Kurvendiskussion mit CAS: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
schnell überfordern kann. Zum Anderen ist eine geeignete Mathematisierung mit schulmathematischen Mitteln oft nicht realisierbar.  
schnell überfordern kann. Zum Anderen ist eine geeignete Mathematisierung mit schulmathematischen Mitteln oft nicht realisierbar.  


Im Folgenden soll eine Aufgabe dargestellt werden, welche die angesprochenen Aspekte berücksichtigt und die im zeitgemäßen  
Im Folgenden sollen zwei Aufgaben dargestellt werden, welche die angesprochenen Aspekte berücksichtigen und die im zeitgemäßen  
Analysisunterricht verwendet werden kann.  
Analysisunterricht verwendet werden können.  




==Aufgabenbeispiel: Die Milchtüte<ref>aus Danckwerts/Vogel:Analysis verständlich unterrichten, 1.Auflage 2006, Springer Verlag Berlin-Heidelberg</ref>==
==Aufgabenbeispiel 1: Die Milchtüte<ref>aus Danckwerts/Vogel:Analysis verständlich unterrichten, 1.Auflage 2006, Springer Verlag Berlin-Heidelberg</ref>==




Zeile 54: Zeile 54:
erschrecken und sinnvoll interpretiert werden müssen.
erschrecken und sinnvoll interpretiert werden müssen.
Es bietet sich die numerische Lösung des Rechners für das gesuchte Minumum an.
Es bietet sich die numerische Lösung des Rechners für das gesuchte Minumum an.
Das Ergebnis a=7,8 cm weicht stark vom realen wert a= 7,1 cm ab. Dies kann nun weiterführend interpretiert werden.  
Das Ergebnis a=7,8 cm weicht stark vom realen Wert a= 7,1 cm ab. Dies kann nun weiterführend interpretiert werden.
 
==Aufgabenbeispiel 2 - Skihänge<ref> aus Abitur 2011, STARK Verlag, Zentralabitaur LK Sachsen</ref>==
 
Ein Sportlehrer wollte sich auf ein Skilager gut vorbereiten. Zur Einteilung der Schülergruppen nach ihrern Leistungen
 
erstellte er die Höhenprofile der Skihänge. Folgende Tabelle kam dabei heraus:
 
Aufgabe 1) Bestimme durch Regression die Gleichung einer ganzrationalen Funktion, die das Höhenprofil des Berges wiedergeben könnte.  


==Quellen==
==Quellen==
88

Bearbeitungen