Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Seiten mit den wenigsten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1 bis 50 angezeigt.
- Wilfried Dutkowski (1 Bearbeitung)
- Die Abhängigkeit des Problemlöseverhaltens vom Darstellungsmodus (1 Bearbeitung)
- Sinnstiftender Mathematikunterrricht für Mädchen und Jungen (1 Bearbeitung)
- Peter Mahns (1 Bearbeitung)
- Die Führungstätigkeit des Direktors zur Sicherung soliden Wissens und Könnens bei allen Schülern, nachgewiesen im Mathematik- und Physikunterricht der Klassenstufen 9 und 10 (1 Bearbeitung)
- Brigitte Lutz-Westphal/Publikationen (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2015/3 (1 Bearbeitung)
- Julia Bruns/Publikationen (1 Bearbeitung)
- Steckwürfel (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2016/6 (1 Bearbeitung)
- André Falk (1 Bearbeitung)
- Die Wirksamkeit mathematischer Früherziehung (1 Bearbeitung)
- Zum Ausbilden von Rechenfertigkeiten im Addieren und Subtrahieren mit natürlichen Zahlen bis 100 (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2019/10 (1 Bearbeitung)
- Zur Struktur von Lehrplänen und deren Wirkung auf die Lehrkräfte (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2020/2 (1 Bearbeitung)
- Hohere mathematische Allgemeinbildung am Beispiel von Funktionen (1 Bearbeitung)
- Zur muttersprachlichen Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht: Untersuchung auf Klassenstufe 5 als Beitrag zur Verwirklichung der Aufgaben muttersprachlicher Bildung und Erziehung im Unterricht eines Faches (1 Bearbeitung)
- Zur Didaktik des Folgenbegriffs (1 Bearbeitung)
- Zur Gestaltung des Mathematikunterrichts in einer antifaschistisch-demokratischen Etappe nach dem Sturz der faschistischen Regierung in Chile (1 Bearbeitung)
- Computerbasierte Vermittlung transferierbaren Fertigkeitswissens zur Lösung mathematischer Textaufgaben (1 Bearbeitung)
- Einflüsse lehrergeführter Schüler-Interviews auf Schülereinschätzung und Unterrichtsunterstützung im Mathematikunterricht der Grundschule (1 Bearbeitung)
- Dagmar Bönig/Publikationen (1 Bearbeitung)
- Symposium „Lernen digital“ 2019 (1 Bearbeitung)
- Gerhard Norbert Müller (1 Bearbeitung)
- Technische Hochschule Köln (1 Bearbeitung)
- Informatik- und Computerweltbilder - Eine empirisch-qualitative Untersuchung zu Einstellungen, Konzeptionen, Metaphorik und Habitus von Mathematik-InformatikLehrern im Kontext von Informatik und Computerkultur (1 Bearbeitung)
- Gesundheitliche Auswirkungen schulischen Unterrichts : untersucht am Beispiel des Mathematikunterrichts (1 Bearbeitung)
- Entwicklung und Erprobung eines elektro-mechanischen Übungsgerätes für den Einsatz programmierter Lehrmaterialien in den Fächern Deutsch, Mathematik und Pädagogik bei der Ausbildung von Lehrern der unteren Klassen am Institut für Lehrerbildung (1 Bearbeitung)
- Vorwissen als nötige Voraussetzung und potentieller Störfaktor beim mathematischen Modellieren (1 Bearbeitung)
- Theoretische Positionen und empirisch-analytische Untersuchungen zur Übergangsphase EOS/NVA-Hochschule (1 Bearbeitung)
- Gruppenräume verallgemeinerter euklidischer Ebenen (1 Bearbeitung)
- Erhebung und Evaluation biologischer und mathematischer Kompetenzen von Grundschülern : eine Analyse mit Hilfe modellbildungs-offener Arbeitsformate im Rahmen des Kasseler BioMath-Projekts (1 Bearbeitung)
- Alexander Renkl (1 Bearbeitung)
- Welchen Einfluss können Computeranimationen auf die Raumvorstellungsentwicklung haben? (1 Bearbeitung)
- Tim Lutz (1 Bearbeitung)
- Periodische Normalteiler von Gruppenbasen isomorpher Gruppenringe (1 Bearbeitung)
- Brigitte Makl-Freund (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2015/4 (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2018 (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2019/11 (1 Bearbeitung)
- Anwendung stabiler Homotopie bie Existenzsätzen für nichtlineare Gleichungen (1 Bearbeitung)
- Konferenzen/2020/3 (1 Bearbeitung)
- Zur Didaktik des begrifflichen Denkens in der Geometrieausbildung (1 Bearbeitung)
- ICEM 1 - 1st International Congress of Ethnomathematics (1 Bearbeitung)
- Eignet sich die semi-konkrete Darstellungsform Pfeilsprache als nonverbale Kommunikationsmöglichkeit im aktiv-entdeckenden Mathematikunterricht? (1 Bearbeitung)
- ICMME 2017 - International Conference on Mathematics and Mathematics Education (1 Bearbeitung)
- Gaby Heintz (1 Bearbeitung)
- Multimediale Lernumgebungen in der Mathematik : Konzeption, Entwicklung und Erprobung des Projekts MathePrisma (1 Bearbeitung)
- Über die Lage der Nullstellen von komplexen Polynomen - Ausnahmewerte von ganzen Funktionen und eine Verallgemeinerung (1 Bearbeitung)