Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Baustelle:Projektive Geometrie: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


== Genese ==
== Genese ==
Die projektive Geometrie findet ihre Ursprünge bereits in der Rennaissance <ref name= Barth>. Barth,W. ''Geometrie''. Mathematisches Institut der Universität Erlangen, 2004.</ref>. Denn bereits da entstand die Theorie der Perspektive in der Malerei, die sich damit beschäftigte, dreidimensionale Objekte und Räume im Zweidimensionellen darzustellen <.
Die projektive Geometrie findet ihre Ursprünge bereits in der Rennaissance <ref name= Barth>. Barth,W. ''Geometrie''. Mathematisches Institut der Universität Erlangen, 2004.</ref>. Denn bereits da entstand die Theorie der Perspektive in der Malerei, die sich damit beschäftigte, dreidimensionale Objekte und Räume im Zweidimensionellen darzustellen <ref name= Leoplold> Leopold,C. "Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung". Verlag W. Kohlhammer. Stuttgart, 2005 </ref>.




8

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü