Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung und Mathematikdidaktik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(RS-Fehler korrigiert "Die nächsten Tagungen")
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Gegenstand sind dabei vor allem empirische Untersuchungen auf Klassen-, Schul- und Systemebene, aber auch normative bildungspolitische Entwicklungen und deren Konsequenzen.
Gegenstand sind dabei vor allem empirische Untersuchungen auf Klassen-, Schul- und Systemebene, aber auch normative bildungspolitische Entwicklungen und deren Konsequenzen.


Der Arbeitskreis ist offen für alle interessierten Mitglieder der GDM, die sich mit Aspekten der empirischen Bildungsforschung mit Blick auf das Fach Fach Mathematik und aus der Perspektive von Schule, Hochschule, Lehrerbildung und Bildungspolitik befassen. Er trifft sich in der Regel dreimal im Jahr:
Der Arbeitskreis ist offen für alle interessierten Mitglieder der [[GDM]], die sich mit Aspekten der empirischen Bildungsforschung mit Blick auf das Fach Fach Mathematik und aus der Perspektive von Schule, Hochschule, Lehrerbildung und Bildungspolitik befassen. Er trifft sich in der Regel dreimal im Jahr:
* Frühjahrstagung: Freitag Mittag bis Samstag Mittag
* Frühjahrstagung: Freitag Mittag bis Samstag Mittag
* Arbeitssitzung auf der GDM Jahrestagung (mit Vortrag)
* Arbeitssitzung auf der GDM Jahrestagung (mit Vortrag)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü