Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Seiten mit den wenigsten Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.101 bis 1.150 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Karoline Haier‏‎ (3 Bearbeitungen)
  2. Mathematische Grundfähigkeiten. Eine empirische Untersuchung im Elementarbereich‏‎ (3 Bearbeitungen)
  3. Wolfgang Weigel‏‎ (3 Bearbeitungen)
  4. Mona Gerve‏‎ (3 Bearbeitungen)
  5. Die Behandlung der ganzen Zahlen mit Hilfe von Klassen geordneter Zahlenpaare im Mathematikunterricht der Mittelstufe. Bericht über einen Schulversuch‏‎ (3 Bearbeitungen)
  6. Zahlbegriffsentwicklung und Erstrechenunterricht‏‎ (3 Bearbeitungen)
  7. Analyse des modernen Mathematikunterrichts an der Pflichtschule. In Form einer Analyse der Reform sowie der Unterrichtsfaktoren und einer experimentellen Untersuchung über Informationsaufnahme, Problemlösung und Transfer mathematischer Strukturen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  8. Zu Problemen der Hypothesenbildung und -formalisierung beim automatisierten Diagnostizieren und ihrer Lösung bei der Konzipierung einer Untersuchung zu Fragen der Begriffsentwicklung im Geometrieunterricht der Unterstufe‏‎ (3 Bearbeitungen)
  9. Unterrichtsdauer und Unterrichtserfolg‏‎ (3 Bearbeitungen)
  10. Zum Wirksamwerden von Unterrichtsmitteln im Geometrieunterricht am Beispiel des Lehrplanabschnittes "4.2. Verschiebung" der Klasse 4‏‎ (3 Bearbeitungen)
  11. Gert Kadunz‏‎ (3 Bearbeitungen)
  12. Zur Bedeutung von fächerübergreifendem Unterricht zwischen Mathematik und Physik für die Förderung von mathematical literacy – unter besonderer Berücksichtigung physikalischer Experimente, Begriffserwerb und Variablenbegriff‏‎ (3 Bearbeitungen)
  13. Untersuchungen zum pädagogischen Prozess in mathematischen Arbeitsgemeinschaften für Schüler der Klassen 3 und 4. Ein Beitrag zur Begabungsförderung‏‎ (3 Bearbeitungen)
  14. GDM-Jahrestagung 1971‏‎ (3 Bearbeitungen)
  15. Zur Entwicklung und Nutzung der Fähigkeiten von Schülern und Kollektiven zum selbständigen Mitgestalten des Unterrichts (dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des Mathematikunterrichts in Klasse 11)‏‎ (3 Bearbeitungen)
  16. Applying Realistic Mathematics Education in Vietnam: Teaching middle school geometry‏‎ (3 Bearbeitungen)
  17. Untersuchungen zur Gestaltung der Fachmethodischen Ausbildung von Mathematiklehrern auf der Grundlage der Anforderungen, die sich aus der schrittweisen Neugestaltung des Mathematikunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule ergeben‏‎ (3 Bearbeitungen)
  18. Zur Theorie der bisymmetrischen Quasigruppen und zu den Potenzen dieser Theorie für die Modernisierung des Mathematikunterrichts‏‎ (3 Bearbeitungen)
  19. Pascal R. Fischer/Publikationen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  20. Ein System logischer Fertigkeiten für den Mathematikunterricht der Klassen 1 bis 10.‏‎ (3 Bearbeitungen)
  21. Zur sozialen Organisation von Wissen im Mathematikunterricht. Eine erziehungssoziologische Analyse von Lehreraussagen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  22. Arbeitskreis Lehrerbildung‏‎ (3 Bearbeitungen)
  23. Über Anzahl, Arten und Häufigkeit des Auftretens mathematischer Begriffe und Definitionen in den Lehrbüchern der Oberschule. Ein Beitrag zur Gestaltung von Lehrbüchern und weiteren Unterrichtsmaterialien im Fach Mathematik‏‎ (3 Bearbeitungen)
  24. Martina Döhrmann‏‎ (3 Bearbeitungen)
  25. Einstellung und selektives Gedächtnis. Eine Untersuchung über den Zusammenhang zwischen der Einstellung zu einem Unterrrichtsfach und der Reproduktionsleistung für fachbezogene Lerninhalte‏‎ (3 Bearbeitungen)
  26. Aspekte der Führung des Aneignungsprozesses beim Einsatz von Unterrichtsmitteln im Geometrieunterricht, dargestellt am Beispiel des Unterrichts in darstellender Geometrie‏‎ (3 Bearbeitungen)
  27. The construction and construct validation of a reading comprehension test of mathematical exposition‏‎ (3 Bearbeitungen)
  28. Entwicklung des schlußfolgernden Denkens in und mit berufsbildender Literatur: untersucht am Beispiel des Grundlagenfaches Datenverarbeitung‏‎ (3 Bearbeitungen)
  29. Walter Breidenbach‏‎ (3 Bearbeitungen)
  30. Theresa Häusler‏‎ (3 Bearbeitungen)
  31. Der didaktische Wert analoger Konkretisierungen für Begriffsbildungen im Mathematikunterricht, vor allem der Sekundarstufe I‏‎ (3 Bearbeitungen)
  32. Bauspielaktivitäten von Kindern aus mathematikdidaktischer Perspektive analysieren, deuten und verstehen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  33. U.S. - Finland Workshop on Mathematics Education‏‎ (3 Bearbeitungen)
  34. Fachdidaktische Überlegungen zum Einsatz des Computers im Mathematikunterricht‏‎ (3 Bearbeitungen)
  35. Die Bildung des Zahlbegriffs in den ersten drei Schuljahren. Experimentelle Untersuchungen an Kindern durchschnittlicher Intelligenz‏‎ (3 Bearbeitungen)
  36. ICEM 6 - 6th International Congress of Ethnomathematics‏‎ (3 Bearbeitungen)
  37. Zu Problemen der fachübergreifenden Wissensvermittlung (dargestellt am Beispiel der Unterrichtsfächer Mathematik, Physik und produktive Arbeit in der Klassenstufe 9)‏‎ (3 Bearbeitungen)
  38. ICMT3 - Third International Conference on Mathematics Textbook Research and Development‏‎ (3 Bearbeitungen)
  39. Zum Ziel, zum Inhalt und zur methodischen Gestaltung der sozialistischen Wehrerziehung im Fachlehrerstudium Physik, Mathematik und Möglichkeiten ihrer Realisierung‏‎ (3 Bearbeitungen)
  40. Nur ein kleines Rädchen oder doch ein großes Rad? - Der Einfluss eines begründungsorientierten Mathematikunterrichts auf die (lern-)Leistung der SchülerInnen in der Sekundarstufe I‏‎ (3 Bearbeitungen)
  41. CERME 6 - Sixth Conference of European Research in Mathematics Education‏‎ (3 Bearbeitungen)
  42. Untersuchungen zum vektoriellen Arbeiten im Rahmen der perspektivischen Weiterentwicklung des Geometrieunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR‏‎ (3 Bearbeitungen)
  43. Open Discovery Space‏‎ (3 Bearbeitungen)
  44. Zur Entwicklung von Fähigkeiten im Lösen physikalischer Aufgaben bei Lehrerstudenten durch Anwenden heuristischer Prinzipien: untersucht am Beispiel mathematisch-algebraisch lösbarer physikalischer Textaufgaben‏‎ (3 Bearbeitungen)
  45. Grundlagenuntersuchungen zur optimalen methodischen Gestaltung des Arithmetik- und des Geometrielehrganges in der Schule unter besonderer Nutzung der Lernkonzepte von GALPERIN‏‎ (3 Bearbeitungen)
  46. Paul Bungartz‏‎ (3 Bearbeitungen)
  47. Untersuchungen zur lehrplangerechten Gestaltung von Mathematiklehrbüchern‏‎ (3 Bearbeitungen)
  48. Simone Wirth‏‎ (3 Bearbeitungen)
  49. Zur systematischen Behandlung der chemischen Reaktion unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung mathematischer Methoden und Verfahren im Chemieunterricht der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der Deutschen Demokratischen Republik‏‎ (3 Bearbeitungen)
  50. Konferenzen/2016/7‏‎ (3 Bearbeitungen)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)