Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Seiten mit den meisten Kategorien

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 501 bis 550 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Über Differentialgleichungen der Fuchsschen Klasse mit zweigliedriger Rekursionsformel‏‎ (7 Kategorien)
  2. Mathematics Teaching in Secondary Schools in Kenya: Students' Perspective‏‎ (7 Kategorien)
  3. Peter Klöpping‏‎ (7 Kategorien)
  4. Andreas Filler‏‎ (7 Kategorien)
  5. Die Geschichte des Wortes "Anschauung" in pädagogischer Hinsicht von Plato bis Pestalozzi‏‎ (7 Kategorien)
  6. Zum Einsatz von Unterrichtsmitteln bei der Behandlung geometrischer Konstruktionsaufgaben im Geometrieunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  7. Lernstrategien in Mathematik. Eine empirische Untersuchung mit Lehramtsstudierenden‏‎ (7 Kategorien)
  8. Untersuchungen zur Befähigung der Schüler zum selbständigen Wissenserwerb im Mathematikunterricht der Klasse 7 durch komplexen Einsatz von Unterrichtsmitteln unter den besonderen Bedingungen der Kinder- und Jugendsportschule‏‎ (7 Kategorien)
  9. Zur inhaltlichen und methodisch-didaktischen Gestaltung der Unterrichtsabschnitte "Übungen und Anwendungen" im Mathematikunterricht der Abiturstufe unter besonderer Berücksichtigung der systematischen Weiterentwicklung des Könnens im Anwenden‏‎ (7 Kategorien)
  10. Probleme der Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an den zehntklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen der Deutschen Demokratischen Republik‏‎ (7 Kategorien)
  11. Mathematik fachfremd unterrichten. Zur Professionalität fachbezogener Lehrer-Identität‏‎ (7 Kategorien)
  12. Analyse der Beziehung Selbstkonzept und mathematischer Leistung in der Primarstufe‏‎ (7 Kategorien)
  13. Zentrale Ideen der numerischen Mathematik - Vorschlag eines Katalogs und unterrichtliche Umsetzungen‏‎ (7 Kategorien)
  14. Components of a Spatial-Toolbox for processing geocoded mapping information in the context of decision support‏‎ (7 Kategorien)
  15. Verständnisorientierter Umgang von Mathematikstudierenden mit der ԑ-δ-Definition von Stetigkeit‏‎ (7 Kategorien)
  16. Diagnostische Fähigkeiten mit Videovignetten und Feedback fördern - Gruppenarbeitsprozesse zur Bestimmung von Längen, Flächen- und Rauminhalten‏‎ (7 Kategorien)
  17. Mathematik – Moderne – Ideologie. Eine kritische Studie zur Legitimität und Praxis der modernen Mathematik‏‎ (7 Kategorien)
  18. Reinhard Hochmuth‏‎ (7 Kategorien)
  19. Grundlagen einer Didaktik des Mathematisierens: Zur Beschreibung von Mathematisierungsprozessen und zur Bedeutung solcher Prozesse im Mathematikunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  20. Angelika Bikner-Ahsbahs‏‎ (7 Kategorien)
  21. Möglichkeiten eines frühzeitigen Heranführens an klare Begriffsbildungen und Definitionen und an das Beweisen von Aussagen bei der Behandlung eines Stoffgebietes "Teilbarkeitslehre" in Klasse 4‏‎ (7 Kategorien)
  22. Das Interventionsverhalten von Studierenden mit divergierender prozessdiagnostischer Fähigkeit "Deuten"‏‎ (7 Kategorien)
  23. Silke Ruwisch‏‎ (7 Kategorien)
  24. Volker Ulm‏‎ (7 Kategorien)
  25. Algorithmen und Programmierung im Geometrieunterricht der Klassenstufen 5 bis 7‏‎ (7 Kategorien)
  26. Fachdidaktische Analysen zur mathematischen Strömung des Bourbakismus im Kontext gesellschaftspolitischer Strukturen‏‎ (7 Kategorien)
  27. Joerg Zender‏‎ (7 Kategorien)
  28. Untersuchungen zur Behandlung der Anfangsgründe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der mathematischen Statistik im Mathematikunterricht der Oberschule‏‎ (7 Kategorien)
  29. Natascha Albersmann‏‎ (7 Kategorien)
  30. Andreas Vohns‏‎ (7 Kategorien)
  31. Zentrale Vorplanung und problemhafte Gestaltung des Mathematikunterrichts: (ein Beitrag zur Diskussion über die Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts in der DDR)‏‎ (7 Kategorien)
  32. Understanding the Development of the Proving Process‏‎ (7 Kategorien)
  33. Sozialreflexion im Mathematikunterricht: Kooperation oder Verweigerung‏‎ (7 Kategorien)
  34. Kompetent für Informatik? - Über Computerkenntnisse, - fähigkeiten und -fertigkeiten im Schulalltag‏‎ (7 Kategorien)
  35. Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathe­matischer Textaufgaben‏‎ (7 Kategorien)
  36. Andrea Hoffkamp‏‎ (7 Kategorien)
  37. The mathematics in our hands: How gestures contribute to constructing mathematical knowledge‏‎ (7 Kategorien)
  38. Mathematische Gespräche unter Kindern – Zum Einfluss sozialer Interaktion von Grundschulkindern beim Lösen komplexer Aufgaben‏‎ (7 Kategorien)
  39. Die fachliche und methodische Aufbereitung und die Verlaufs- und Effektanalyse der Erprobung des Lehrgangs 'Praktische Mathematik' für den fakultativen Unterricht in den Klassen 11 und 12‏‎ (7 Kategorien)
  40. Zufall, Aktien und Mathematik: Vorschläge für einen aktuellen und realitätsbezogenen Stochastikunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  41. Hans-Dieter Rinkens‏‎ (7 Kategorien)
  42. Sebastian Bauer‏‎ (7 Kategorien)
  43. Lösungsalgorithmen für Variationsungleichungen und gekoppelte Systeme im Wissenstransfer zwischen Forschung und Schule‏‎ (7 Kategorien)
  44. Ausbildung algebraischen Struktursinns im Klassenunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  45. GeoGebra – didaktische Materialien und Anwendungen für den Mathematikunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  46. Didaktisch-psychologische Untersuchungen zur Entwicklung des mathematischen Denkens im Vorschulalter und bei jüngeren Schulkindern‏‎ (7 Kategorien)
  47. Mathematikunterricht im Wandel - eine fachdidaktische Analyse‏‎ (7 Kategorien)
  48. Lernunterstützung durch interaktive Lernumgebungen für den Geometrieunterricht : Entwicklung und empirische Studien‏‎ (7 Kategorien)
  49. Motivationsentwicklung im Mathematikstudium‏‎ (7 Kategorien)
  50. Untersuchungen zur Behandlung der elementaren Bewegungen im Geometrieunterricht der Klassen 4 und 5 in der Reihenfolge Spiegelung, Verschiebung, Drehung‏‎ (7 Kategorien)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)