Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Seiten mit den meisten Kategorien

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 251 bis 300 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Elementare mathematische Bildung im Alltag der Kindertagesstätten - Grundlegung und Evaluation eines kompetenzorientierten Förderansatzes‏‎ (8 Kategorien)
  2. Multiperspektivische Ansätze zur Messung des Lehrerprofessionswissens in der Mathematiklehramtsausbildung‏‎ (8 Kategorien)
  3. Studien zur Linearisierung‏‎ (8 Kategorien)
  4. Mathematikmethodische Aspekte einer auf die Aneignung des Mathematikstoffes gerichteten Arbeit an der mündlichen Sprachtätigkeit der Schüler‏‎ (8 Kategorien)
  5. Elmar Cohors-Fresenborg‏‎ (8 Kategorien)
  6. Entwicklung von anwendungsbezogenen Aufgaben für den computerunterstützten Analysisunterricht der Fachoberschule und Erfahrungen beim unterrichtlichen Einsatz unter Verwendung des Computer-Algebra-Systems DERIVE‏‎ (8 Kategorien)
  7. Die Entwicklung von Lösungsstrategien zu den additiven Grundaufgaben im Laufe des ersten Schuljahres‏‎ (8 Kategorien)
  8. Arithmetische Basiskompetenzen in der Klasse 10 - Quantitative und qualitative Analysen‏‎ (8 Kategorien)
  9. Verstehensprozesse von Schülern im Rahmen der Begabtenförderung am Beispiel der nichteuklidischen Geometrie‏‎ (8 Kategorien)
  10. Zur Erforschung von Mathematikleistung. Theoretische Studie und empirische Untersuchung des Einflussfaktors Raumvorstellung.‏‎ (8 Kategorien)
  11. Approximation regulärer Funktionen mehrerer Veränderlichen in komplexen Mannigfaltigkeiten‏‎ (8 Kategorien)
  12. Mathematik und ihre Verwendung. Eine Analyse von Schulbüchern‏‎ (8 Kategorien)
  13. Gerald Wittmann‏‎ (8 Kategorien)
  14. “Is Mathematical Knowledge Certain? – Are You Sure?” Epistemological Beliefs of Pre-Service Teachers‏‎ (8 Kategorien)
  15. Benedikt Weygandt‏‎ (8 Kategorien)
  16. Ebene Bewegungen und ihre vorbereitende Behandlung in den unteren Klassen‏‎ (8 Kategorien)
  17. Computereinsatz im Arithmetikunterricht der Grundschule – Theoretische Grundlegung und empirische Forschung zum Üben mit Lernsoftware‏‎ (8 Kategorien)
  18. Julia Bruns‏‎ (8 Kategorien)
  19. Arithmetische Fähigkeiten von Schulanfängern: Eine Computersimulation als Forschungsinstrument und als Baustein eines Softwarekonzeptes für die Grundschule‏‎ (8 Kategorien)
  20. Über ein Verfahren zur Förderung des Problemlösungsverhaltens und seine Anwendung in der Anfangsphase des Physikstudiums‏‎ (8 Kategorien)
  21. Der Einfluß der Mathematikleistung auf den Bildungsgang des Schülers‏‎ (8 Kategorien)
  22. Untersuchungen zum Problem der systematischen Entwicklung des produktiven Denkens beim Lösen von Sachaufgaben im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung einiger Erkenntnisse und Betrachtungsweisen der Kybernetik‏‎ (8 Kategorien)
  23. Orientierung zu Lernzielen der Gegenwart- Untersuchung über die Einbeziehung der Bloomschen kognitiven Lernziele in Mathematiktests der Orientierungstufe und Erörterung der konsequenten Verfolgung erforderlicher Bildungsziele für alle‏‎ (8 Kategorien)
  24. Interaktion am Werk‏‎ (8 Kategorien)
  25. Gabriella Ambrus‏‎ (8 Kategorien)
  26. Katrin Rolka‏‎ (8 Kategorien)
  27. Projekte im Mathematikunterricht des Gymnasiums‏‎ (8 Kategorien)
  28. Mathematikunterricht an Volksschulen - kritische Betrachtungen zum Unterrichtsverständnis von LehrerInnen an österreichischen Volksschulen‏‎ (8 Kategorien)
  29. Computereinsatz und Simulation als Instrumente eines Problemorientierten Mathematikunterrichts - Strategien, Überlegungen, Erfahrungen‏‎ (8 Kategorien)
  30. Grundlegende Ideen und Mathematikunterricht – Entwicklung und Perspektiven einer fachdidaktischen Kategorie‏‎ (8 Kategorien)
  31. Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr. Eine Interviewstudie zu Lösungsstrategien und möglichen Einflussbedingungen auf den Strategieeinsatz‏‎ (8 Kategorien)
  32. Modellbilden – eine zentrale Leitidee der Mathematik‏‎ (8 Kategorien)
  33. Entwicklungsaspekte des Rechnenlernens - Fördermöglichkeiten bei beeinträchtigtem Erwerb mathematischer Kompetenzen im Grundschulalter‏‎ (8 Kategorien)
  34. Wissenskonstruktion mit Computeralgebrasystemen in der Linearen Algebra-Geometrie der Sekundarstufe II‏‎ (8 Kategorien)
  35. Stochastische Simulation von Zufallsexperimenten mit Fathom – eine theoretische Werkzeuganalyse und explorative Fallstudie‏‎ (8 Kategorien)
  36. Kognitive und affektive Haltungen von Lehramtsstudierenden der Mathematik – eine empirische Langzeitstudie‏‎ (8 Kategorien)
  37. Untersuchungen zur Erstellung einer Rechentestserie für Kinder‏‎ (8 Kategorien)
  38. Henning Körner‏‎ (8 Kategorien)
  39. Projektion, EDV-Nutzung - Zwei fundamentale Ideen und deren Bedeutung für den Geometrisch Zeichenunterricht‏‎ (8 Kategorien)
  40. Individuelle Lernprozesse im Mathematikstudium‏‎ (8 Kategorien)
  41. Mathematikunterricht der Grundschule im Spannungsfeld von Stofforientierung und Kinderorientierung - Eine didaktische Konzeption des Mathematikunterrichts innerhalb eines pädagogischen Gesamtkonzepts der Grundschule‏‎ (8 Kategorien)
  42. Computerunterstützte Modellbildung und Anwendungen im Mathematikunterricht. Vorschläge und Unterrichtssequenzen für einen anwendungsorientierten Mathematikunterricht (7. - 9. Schulstufe)‏‎ (8 Kategorien)
  43. Mathematische Vorstellungen bilden – Praxis und Theorie von Vorstellungsübungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II‏‎ (8 Kategorien)
  44. Über die Fertigkeitsentwicklung und Denkschulung im Mathematikunterricht der Klasse 1. Bericht über einen Schulversuch‏‎ (8 Kategorien)
  45. Mentale Repräsentationen von Zahlen und der Erwerb arithmetischer Fähigkeiten‏‎ (8 Kategorien)
  46. Karen Reitz-Koncebovski‏‎ (8 Kategorien)
  47. Marco Böhm‏‎ (8 Kategorien)
  48. Frank Schumann‏‎ (8 Kategorien)
  49. Christoph Selter‏‎ (8 Kategorien)
  50. Zur Realisierung der methodischen Grundgedanken für die Gestaltung des Mathematikunterrichts im Rahmen des fakultativen Lehrganges Wahrscheinlichkeitsrechnung‏‎ (8 Kategorien)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)