Seiten mit den wenigsten Versionen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.151 bis 1.200 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Zur Gestaltung der Schülertätigkeit durch Aufgaben: dargestellt am Stoffgebiet "Proportionalität und Verhältnisgleichungen" in Klasse 6‏‎ (3 Bearbeitungen)
  2. Einstellung und selektives Gedächtnis. Eine Untersuchung über den Zusammenhang zwischen der Einstellung zu einem Unterrrichtsfach und der Reproduktionsleistung für fachbezogene Lerninhalte‏‎ (3 Bearbeitungen)
  3. Melina Fabian‏‎ (3 Bearbeitungen)
  4. Bedingungen für die Entwicklung von Analyse und Synthese bei Schülern mit unterschiedlichen mathematischen Fähigkeiten‏‎ (3 Bearbeitungen)
  5. Datenverarbeitung im Technikunterricht: didaktisch-methodische Untersuchung über die Behandlung des Sachgebietes Datenverarbeitung im Technikunterricht mit dem Ziel einer Gesamtkonzeption für Grund- und Hauptschule‏‎ (3 Bearbeitungen)
  6. Realistic Mathematics Education‏‎ (3 Bearbeitungen)
  7. History of European Universities. Challenges and transformations‏‎ (3 Bearbeitungen)
  8. Berufsarbeit, Mathematik und Rechenunterricht. Eine Untersuchung zum Lehrplan für den mathematischen Unterricht der Grund- und Hauptschule‏‎ (3 Bearbeitungen)
  9. Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule. Eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre‏‎ (3 Bearbeitungen)
  10. Analyse von Projekten im Rahmen des MNI-Fonds im Bereich Mathematik‏‎ (3 Bearbeitungen)
  11. Die Einführung des Zahlbegriffs im 1. Schuljahr - Analyse historisch bedeutsamer Ansätze unter besonderer Berücksichtigung des Anschauungbegriffs‏‎ (3 Bearbeitungen)
  12. Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Schule für Lernbehinderte: Theoretische Analyse und empirische Studien‏‎ (3 Bearbeitungen)
  13. Gregor Wieland‏‎ (3 Bearbeitungen)
  14. Die Steuerung des Berufsfindungsprozesses der Schüler im Unterricht der 10- klassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule - Unter besonderer Berücksichtigung des Mathematikunterrichtes, dargestellt am Beispiel der 9. Klasse‏‎ (3 Bearbeitungen)
  15. Mathematik-Kommission Schule-Hochschule‏‎ (3 Bearbeitungen)
  16. JMD - Journal für Mathematikdidaktik/1997‏‎ (3 Bearbeitungen)
  17. Jan Block/Publikationen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  18. GDM-Jahrestagung 1973‏‎ (3 Bearbeitungen)
  19. Untersuchung zum Verhältnis vom Einheitlichkeit und Differenzierung im Mathematikunterricht,speziell bezogen auf den unterschiedlichen Festigungsbedarf der Schüler‏‎ (3 Bearbeitungen)
  20. Mathematische Denkstile - Ergebnisse einer empirischen Studie‏‎ (3 Bearbeitungen)
  21. Mathematische Verfahren zur Integration und Koordination des Unterrichts‏‎ (3 Bearbeitungen)
  22. Zur Gestaltung des Arithmetikunterrichts in Klasse 4 unter besonderer Berücksichtigung der Vertiefung und Festigung des Grundwissens und Grundkönnens der Schüler im Rechnen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  23. Untersuchungen zur Entwicklung und Förderung des Verhältnisdenkens bei Kindern‏‎ (3 Bearbeitungen)
  24. Zur Möglichkeit, die Effektivität der Erziehung zum sozialistischen Patriotismus und proletarischen Internationalismus im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht der Klasse 9 durch eine langfristige Planung der erzieherischen Potenzen des‏‎ (3 Bearbeitungen)
  25. Bedingungsanalyse des Problemlösens‏‎ (3 Bearbeitungen)
  26. Datenverarbeitung und die algorithmische Methode im Mathematikunterricht‏‎ (3 Bearbeitungen)
  27. Realitätsbezogener Mathematikunterricht-Qualitative empirische Begleitforschung zur Implementierung ausgewählter Themenbereiche‏‎ (3 Bearbeitungen)
  28. Lisa Hefendehl-Hebeker/Publikationen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  29. Symposium „Lernen digital" 2017‏‎ (3 Bearbeitungen)
  30. Bestand und Änderung - Grundlegung einer vorstellungsorientierten Differentialrechnung‏‎ (3 Bearbeitungen)
  31. Entwicklungspsychologische Analyse kognitiver Prozesse der Zahlbegriffe bei 4- bis 7-jährigen Kindern‏‎ (3 Bearbeitungen)
  32. Über ein Gesamtsystem studienbegeleitender Kontrollen und Resultatsermittlung im Fach Methodik des Mathematikunterrichts unter Nutzung vor- und teilprogrammierter Materialien‏‎ (3 Bearbeitungen)
  33. Räumliches Vorstellungsvermögen im vierten Schuljahr. Eine Interviewstudie zu Lösungsstrategien und möglichen Einflussbedingungen auf den Strategieeinsatz‏‎ (3 Bearbeitungen)
  34. Die Entwicklung der Fähigkeit zum Problemlösen mit programmierten Lehrbüchern im Mathematikunterricht. Untersucht am Stoffgebiet "Trigonometrie" der 10.Klasse‏‎ (3 Bearbeitungen)
  35. Marie-Elene Bartel‏‎ (3 Bearbeitungen)
  36. Thorsten weber‏‎ (3 Bearbeitungen)
  37. Individuelle Stochastikcurricula von Lehrerinnen und Lehrern‏‎ (3 Bearbeitungen)
  38. Die Lehrbücher "Eléments de Géométrie" und "Eléments d' Algèbre" von Alexis-Claude Clairaut‏‎ (3 Bearbeitungen)
  39. Schülersichtweisen zum Problem defizitärer Lernsituationen und Nachhilfeunterricht im Fach Mathematik‏‎ (3 Bearbeitungen)
  40. PME 40 - 40th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education‏‎ (3 Bearbeitungen)
  41. Umformen und Lösen von quadratischen Gleichungen. Eine Studie über Strukturierungsprozesse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1‏‎ (3 Bearbeitungen)
  42. Die „Mengenlehre“ im Anfangsunterricht – historische Darstellung einer gescheiterten Unterrichtsreform in der Bundesrepublik Deutschland‏‎ (3 Bearbeitungen)
  43. Mathematik-Leistungsschwäche in der Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  44. Fächerübergreifende Unterrichtsziele des Primarlehrers: unter besonderer Berücksichtigung der sozial-kognitiven und der kognitionspsychologischen Aspekte‏‎ (3 Bearbeitungen)
  45. Jan Schumacher‏‎ (3 Bearbeitungen)
  46. GDM-Jahrestagung 1994‏‎ (3 Bearbeitungen)
  47. Untersuchungen zum Inhalt und zur Gestaltung des Erkenntnis-, Aneignungs- und Erziehungsprozesses im Mathematikunterricht der Erweiterten Oberschule als Beitrag zur Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten‏‎ (3 Bearbeitungen)
  48. Ein genetisch orientierter Lehrgang zur Wahrscheinlichkeitsrechnung‏‎ (3 Bearbeitungen)
  49. Eine theoretisch-empirische Vorlaufuntersuchung zur Integration der Wahrscheinlichkeitsrechnung in den obligatorischen Mathematikunterricht der Klassen 11 der Abiturstufe‏‎ (3 Bearbeitungen)
  50. Leistungsbeurteilung in Mathematik: Untersuchungen zum Beurteilungsprozess und zur Wirkung von Beurteilungshilfen bei Mathematik-Klassenarbeiten in der Orientierungsstufe‏‎ (3 Bearbeitungen)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)