Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • *Sjuts, Johann (Gemeinsam herausgegeben mit Ludwig Freisel) (2000): Lernende Lehrer für lernende Schulen. Evaluation in Schul …Lehrerausbildung. Erfahrungen – Positionen – Perspektiven. Festschrift für Ludwig Freisel. Oldenburg, Leer 2003
    16 KB (1.853 Wörter) - 09:54, 23. Okt. 2016
  • …o als ''Unterrichtsgegenstand''. Das führt zur '''Medienpädagogik''', nach Ludwig Issing <ref>[Issing 1987, 25 f.]</ref> einer „''über­geordneten Bezeich * Issing, Ludwig J. (Hrsg.) [1987]: ''Medienpädagogik im Informationszeitalter''. Weinheim:
    7 KB (853 Wörter) - 09:31, 6. Nov. 2017
  • …iter |wo=Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik| bei=Matthias Ludwig }}
    3 KB (334 Wörter) - 12:58, 5. Mai 2020
  • …hauderfehler als Ausgangspunkt für strukturmathematische Entdeckungen. In: Ludwig, M. / Kleine, M. (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2012 - Vorträ
    3 KB (336 Wörter) - 13:11, 31. Mai 2017
  • …gogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Ludwig-Maximilians-Universität München <!-- be
    3 KB (359 Wörter) - 11:58, 4. Mär. 2018
  • *[[Matthias Ludwig]]:
    3 KB (315 Wörter) - 07:14, 13. Jul. 2016
  • * Prof. (em.) Dr. Dr. hc. Ludwig Huber
    3 KB (393 Wörter) - 19:33, 14. Okt. 2017
  • ** [[Hedwig Gasteiger]] ([[Ludwig-Maximilians-Universität München]])
    4 KB (419 Wörter) - 20:06, 22. Okt. 2017
  • * [[Helmut Linneweber-Lammerskitten | Linneweber-Lammerskitten, H.]] and Ludwig, B. (1991). Mathematik für Sozialwissenschaftler. Bochum: Brockmeyer. ISBN …er-Lammerskitten, H.]] (2012). Sprachkompetenz im Mathematikunterricht. In Ludwig, Matthias and Kleine, Michael (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht 20
    17 KB (1.890 Wörter) - 21:18, 18. Mai 2017
  • …g-Maximillians-Universität München: LMU; Universität München; Uni München; Ludwig Maximillians Universität München; LMU München
    13 KB (1.574 Wörter) - 20:19, 8. Mai 2014
  • …orwissens von Kindern zu geometrischen Begriffen in der Grundschule" In: Ludwig, M., Oldenburg, R. (Hrsg.) Basiskompetenzen in der Geometrie. Hildesheim:
    4 KB (434 Wörter) - 07:52, 24. Nov. 2020
  • …stine Plicht]], [[Sebastian Schorcht]], [[Christian Dohrmann]], [[Matthias Ludwig]], [[Andrea Hoffkamp]] *[[Matthias Ludwig]] (Sek. I)
    13 KB (1.542 Wörter) - 07:15, 26. Nov. 2015
  • …5). Winkel in der Sekundarstufe I – Schülervorstellungen erforschen. In M. Ludwig, A. Filler, & A. Lambert (Hrsg.), Geometrie zwischen Grundbegriffen und Gru …thematikunterricht der Sekundarstufe I zum Thema Winkel. In A. Filler & M. Ludwig (Hrsg.), Wege zur Begriffsbildung für den Geometrieunterricht: Ziele und V
    8 KB (888 Wörter) - 11:34, 17. Feb. 2020
  • …rnen von Anfang an?-Plenumsprojekte in Analysis und Linearer Algebra. In [[Ludwig Huber]], [[Margot Kröger]] und [[Heidi Schelhowe]] (Hrsg.), Forschendes Le
    4 KB (405 Wörter) - 16:31, 25. Nov. 2018
  • *[[Ludwig Bauer]]:
    3 KB (383 Wörter) - 07:15, 13. Jul. 2016
  • *[[Ludwig Bauer]], [[Katrin Rolka]], [[Günter Tömer]]:
    4 KB (396 Wörter) - 07:19, 13. Jul. 2016
  • | vorname = Ludwig <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet --> | email = ludwig.bauer@uni-passau.de <!-- aktuelle E-Mail-Adre
    4 KB (483 Wörter) - 14:37, 8. Jun. 2017
  • …5). Winkel in der Sekundarstufe I – Schülervorstellungen erforschen. In M. Ludwig, A. Filler, & A. Lambert (Hrsg.), ''Geometrie zwischen Grundbegriffen und…
    4 KB (477 Wörter) - 22:37, 13. Jul. 2017
  • …er-Lammerskitten, H.]] (2012). Sprachkompetenz im Mathematikunterricht. In Ludwig, Matthias and Kleine, Michael (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht 20
    5 KB (628 Wörter) - 10:41, 1. Jul. 2014
  • {{studium|1964|1968|Pädagogik, Mathematik, Psychologie|Ludwig-Maximilian-Universität München|Promotion zum Dr. phil. bei [[Walter Trög
    5 KB (538 Wörter) - 12:14, 7. Jan. 2019
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)