Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Verwaiste Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgenden Seiten werden nicht eingebunden oder es wird nicht auf sie in dev_madipedia verwiesen.

Unten werden bis zu 250 Ergebnisse im Bereich 1 bis 250 angezeigt.

Zeige (vorherige 250 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. (n-1)-Strategie
  2. A new algorithmic animation framework for the classroom and for the Internet
  3. Aktion und Reflexion - Lehrerfortbildung aus international vergleichender Perspektive
  4. Algorithmische Graphentheorie im Unterricht unter Verwendung objektorientierter Datenstrukturen
  5. Allgemeinbildung und Mathematik - Bildungstheoretische Reflexionen zum Mathematikunterricht an allgemeinbildenden Schulen
  6. Allgemeine Didaktik des Computer integrierenden Unterrichts : unter besonderer Berücksichtigung des sprachlichen und des mathematischen Unterrichts an der Sekundarstufe I
  7. An Attempt to Design Instructional Techniques in Mathematics to Accommodate Different Patterns of Mental Ability
  8. Analyse der Beziehung Selbstkonzept und mathematischer Leistung in der Primarstufe
  9. Analyse von Projekten im Rahmen des MNI-Fonds im Bereich Mathematik
  10. Andreas Frank
  11. Andreas Leinigen
  12. Angewandte Mathematik computerunterstützt unterrichtet an Höheren Technischen Schulen
  13. Anleitung zur erfolgreichen Gestaltung eines bilingualen Physikunterrichts
  14. Anton Bastian
  15. Anwendungen adjungierter Polynomoperatoren
  16. Anwendungsaufgaben im Mathematikunterricht unter dem Aspekt vereinfachter Annahmen bei der mathematischen Beschreibung der Sachverhalte
  17. Anwendungsfähigkeiten von Lernenden der Sekundarstufe I : Analysen von Ergebnissen empirischer Vergleichsuntersuchungen
  18. Applying Realistic Mathematics Education in Vietnam: Teaching middle school geometry
  19. Approximation als Fundamentale Idee der reellen Analysis
  20. Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik/Herbsttagung 2013 Soest
  21. Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik/Arbeitsgebiete
  22. Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik/Diskussion
  23. Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik/Dissertationen
  24. Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik/Projekte
  25. Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik/Weitere Tagungen
  26. Arbeitskreis Videobasierte Unterrichtsforschung
  27. Aspekte des modernen Informatikunterrichts - Fokus Programmierausbildung
  28. Assessing the development of mathematics curricula in Jordan during the period 1964-1999 : a historical study
  29. Auf dem Weg zum Begriff der negativen Zahl
  30. Aufbau und Auswertung eines Rechnerkunde-Unterrichts auf der Basis eines Modellrechners
  31. Aufmerksamkeitsfokussierung durch grafische Transformation zur Förderung des Zahlbegriffsschemas bei struktur- und anwendungsorientierten Mathematikübungen
  32. Ausbilden von Rechenkönnen im Mathematikunterricht der unteren Klassen
  33. Ausgewählte Themen der technischen Informatik im Focus der Fachdidaktik
  34. Auswirkungen des kooperativen Lernens mit Intergruppenvergleich
  35. Automatisches Assessment
  36. Axiomatisches Arbeiten mit elementaren Funktionen und zweistelligen Operationen
  37. Basiskurs Mathematik : Aktionsforschung zur Prävention und Überwindung der Rechenschwäche
  38. Bauspielaktivitäten von Kindern aus mathematikdidaktischer Perspektive analysieren, deuten und verstehen
  39. Begründung und Dokumentation eines für Kinder mit Rechenschwierigkeiten entwickelten integrativen Förderkonzepts
  40. Beiträge zur Analyse der Entwicklungsbedingungen der Mathematik im faschistischen Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Referatewesens
  41. Beweisen und Definieren im Kontext eines wissenschaftspropädeutischen Arbeitens
  42. Beweisprozesse von Studierenden
  43. Bianca Beer
  44. Bildungstheoretische und entwicklungsadäquate Grundlagen als Kriterien für die Gestaltung von Mathematikunterricht am Gymnasium
  45. Birte Pöhler/Publikationen
  46. Birte Specht/Publikationen
  47. Boxplot
  48. Bruno Scheja
  49. Buastelle:Testseite
  50. Bürgerliche Positionen zur Planung des Mathematikunterrichts in der BRD und ihre Widerspiegelung in Lehrerhilfen für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien: dargestellt am Beispiel der Gleichungslehre
  51. Charakteristiken idealtypischer Bilder von Nachhilfeunterricht in Dependenz schulischen Mathematikunterrichts
  52. Christian Büscher
  53. Christian Wolff als Mathematiker und Universitätslehrer des 18. Jahrhunderts
  54. Christiane Schicke
  55. Christina Konrad
  56. Christos Itsios
  57. Claudia Neuburg
  58. Computerbasierte Vermittlung transferierbaren Fertigkeitswissens zur Lösung mathematischer Textaufgaben
  59. Daniela Balk
  60. Darstellungen und Darstellungswechsel als Mittel zur Begriffsbildung
  61. Das Extremalprinzip als Element mathematischer Denk- und Problemlöseprozesse - Untersuchungen zur deskriptiven, konstruktiven und systematischen Heuristik
  62. Das Interventionsverhalten von Studierenden mit divergierender prozessdiagnostischer Fähigkeit "Deuten"
  63. Das Mathematikbuch Baden-Württemberg Gymnasium
  64. Das Problem der Rechenschwäche bei normal intelligenten Volksschülern
  65. Das Problem einer kategorialen Bildung im Mathematikunterricht
  66. Das Sammelbuch : Konzept und Fallstudie zum aktiv-entdeckenden und schriftlich-reflektierenden Lernen im mathematischen Anfangsunterricht
  67. Das genetische Prinzip in der Mathematikdidaktik
  68. Das nachsichtslose Einprägenwollen hilft zu nichts : vom Rechnen zur Mathematik in der höheren Mädchenbildung im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  69. Das profunde Verständnis fundamentaler Mathematik von Lehrkräften als Ausgangspunkt für eine Verbesserung der Unterrichtsqualität : eine empirische Analyse unter Einschluss eines länderübergreifenden Vergleichs
  70. Datenverarbeitung im Technikunterricht: didaktisch-methodische Untersuchung über die Behandlung des Sachgebietes Datenverarbeitung im Technikunterricht mit dem Ziel einer Gesamtkonzeption für Grund- und Hauptschule
  71. Denken und Handeln. Produkt- und prozeßorientierte Evaluation eines Curriculums der Vorschulmathematik
  72. Der Bewegungsbegriff in der neueren Geometrie und seine Adaption im elementaren Geometrieunterricht
  73. Der Einfluss der Präsentationsform auf das Lösungsverhalten von Grundschulkindern bei Aufgaben zum räumlichen Vorstellungsvermögen (Promotionsprojekt)
  74. Der Einfluss des Mathematikunterrichts auf das Schulwahlverhalten nach der 8. Schulstufe aus Genderperspektive
  75. Der Einfluss externer Repräsentationsformen auf proportionales Denken im Grundschulalter
  76. Der Einsatz von Intelligenztests zur Früherkennung mathematischer Schwächen bei Schülern der 5.-8. Schulstufe
  77. Der Unterrichtsinhalt : Analysen am Beispiel von Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 6
  78. Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule. Eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre
  79. Determinanten der Ähnlichkeit von Schulnoten in verwandten Fächern. Eine empirische Untersuchung über die Gegenstände Mathematik und Physik/Chemie in zweiten Hauptschulklassen
  80. Diagnose des algebraischen Denkens von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Oberstufe (Promotionsprojekt)
  81. Diagnostische Fähigkeiten mit Videovignetten und Feedback fördern - Gruppenarbeitsprozesse zur Bestimmung von Längen, Flächen- und Rauminhalten
  82. Didaktik der Technischen Zeichnung im Rahmen des Technikunterrichts an der Hauptschule
  83. Didaktische Beziehungen bei der Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung im Mathematikunterricht der Oberstufe
  84. Didaktische Modelle mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts und ihre Umsetzung in der Unterrichtswirklichkeit
  85. Didaktische Überlegungen beim Einsatz des LEHRERS
  86. Die Aufgaben des Direktors bei der Weiterbildung der Pädagogen im Prozess der Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung der marxistisch-leninistischen Qualifizierung der in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern unterrichtenden Lehrer
  87. Die Bedeutung der kognitiven Strukturierung von Lernumgebungen für die Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Verständnisprozesse
  88. Die Bedeutung internaler Lernvoraussetzungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe am Beispiel ausgewählter Lerneinheiten. Ein Beitrag zu lernpsychologischen Implikationen von Ansätzen zum genetischen Mathematikunterricht
  89. Die Entwicklung funktionalen Denkens in der Sekundarstufe I : vergleichende Analysen und empirische Studien zum Mathematikunterricht in Deutschland und Frankreich
  90. Die Förderung der Modellierungsfähigkeit im Mathematikunterricht der Grundschule : der Einfluss alltagsnaher und abstrakt-symbolischer Handlungsorientierung auf die mathematische Modellierungsfähigkeit und die Lernmotivation von Grundschulkindern
  91. Die Führungstätigkeit des Direktors zur Sicherung soliden Wissens und Könnens bei allen Schülern, nachgewiesen im Mathematik- und Physikunterricht der Klassenstufen 9 und 10
  92. Die Integration der Informatik in das berufsbildende Schulwesen in Österreich
  93. Die Lehrplannovellierung 1973 in Mathematik. Eine Material- und Situationsanalyse der neuen Mathematik an Hauptschulen
  94. Die Mathematikleistung der Absolventen der sechsjährigen griechischen Grundschule : eine vergleichende Untersuchung
  95. Die Rolle händischer Inskriptionen beim Lernen von Mathematik
  96. Die Wirksamkeit mathematischer Früherziehung
  97. Differenzierte Beurteilung mathematischer Kompetenzen durch Analyse von Schüleraktivitäten beim Lösen mathematischer Aufgaben : Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes
  98. Digitale Struktur der Mathematik
  99. Dissertation
  100. Dissertationen am DZLM
  101. Edison Blakcori
  102. Effektivität und Disponibilität eines Lehr- und Übungsprogramms zur Entwicklung der Fähigkeit des räumlichen Vorstellens für das Lesen technischer Zeichnungen
  103. Eignet sich die semi-konkrete Darstellungsform Pfeilsprache als nonverbale Kommunikationsmöglichkeit im aktiv-entdeckenden Mathematikunterricht?
  104. Ein Beitrag zur Entwicklung wissensbasierter mathematischer Lernsysteme : Software-Komponenten und deren Anbindung an das Expertenmodul eines tutoriellen Lernsystems zur Algebra der Sekundarstufe I
  105. Ein Modell der mathematischen Begabung und seine Anwendung auf die Begabungsfindung und -förderung - dargestellt am Beispiel der Klassenstufe
  106. Ein genetisch orientierter Lehrgang zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
  107. Einbeziehung von Elementen der 3D-Computergrafik in den Mathematikunterricht der SII im Stoffgebiet Analytische Geometrie.
  108. Eine Auseinandersetzung mit den Quadriken im euklidischen Raum R3
  109. Eine Klassifikation mathematischer Aufgaben zur Analyse von Unterrichtssituationen : selbsttätiges Arbeiten in Schülerarbeitsphasen in den Stunden der TIMSS-Video-Studie
  110. Eine Möglichkeit zur objektivierten Feststellung der Lernfähigkeit im Rechnen in zweiten Hilfsschulklassen
  111. Eine rechnerunterstützte Lern- und Arbeitsumgebung für Blinde
  112. Einfluss der Dauer von Problemlösephasen und des Auftretens von Heurismen auf den Problemlöseerfolg (Promotionsprojekt)
  113. Einfluss von Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung
  114. Einflussfaktoren auf Kompetenz, Sichtweisen und motivationale Variablen im Bereich von Statistical Literacy
  115. Einmal Wissenschaft und (nie mehr) zurück
  116. Einschätzung der Ausbildung und Methodik des Mathematikunterrichts an Universitäten und Hochschulen der DDR und Schlußfolgerungen für die methodische Ausbildung von Mathematiklehrern in der DRV
  117. Elterliches Engagement und Lern- & Leistungsemotionen
  118. Emotionales Erleben in Mathematik : Entwicklung von Selbstberichtskalen für das Vor- und frühe Grundschulalter
  119. Emotionales Erleben und selbstreguliertes Lernen bei Schülern im Fach Mathematik
  120. Entwicklung der Vorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern zu Risiko und Entscheidungen unter Unsicherheit
  121. Entwicklung des schlußfolgernden Denkens in und mit berufsbildender Literatur: untersucht am Beispiel des Grundlagenfaches Datenverarbeitung
  122. Entwicklung selbstregulierten Lernens im Fachunterricht : Lerntagebücher und Kompetenzraster in der gymnasialen Oberstufe
  123. Entwicklung und Erprobung einer propädeutischen Einführung in die Kinetik auf einem mittleren Abstraktionsniveau zwischen der Alltagserfahrung und der vollmathematisierten Strukturierung
  124. Entwicklung und Evaluation des Münchner Motivationstrainings, (MMT)
  125. Entwicklung und Evaluation des Safe (self-assessment for functional thinking electronic) Tools
  126. Entwicklung und Evaluation von fehlerspezifischem informativem tutoriellem Feedback (ITF) für die schriftliche Subtraktion
  127. Entwicklung von Schülervorstellungen zu Wahrscheinlichkeit und Zufall (Promotionsprojekt)
  128. Entwicklungen von Divisionsverständnissen bei Kindern in der Grundschule
  129. Erhebung und Evaluation biologischer und mathematischer Kompetenzen von Grundschülern : eine Analyse mit Hilfe modellbildungs-offener Arbeitsformate im Rahmen des Kasseler BioMath-Projekts
  130. Erkenntnisprozessgerechte Gestaltung des Mathematikunterrichts in unterschiedlichen Klassenstufen: dargestellt an ausgewählten Beispielen aus den Klassen 2 und 7
  131. Erwerb und Transfer von Alltagsstrategien im Umgang mit Geld - unterrichtspraktische Erprobung und Evaluation eines Simulationstrainings für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung
  132. Eva-Maria Kabisch
  133. Eva Katharina Treiber
  134. Evaluation des Unterrichts an der Virtuellen Berufsoberschule Bayern : unter besonderer Betrachtung des Feedbacks im Mathematikunterricht
  135. Evaluation eines Unterrichtskonzeptes für einen CAS-gestützten Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I
  136. Fach- und sprachintegrierte Förderung durch Darstellungsvernetzung und Scaffolding
  137. Fachdidaktische Analysen zur mathematischen Strömung des Bourbakismus im Kontext gesellschaftspolitischer Strukturen
  138. Fehlerwissen
  139. Flexibilität im Mathematikunterricht
  140. Flexibler Umgang mit Brüchen
  141. Formel Bayern
  142. Friedrich Fröbel : der Romantiker als Mathematiker
  143. Funktionales Denken fördern − Experimentieren mit gegenständlichen Materialien oder Computer-Simulationen?
  144. GDM-Logo
  145. GEONE 1tnxT - Integration algebraischer Objekte und Internationalisierung
  146. GEOSEKII
  147. Gender differences in spatial thinking training: an analysis based on the RIF 3.0 platform
  148. Genetische Definition
  149. Genetisches Lehren von Mathematik an Fachhochschulen am Beispiel von Lehrveranstaltungen zur Katastrophentheorie
  150. Genomma Lab Wiki Pages
  151. Geometrie und Arithmetik - Theoretische Analyse und Empirische Untersuchung der Einflussfaktoren Raumvorstellung und Zahlenverarbeitung auf das Rechnen
  152. Geschlechterdifferenzen und Mathematik - historisch-systematische Untersuchung des geschlechterdifferenzierenden Bildungswesens im Fachbereich "Mathematik" mit Stundentafelanalysen der Kantone Basel-Stadt und St. Gallen Ende 19. bis Ende 20. Jahrhunderts
  153. Geschlechterverhältnisse in mathematischen und naturwissenschaftlichen Lernfeldern - eine international vergleichende Untersuchung
  154. Gesellschaftliche Funktionen des Mathematikunterrichts (Promotionsprojekt)
  155. Gestik im Zusammenhang mit Lautsprache in mathematischen Gesprächen von Kindern (Promotionsprojekt)
  156. Gesundheitliche Auswirkungen schulischen Unterrichts : untersucht am Beispiel des Mathematikunterrichts
  157. Gleichgewichtszustand einer Waage
  158. Gleichungen
  159. Graphische Veranschaulichungen im Prozess der Aneignung mathematischen Wissens und Könnens
  160. Grundlagenuntersuchungen zur optimalen methodischen Gestaltung des Arithmetik- und des Geometrielehrganges in der Schule unter besonderer Nutzung der Lernkonzepte von GALPERIN
  161. Grundlegende Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Einsatz von Arbeitsmitteln im mathematischen Anfangsunterricht : theoretische Bezüge, Konkretisierung und Evaluation im Rahmen eines Unterrichtsprojekts in der 1. Jahrgangsstufe
  162. Grundposition der Didaktik Erhard Weigels
  163. Grundschulkinder beschreiben operative Zahlenmuster
  164. Grundvorstellungen der Division (Promotionsprojekt)
  165. Grundvorstellungen und Vorgehensweisen bei der Subtraktion
  166. Grundzüge einer Theorie der W63-metrischen Räume
  167. Götz Bieber/Publikationen
  168. HTML Arbeitsblatt
  169. Handlung - Vorstellung - Formalisierung
  170. Handlungsnahe Erfassung fachdidaktischer Kompetenz von Grundschullehrkräften (Promotionsprojekt)
  171. Handlungsorientiertes Lernen mit dem Bruchrechenmaterial Maria Montessoris : eine Analyse von Arbeitsweisen und mathematischen Verstehensprozessen bei Grundschulkindern
  172. Hannah Jütte
  173. Hannes Seifert
  174. Hans Kratz
  175. Heiner Hoffmeister
  176. Helmut Diehl
  177. Henrik Ossadnik
  178. Heuristische Strategien
  179. Historische, logische und individuelle Genese der Trigonometrie aus didaktischer Sicht
  180. Ideologisch-pädagogische Analyse des "School Mathematics Project" für secondary schools Englands
  181. Imaginary
  182. Indirektes Argumentieren, Begründen, Beweisen im Mathematikunterricht
  183. Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen
  184. Individuelle Prozesse der fortschreitenden Schematisierung
  185. Influence of spatial thinking skills training using the online platform RIF 3.0 on student's spatial thinking and mathematical skills
  186. Informatik- und Computerweltbilder - Eine empirisch-qualitative Untersuchung zu Einstellungen, Konzeptionen, Metaphorik und Habitus von Mathematik-InformatikLehrern im Kontext von Informatik und Computerkultur
  187. Informatik als Gegenstand der Erwachsenenbildung: Vorschläge zu einer Didaktik unter Berücksichtigung ausbildungsorientierter Programmiersprachen und Programmierumgebungen
  188. Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung in einem forschenden Mathematikunterricht
  189. Instrumental Orchestration
  190. Integration digitaler, kollaborativer Lernwerkzeuge in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht
  191. Interaktion am Werk
  192. Interaktion von Affekt und Kognition : Einzelfallstudien mathematischer Problemlöseprozesse bei Kindern im Grundschulalter
  193. Interaktionsmuster und Routinen im fragend-entwickelnden Unterricht. Theoretische Grundlagen und mikroethnographische Falluntersuchungen
  194. Interaktive Tafeln im Mathematikunterricht
  195. Interesse von Grundschulkindern an Mathematik unter besonderer Berücksichtigung ihrer auf den Mathematikunterricht bezogenen Schulkonzepte und Kompetenzen
  196. Introducing Dynamic Mathematics Software to Mathematics Teachers: the Case of GeoGebra
  197. Iterationen
  198. Jean-Philippe Drouhard
  199. Jochen Weissenrieder
  200. Johanna Rellensmann
  201. Julia Marie Stechemesser
  202. Julia Rausenberger
  203. Julia Rey
  204. Jörg Triebel
  205. Katharina Mros
  206. Katrin Förtsch
  207. Katrin Hollendung
  208. Katrin Lindenpütz
  209. Katrin Sommer/Publikationen
  210. KogMaL: Kognitionsorientiertes Mathematik-Lehren
  211. Kommunikation im Mathematikunterricht
  212. Kompetent für Informatik? - Über Computerkenntnisse, - fähigkeiten und -fertigkeiten im Schulalltag
  213. Kompetenzstufen arithmetischen Basiswissens in der Klasse 10 : empirische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung eines Testinstruments und fehlerdiagnostischer Analysen
  214. Kompetenzzunahme durch Aufgabenvariationen im Mathematikunterricht einer Gesamtschulklasse mit Fallbeispielen von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 9-10
  215. Komplexität des Anchored-Instruction-Ansatzes in seiner unterrichtspraktischen Realisation als Jasper-Woodbury-Serie
  216. Konferenzen/2011/7
  217. Konferenzen/2015
  218. Konferenzen/2016
  219. Konferenzen/2017
  220. Konferenzen/2018
  221. Konferenzen/2019
  222. Konferenzen/2020
  223. Konferenzen April 2019
  224. Konferenzen Juni 2019
  225. Konferenzen Mai 2019
  226. Konstruktivistisch orientierte Inhaltsaufbereitung für Hypermedia - Entwicklung einer modellhaften Vorgehensweise
  227. Kontextwechsel als implizite Hürden realitätsbezogener Aufgaben
  228. Kooperative Qualitätsentwicklung in Schulnetzwerken : eine empirische Studie am Beispiel des BLK-Programms "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" (SINUS)
  229. Kooperatives Lernen im Mathematikunterricht der Primarstufe. Entwicklung und Evaluation eines fachdidaktischen Konzepts zur Förderung der Kooperationsfähigkeit von Schülern
  230. Kooperatives Lernen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Primarstufe : Lernerfolg, Lernfreude und Elaborationsniveau im Gruppenpuzzle
  231. Korrespondenzanalyse
  232. Kritik einer Fachdidaktik. Eine ideologiekritische Analyse der gegenwärtigen Mathematikdidaktik in der BRD
  233. L'Aquisition de la notion de convergence des suites numériques dans l'Enseignement Supérieur. Divers articles de Mathématiques
  234. Langeweile im Unterricht
  235. Lara Gayer
  236. Learning to Teach Realistic Mathematics in Vietnam
  237. Lehrerfortbildungen zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen
  238. Leistungsbeurteilung in Mathematik: Untersuchungen zum Beurteilungsprozess und zur Wirkung von Beurteilungshilfen bei Mathematik-Klassenarbeiten in der Orientierungsstufe
  239. Leistungsdiagnostik im Mathematikunterricht durch Zerlegung des Lösungsweges in relativ elementare Operationen
  240. Leistungsmessung bei schriftlichen mathematischen Problemlösungen in Abhängigkeit vom Bewertungsmodell
  241. Lena Aumann
  242. Lernen mit multiplen Lösungswegen
  243. Lernmaterialien für den Arithmetikunterricht mit blinden Kindern. Theoretische Grundlagen, Auswahlkriterien und praktische Beispiele für den integrativen Unterricht (Promotionsprojekt)
  244. Lernprozesse von qualifikationsheterogenen Grundschullehrkräften im Bereich der Stochastik - Studie zur Professionalisierung durch Fortbildung.
  245. Lernschwierigkeiten in der Mathematik : eine Untersuchung über die Schwierigkeiten griechischer Schüler und Schülerinnen in der schriftlichen Division sowie über die Evaluation unterrichtlicher Fördermaßnahmen
  246. Lernunterstützung durch interaktive Lernumgebungen für den Geometrieunterricht : Entwicklung und empirische Studien
  247. Lesebarrieren in einem inklusiven Mathematikunterricht überwinden − Ergebnisse einer qualitativen und einer quantitativen Studie
  248. Link
  249. Lösungsalgorithmen für Variationsungleichungen und gekoppelte Systeme im Wissenstransfer zwischen Forschung und Schule
  250. Lösungsverhalten mathematisch begabter Grundschulkinder : aufgezeigt an ausgewählten Problemstellungen

Zeige (vorherige 250 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)