Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Seiten mit den meisten Kategorien

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 401 bis 450 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Katrin Vorhölter‏‎ (7 Kategorien)
  2. Untersuchungen zur Behandlung der rationalen Zahlen‏‎ (7 Kategorien)
  3. Kristina Penava‏‎ (7 Kategorien)
  4. Individuelle Prozesse der fortschreitenden Schematisierung‏‎ (7 Kategorien)
  5. Geschlechtsrollenvorstellung und Mathematikleistungen bei Mädchen‏‎ (7 Kategorien)
  6. Niklas Wess‏‎ (7 Kategorien)
  7. Andrea Hoffkamp‏‎ (7 Kategorien)
  8. Politische Bildung im Mathematikunterricht durch Sozialreflexion über Steuern‏‎ (7 Kategorien)
  9. Leistungsschwäche in Mathematik und Elternverhalten‏‎ (7 Kategorien)
  10. Zugänge zur Normalverteilung und ihre fachdidaktische Analyse‏‎ (7 Kategorien)
  11. Untersuchungen zur Gestaltung der Fachmethodischen Ausbildung von Mathematiklehrern auf der Grundlage der Anforderungen, die sich aus der schrittweisen Neugestaltung des Mathematikunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule ergeben‏‎ (7 Kategorien)
  12. Zur Vermeidung negativen Transfers beim Lernen ähnlicher Aufgabenklassen. Eine Untersuchung zur Sequenz von Übungsaufgaben aus dem Mathematikunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  13. Psychologische Prinzipien des Mathematik- und des Physikunterrichts: eine empirische Untersuchung über Formen der Unterrichtsgestaltung‏‎ (7 Kategorien)
  14. Interaktionsmuster und Routinen im fragend-entwickelnden Mathematikunterricht - Theoretische Grundlagen und mikroethnographische Falluntersuchungen‏‎ (7 Kategorien)
  15. Ausbildung algebraischen Struktursinns im Klassenunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  16. Realitätsbezogener Mathematikunterricht-Qualitative empirische Begleitforschung zur Implementierung ausgewählter Themenbereiche‏‎ (7 Kategorien)
  17. Beiträge zur Geschichte und Didaktik der Buchstabenrechnung‏‎ (7 Kategorien)
  18. Die Wechselwirkung zwischen der Haltung zur Lehrperson und der Haltung zur Mathematik. Eine Untersuchung an deutschen und italienischen Mittelschülern in Südtirol‏‎ (7 Kategorien)
  19. Hartwig Meißner‏‎ (7 Kategorien)
  20. Zahlbegriffsentwicklung und Erstrechenunterricht. Überprüfung eines Stufenmodells zur Entwicklung des Zahlbegriffs und der Rechenfähigkeit‏‎ (7 Kategorien)
  21. Analyse des modernen Mathematikunterrichts an der Pflichtschule. In Form einer Analyse der Reform sowie der Unterrichtsfaktoren und einer experimentellen Untersuchung über Informationsaufnahme, Problemlösung und Transfer mathematischer Strukturen‏‎ (7 Kategorien)
  22. Zum Lehren des Problemlösens durch die Vermittlung von Lösungsstrategien und den Einsatz weiterer heuristischer Hilfsmittel‏‎ (7 Kategorien)
  23. Zur Befähigung von Lehrerstudenten (IfL) zur effektiven Kontrolle und Bewertung der Schülerleistungen : dargestellt am Beispiel der mathematikmethodischen Ausbildung‏‎ (7 Kategorien)
  24. Kongruente Verlagerung projektiver Ebenen in Grenzlage‏‎ (7 Kategorien)
  25. Zur Konstruktion von Normalmatrizen‏‎ (7 Kategorien)
  26. Kristina Reiss‏‎ (7 Kategorien)
  27. Janina Oesterhaus‏‎ (7 Kategorien)
  28. Die verschiedenen Ausprägungen des Begriffs der Wahrscheinlichkeitsfunktion im neunzehnten Jahrhundert‏‎ (7 Kategorien)
  29. Schwache Rechnerinnen und Rechner fördern‏‎ (7 Kategorien)
  30. Zinsrechnung und Algebraisierung: eine didaktische Untersuchung über lineare und exponentielle Wachstumsprozesse‏‎ (7 Kategorien)
  31. Förderung von Prozessen der Sinnkonstruktion durch realitätsbezogene Aufgabenstellungen im Mathematikunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  32. Zum Verständnis des Kurvenbegriffs im Mathematikunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  33. Angewandte Mathematik computerunterstützt unterrichtet an Höheren Technischen Schulen‏‎ (7 Kategorien)
  34. Zur Entwicklung des Mengen- und Zahlbegriffs‏‎ (7 Kategorien)
  35. Potenzen beim Arbeiten mit Kurven und deren Gleichungen hinsichtlich einer Weiterentwicklung des Mathematikunterrichtes der Abiturstufe in der Deutschen Demokratischen Republik‏‎ (7 Kategorien)
  36. Zur Rolle der Mathematik in der Physik. Wissenschaftstheoretische Aspekte und Vorstellungen Physiklernender‏‎ (7 Kategorien)
  37. Profile indonesischer Schüler beim Umgang mit Algorithmen und ihre Analyse‏‎ (7 Kategorien)
  38. Gleichwertigkeit von Termen‏‎ (7 Kategorien)
  39. Die Reform des gymnasialen Mathematikunterrichts zwischen 1890 und 1914. Eine sozioökonomische Analyse‏‎ (7 Kategorien)
  40. Hochschulpolitische und hochschulpädagogische Aspekte bei der Erarbeitung eines Hochschulunterrichtsmittel-Bedarfsplanes für das Lehrgebiet Grundkurs Mathematik (Teil Geometrie) in der Diplomlehrerausbildung‏‎ (7 Kategorien)
  41. Kommunikation im Mathematikunterricht‏‎ (7 Kategorien)
  42. Zur Gestaltung der Schülertätigkeit durch Aufgaben: dargestellt am Stoffgebiet "Proportionalität und Verhältnisgleichungen" in Klasse 6‏‎ (7 Kategorien)
  43. Untersuchungen zur Gestaltung des Verhaltens von Einheitlichkeit und Differenzierung im Unterricht der sozialen Schule. Bezogen aus dem Mathematik- und Physikunterricht der Mittel- und Oberstufe‏‎ (7 Kategorien)
  44. Mathematisches Problemlösen - Ergebnisse einer empirischen Studie‏‎ (7 Kategorien)
  45. Zur Vorbereitung und Behandlung des Grenzwertbegriffs in den Klassen 5 bis 8 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule‏‎ (7 Kategorien)
  46. Lars Holzäpfel‏‎ (7 Kategorien)
  47. Entwicklungen von Divisionsverständnissen bei Kindern in der Grundschule‏‎ (7 Kategorien)
  48. Grundlagen der elementaren Algebra eigenverantwortlich erlernen : Entwicklung und Erprobung einer multimedialen Lernumgebung‏‎ (7 Kategorien)
  49. Moderatorinnen und Moderatoren zum Thema Datenanalyse im Unterricht der Sekundarstufe I qualifizieren. Theoriegeleitete Konzeption, Implementation und Evaluation einer Moderatorenqualifizierung zur Datenanalyse in der Sekundarstufe I‏‎ (7 Kategorien)
  50. Beiträge zur Theorie der komplexen Liegruppen‏‎ (7 Kategorien)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)