Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Seiten mit den meisten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.251 bis 1.300 angezeigt.
- Probleme der Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an den zehntklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen der Deutschen Demokratischen Republik (5 Bearbeitungen)
- Zur Theorie und Praxis der Erarbeitung und des Einsatzes des programmierten Lehrgangs 'Statistik für Forschung und Beruf' - Ein Beitrag zur Rationalisierung und Intensivierung der Ausbildung Erwachsener (5 Bearbeitungen)
- Formel Bayern (5 Bearbeitungen)
- GDMV-Jahrestagung 2007 (5 Bearbeitungen)
- Rechenleistung und Rechenfehler. Untersuchung am 2. Grundschuljahr (5 Bearbeitungen)
- Mathematik im Unterricht (5 Bearbeitungen)
- Imaginary (5 Bearbeitungen)
- Rose Vogel (5 Bearbeitungen)
- Interaktionsmuster und Routinen im fragend-entwickelnden Mathematikunterricht - Theoretische Grundlagen und mikroethnographische Falluntersuchungen (5 Bearbeitungen)
- Arnold Kirsch/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- Vorwärtsrechnen (5 Bearbeitungen)
- Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (5 Bearbeitungen)
- MS Neues zur Leitidee "Daten und Zufall" 2021 (5 Bearbeitungen)
- Fehlerkultur im Mathematikunterricht. Theoretische Grundlegung und evaluierte unterrichtspraktische Erprobung anhand der Unterrichtseinheit „Einführung in die Satzgruppe des Pythagoras“ (5 Bearbeitungen)
- Manuela Hillje (5 Bearbeitungen)
- Forschendes Lernen - The wider view (5 Bearbeitungen)
- Katharina Böcherer-Linder (5 Bearbeitungen)
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (5 Bearbeitungen)
- Effekt- und Verlaufsanalyse programmierten Lernens. Untersucht am Mathematikprogramm "Elementare Zahlenfolgen" (5 Bearbeitungen)
- Kurt Wienke (5 Bearbeitungen)
- Lena Frenken (5 Bearbeitungen)
- Der Einfluß der Mathematikleistung auf den Bildungsgang des Schülers (5 Bearbeitungen)
- PME 45 (5 Bearbeitungen)
- Hans-Günther Bigalke (5 Bearbeitungen)
- Ergänzungsverfahren (5 Bearbeitungen)
- Basiskompetenzen Mathematik (5 Bearbeitungen)
- Forschungsplattform "Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)" (5 Bearbeitungen)
- Konferenzen/2014/7 (5 Bearbeitungen)
- Heuristik beim Lösen geometrischer Probleme. Theoretische und empirische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit in Seminaren mit Mathematiklehrerstudenten und in mathematischen Arbeitsgemeinschaften mit Schülern (5 Bearbeitungen)
- Martin Guggisberg (5 Bearbeitungen)
- Differenzierung (5 Bearbeitungen)
- Zur Bedeutung multipler externer Repräsentationen (MERs) und deren Verknüpfung durch Computereinsatz für das Mathematiklernen im Anfangsunterricht (5 Bearbeitungen)
- Zur Entwicklung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs: das Anwendungsproblem in der Wahrscheinlichkeitstheorie aus didaktischer Sicht (5 Bearbeitungen)
- Georg-August-Universität Göttingen (5 Bearbeitungen)
- Grundlegende Ideen und Mathematikunterricht – Entwicklung und Perspektiven einer fachdidaktischen Kategorie (5 Bearbeitungen)
- Arbeitskreis Vergleichsuntersuchungen im Mathematikunterricht (5 Bearbeitungen)
- Eleventh Iranian Mathematics Education Conference (5 Bearbeitungen)
- Deborah Dötschel (5 Bearbeitungen)
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (5 Bearbeitungen)
- Daniel Wingert (5 Bearbeitungen)
- Leonardo Fibonacci von Pisa (5 Bearbeitungen)
- Jens-Holger Lorenz (5 Bearbeitungen)
- Zur Vermeidung negativen Transfers beim Lernen ähnlicher Aufgabenklassen. Eine Untersuchung zur Sequenz von Übungsaufgaben aus dem Mathematikunterricht (5 Bearbeitungen)
- Analyse und Förderung der Beweiskompetenz von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Mathematik-Olympiade (Promotionsprojekt) (5 Bearbeitungen)
- Universität Lübeck (5 Bearbeitungen)
- Marianne Nolte (5 Bearbeitungen)
- Universität zu Köln (5 Bearbeitungen)
- Martin Guggisberg/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- Indirektes Argumentieren, Begründen, Beweisen im Mathematikunterricht (5 Bearbeitungen)
- Matthias Quendt (5 Bearbeitungen)