Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Boxplot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein einfacher Boxplot ist die Transformation eines 5-Zahlenmaßes in ein graphisches Element. Er besteht aus einer Skala, einem Rechteck (Box) vom ersten bis zum dritten Quartil, einem Querstrich auf Höhe des Medi-ans, des Minimums, des Maximums und zwei Verbindungsgeraden (An-tennen) von der Mitte der Box zu den Querstrichen der Extremwerte (vgl. Polasek, 1988, S. 41).
{{infobox|BelegeErgänzen}}


{{Hinweis|Wir empfehlen, den Artikel zunächst als Baustelle anzulegen, damit er noch nicht mit der Suchfunktion gefunden werden kann. So haben Sie die Möglichkeit, ihren Artikel in Ruhe auf einen guten Standard zu bringen. Einen Artikel zum Begriff "Funktion" würden Sie unter "Baustelle:Funktion" anlegen. Wenn der Artikel fertig ist, dann können Sie ihn in den normalen Bereich verschieben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter [[Hilfe:Enzyklopädie]].}}
Ein einfacher Boxplot ist die Transformation eines 5-Zahlen-Maßes in ein graphisches Element. Er besteht aus einer Skala, einem Rechteck (Box) vom ersten bis zum dritten Quartil, je einem Querstrich auf Höhe des Medians, des Minimums, des Maximums sowie zwei Verbindungsgeraden (Antennen) von der Box zu den Querstrichen der Extremwerte (vgl. Polasek, 1988, S. 41).


Ein Enzyklopädischer Artikel sollte stets mit einer prägnanten und kurzen Beschreibung oder Definition des im Artikel behandelten Begriffs beginnen.
== Abwandlung: Punktierter Boxplot ==
<ref name="literatur1">Literaturangaben werden über "ref" referenziert. Diese tauchen dann automatisch unter Literatur durch das "references"-tag auf. Weitere Informationen finden Sie unter [[Hilfe:Literaturangaben]]</ref>
Ein punktierter Boxplot unterscheidet sich vom einfachen Boxplot, indem er Ausreißer in der Grafik darstellt. Als Ausreißer bezeichnet man die Werte, die größer bzw. kleiner sind als das k-Fache des Interquartilsabstands, addiert zu dem oberen bzw. subtrahiert von dem unteren Quartil. Es wird häufig k=1,5 verwendet. Dies ist allerdings nicht einheitlich (vgl. Schäfer, 2010, S. 102). Der punktierte Boxplot kann vorteilhaft sein: Ist z. B. das arithmetische Mittel deutlich höher als erwartet, so lässt sich dies besser deuten, wenn Ausreißer in dem Boxplot erkennbar sind.


== Weitere Bedeutungen ==
== Kennwerte im Boxplot ==
Weitere Bedeutungen und Standpunkte können in weiteren Abschnitten erläutert werden. Diese sollten geeignet benannt werden.


== Forschungsumfeld ==
{| class="wikitable"
In diesem Abschnitt sollen [[:Kategorie:Institutionen|Arbeitsgruppen]] und [[:Kategorie:Personen|Personen]] benannt werden, die sich mit diesem Begriff in der Forschung beschäftigen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, auf deren Einträge in Madipedia zu verweisen, auch falls eine Person noch keinen eigenen Eintrag hat.
|-
! Kennwert !! Beschreibung !! Lage im Boxplot
|-
| Minimum || Kleinster Datenwert des Datensatzes || Ende der Antenne bzw. unterster Ausreißer
|-
| Unteres Quartil || Die kleinsten 25 % des Datensatzes sind kleiner oder gleich diesem Kennwert. || Beginn der Box
|-
| Median || Der Median (Zentralwert, medialer Wert) eines quantitativen Merkmals ist diejenige Lagemaßzahl, die eine Gesamtheit in zwei Hälften teilt: Der Median ist der mittlere Wert einer Rangliste (Polasek, 1988, S. 29). || Strich innerhalb der Box
|-
| Oberes Quartil || Die kleinsten 75 % des Datensatzes sind kleiner oder gleich diesem Kennwert.|| Ende der Box
|-
| Maximum || Größter Wert des Datensatzes || Ende der Antenne bzw. oberster Ausreißer
|-
| Quartilsabstand || Die Differenz von 3. Quartil und 1. Quartil bezeichnet man als Quartilsabstand (Eichler & Vogel, 2009, S. 66).  || Ausdehnung bzw. Länge der Box
|-
| Spannweite || Die Differenz von Maximum und Minimum bezeichnet man als Spannweite (Eichler & Vogel, 2009, S. 66).
|| Länge des gesamten Boxplots inklusive der Ausreißer
|}


== Literatur ==
[[Andreas Eichler|Eichler, A.]], & [[Markus Vogel|Vogel, M.]] (2009). Leitidee Daten und Zufall: Von konkreten Besi-pielen zur Didaktik der Stochastik. Wiesbaden: Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH.<br />


== Genese ==
Polasek, W. (1988). Explorative Daten-Analyse: Einführung in die deskriptive Statistik. Heidelberg: Springer-Verlag. <br />
Unter der Überschrift Genese können historische Zusammenhänge erläutert werden und die Entwicklung eines Begriffes über die Zeit hinweg dokumentiert werden.<ref name="literatur1"/>




== Fachdidaktische Diskussion ==
{{Zitierhinweis}}
Unter dieser Überschrift können fachdidaktische Kontroversen zum Begriff beschrieben werden. Die Diskussion ''über die Seite selbst'' sollte auf der dazugehörigen [[Diskussion:{{PAGENAME}}|Diskussionsseite]] (siehe die Reiter über dem Artikel) geführt werden.
In einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Genese" können historische Entwicklungen dokumentiert werdenIn einem separaten Abschnitt unter der Überschrift "Diskussion" können fachdidaktische Kontroversen beschrieben werden.
 
== Literatur ==
<references />
{{zitierhinweis}}

Aktuelle Version vom 1. Mai 2018, 07:54 Uhr


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Bitte Belege ergänzen!

[+Details][+Jetzt verbessern]
Der auf dieser Seite veröffentlichte Text ist nicht hinreichend durch Quellen belegt. Sie können uns helfen: Bitte ergänzen Sie im Text die notwendigen Belege und entfernen Sie dann diesen Hinweis. Sie können Ihre Änderungen auch auf der Diskussionsseite mit anderen Madipedia-Mitgliedern abstimmen.
Wenn Sie den Artikel direkt verbessern wollen, dann kommen Sie mit "Jetzt verbessern" direkt an die richtige Stelle. Hilfen zum Bearbeiten haben wir unter Hilfe bereitgestellt.


Ein einfacher Boxplot ist die Transformation eines 5-Zahlen-Maßes in ein graphisches Element. Er besteht aus einer Skala, einem Rechteck (Box) vom ersten bis zum dritten Quartil, je einem Querstrich auf Höhe des Medians, des Minimums, des Maximums sowie zwei Verbindungsgeraden (Antennen) von der Box zu den Querstrichen der Extremwerte (vgl. Polasek, 1988, S. 41).

Abwandlung: Punktierter Boxplot

Ein punktierter Boxplot unterscheidet sich vom einfachen Boxplot, indem er Ausreißer in der Grafik darstellt. Als Ausreißer bezeichnet man die Werte, die größer bzw. kleiner sind als das k-Fache des Interquartilsabstands, addiert zu dem oberen bzw. subtrahiert von dem unteren Quartil. Es wird häufig k=1,5 verwendet. Dies ist allerdings nicht einheitlich (vgl. Schäfer, 2010, S. 102). Der punktierte Boxplot kann vorteilhaft sein: Ist z. B. das arithmetische Mittel deutlich höher als erwartet, so lässt sich dies besser deuten, wenn Ausreißer in dem Boxplot erkennbar sind.

Kennwerte im Boxplot

Kennwert Beschreibung Lage im Boxplot
Minimum Kleinster Datenwert des Datensatzes Ende der Antenne bzw. unterster Ausreißer
Unteres Quartil Die kleinsten 25 % des Datensatzes sind kleiner oder gleich diesem Kennwert. Beginn der Box
Median Der Median (Zentralwert, medialer Wert) eines quantitativen Merkmals ist diejenige Lagemaßzahl, die eine Gesamtheit in zwei Hälften teilt: Der Median ist der mittlere Wert einer Rangliste (Polasek, 1988, S. 29). Strich innerhalb der Box
Oberes Quartil Die kleinsten 75 % des Datensatzes sind kleiner oder gleich diesem Kennwert. Ende der Box
Maximum Größter Wert des Datensatzes Ende der Antenne bzw. oberster Ausreißer
Quartilsabstand Die Differenz von 3. Quartil und 1. Quartil bezeichnet man als Quartilsabstand (Eichler & Vogel, 2009, S. 66). Ausdehnung bzw. Länge der Box
Spannweite Die Differenz von Maximum und Minimum bezeichnet man als Spannweite (Eichler & Vogel, 2009, S. 66). Länge des gesamten Boxplots inklusive der Ausreißer

Literatur

Eichler, A., & Vogel, M. (2009). Leitidee Daten und Zufall: Von konkreten Besi-pielen zur Didaktik der Stochastik. Wiesbaden: Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH.

Polasek, W. (1988). Explorative Daten-Analyse: Einführung in die deskriptive Statistik. Heidelberg: Springer-Verlag.



Der Beitrag kann wie folgt zitiert werden:
Madipedia (2018): Boxplot. Version vom 1.05.2018. In: dev_madipedia. URL: http://dev.madipedia.de/index.php?title=Boxplot&oldid=29993.