (3 Bearbeitungen)
- The mathematics in our hands: How gestures contribute to constructing mathematical knowledge (3 Bearbeitungen)
- Die Einführung des Zahlbegriffs im 1. Schuljahr - Analyse historisch bedeutsamer Ansätze unter besonderer Berücksichtigung des Anschauungbegriffs (3 Bearbeitungen)
- Mathematische Weltbilder weiter denken (3 Bearbeitungen)
- Lea Dasenbrock (3 Bearbeitungen)