Hans-Georg Weigand: Unterschied zwischen den Versionen

K
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Verlinkung hinzugefügt)
K (→‎Forschung: typo)
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 210: Zeile 210:
*Weigand, H.-G., Rezension von Bruder, R., Weiskirch, W. (Hrsg.), CAliMERO - Computer-Algebra im Mathematikunterricht: Entdecken, Rechnen, Organisieren, in: Barzel, B. u. H.-G. Weigand (Hrsg.), Medien vernetzen, Mathematiklehren 146 (Februar 2008), 64
*Weigand, H.-G., Rezension von Bruder, R., Weiskirch, W. (Hrsg.), CAliMERO - Computer-Algebra im Mathematikunterricht: Entdecken, Rechnen, Organisieren, in: Barzel, B. u. H.-G. Weigand (Hrsg.), Medien vernetzen, Mathematiklehren 146 (Februar 2008), 64
*Weigand, H.-G., Teaching with a Symbolic Calculator in 10th Grade - Evaluation of a One Year Project, International Journal for Technology in Mathematics Education, Volume 15 (2008), No 1, 19-32
*Weigand, H.-G., Teaching with a Symbolic Calculator in 10th Grade - Evaluation of a One Year Project, International Journal for Technology in Mathematics Education, Volume 15 (2008), No 1, 19-32
*Weigand, H.-G., Teacher Teaching with Technology - Die ersten 10.000 Jahre, in: Bernetzen, B und B. Barzel, S. Hußmann (Hrsg.), Tagungsdokumentation der T3-Pfingsttagung 2006, ZfL-Texte 19, Münster 2008, 7-25
*Weigand, H.-G., Teacher Teaching with Technology - Die ersten 10.000 Jahre, in: D. Berntzen, B. Barzel, S. Hußmann (Hrsg.), Tagungsdokumentation der [[Teachers Teaching with Technology|T3]]-Pfingsttagung 2006, ZfL-Texte 19, Münster 2008, 7-25
*Weigand, H.-G., Denkhürden und Taschenrechner, in: Barzel, B. (Hrsg.): Algebraisches Denken, Festschrift für Lisa Hefendehl-Hebeker, Franzbecker-Verlag: Seelze, 2008, ??-??
*Weigand, H.-G., Denkhürden und Taschenrechner, in: Barzel, B. (Hrsg.): Algebraisches Denken, Festschrift für Lisa Hefendehl-Hebeker, Franzbecker-Verlag: Seelze, 2008, ??-??
*Appell, K., Roth, J., Weigand, H.-G., Experimentieren, Mathematisieren, Simulieren - Konzeption eines MATHEMATIK-Labors, in: Vasarhelyi, E (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM-Verlag, Münster 2008, 315-318
*Appell, K., Roth, J., Weigand, H.-G., Experimentieren, Mathematisieren, Simulieren - Konzeption eines MATHEMATIK-Labors, in: Vasarhelyi, E (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM-Verlag, Münster 2008, 315-318
Zeile 239: Zeile 239:
*Bichler, E., Fritsche, F., Weigand, H.-G. (2011). Der Modellversuch "M3 - Medienintegration im Mathematikunterricht" an bayerischen Gymnasien. Erscheint in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2011
*Bichler, E., Fritsche, F., Weigand, H.-G. (2011). Der Modellversuch "M3 - Medienintegration im Mathematikunterricht" an bayerischen Gymnasien. Erscheint in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2011
<!--== Arbeitsgebiete ==-->
<!--== Arbeitsgebiete ==-->
== Forschung ==
== Forschung ==
*'''Entwicklung eines Online-Schulbuchs''' (1. 10. 2010-2014)
*'''Entwicklung eines Online-Schulbuchs''' (1. 10. 2010-2014)
:Zu dem Buch "Elemente der Mathematik" des Schroedel-Verlags werden interaktaive digitale Aktivitäten entwickelt. Diese Materialien sollen parallel zum Schulbuch bzw. zur Ergänzung des Schulbuchs eingesetzt werden.
:Zu dem Buch "Elemente der Mathematik" des Schroedel-Verlags werden interaktive digitale Aktivitäten entwickelt. Diese Materialien sollen parallel zum Schulbuch bzw. zur Ergänzung des Schulbuchs eingesetzt werden.
:Projektmitarbeiter: [[Andreas Bauer]]  
:Projektmitarbeiter: [[Andreas Bauer]]  
*'''Das EU-Comenius-Projekt EdUmatics: European Development for the Use of Mathematics Technology in Classrooms''' (Oktober 2009-2012)
*'''Das EU-Comenius-Projekt EdUmatics: European Development for the Use of Mathematics Technology in Classrooms''' (Oktober 2009-2012)
Zeile 288: Zeile 289:
*'''Didaktik des Folgenbegriffs''' - ab 1990
*'''Didaktik des Folgenbegriffs''' - ab 1990
Der Folgenbegriff ist ein zentraler Begriff im Mathematikunterricht mit einer langen Geschichte in der Mathematik. In den letzten Jahren als Zugangsbegriff zur den Begriffen der Analysis etwas vernachlässigt, gewinnt er durch den verstärkten Computereinsatz wieder an Bedeutung.
Der Folgenbegriff ist ein zentraler Begriff im Mathematikunterricht mit einer langen Geschichte in der Mathematik. In den letzten Jahren als Zugangsbegriff zur den Begriffen der Analysis etwas vernachlässigt, gewinnt er durch den verstärkten Computereinsatz wieder an Bedeutung.
== Vernetzung ==
== Vernetzung ==
{{gdm}}
{{gdm}}
{{vorsitzgdm|1|m}}
{{vorsitzgdm|1|m}}
* [[Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik]] ([[DZLM]]), Abteilung B: Informations- und  Kommunikationsplattform
* [[Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik]] ([[DZLM]]), Abteilung B: Informations- und  Kommunikationsplattform