Seiten mit den wenigsten Versionen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 801 bis 850 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Unterrichtsplanung zwischen didaktischen Ansprüchen und alltäglicher Berufsanforderung.‏‎ (2 Bearbeitungen)
  2. Über den Einfluß der Faktoren Lehrerfortbildungszeit, Klassenfrequenz und Schulbesuch auf die Vermittlung von Lernzielen des Mathematik-Lehrplans des 2. Schuljahres im Schulversuch in NRW‏‎ (2 Bearbeitungen)
  3. Funktionales Denken fördern − Experimentieren mit gegenständlichen Materialien oder Computer-Simulationen?‏‎ (2 Bearbeitungen)
  4. Konferenzen/2017/3‏‎ (2 Bearbeitungen)
  5. Untersuchungen zu den Prozessen der Satz- und Beweisfindung im Hinblick auf die Gestaltung der Methodikausbildung künftiger Mathematiklehrer‏‎ (2 Bearbeitungen)
  6. Über ein Verfahren zur Förderung des Problemlösungsverhaltens und seine Anwendung in der Anfangsphase des Physikstudiums‏‎ (2 Bearbeitungen)
  7. GAMM-Jahrestagung 2018‏‎ (2 Bearbeitungen)
  8. EARCOME 8 - 8th ICMI-East Asia Regional Conference on Mathematics Education‏‎ (2 Bearbeitungen)
  9. Modellierungskompetenz fördern mit heuristischen Lösungsbeispielen‏‎ (2 Bearbeitungen)
  10. Multiple Ziele im Mathematikunterricht‏‎ (2 Bearbeitungen)
  11. Untersuchungen zur Effektivität eines transformatorischen geometrischen Lehrgangs, insbesondere zur Qualität der Kenntnisse, zum Anteil der produktiven Lernweisen und zur Entwicklung der Einstellung der Schüler‏‎ (2 Bearbeitungen)
  12. ISMEDC 10 - 10th International Conference on Science and Mathematics Education in Developing Countries‏‎ (2 Bearbeitungen)
  13. Untersuchungen zur Gestaltung des Verhaltens von Einheitlichkeit und Differenzierung im Unterricht der sozialen Schule. Bezogen aus dem Mathematik- und Physikunterricht der Mittel- und Oberstufe‏‎ (2 Bearbeitungen)
  14. Korrespondenzanalyse‏‎ (2 Bearbeitungen)
  15. Neue Methoden in der Strukturtheorie der kommutativassoziativen Algebren‏‎ (2 Bearbeitungen)
  16. Mathematische Weltbilder von Schülern - Struktur, Entwicklung, Einflussfaktoren‏‎ (2 Bearbeitungen)
  17. Schulbücher RS - Baden-Württemberg‏‎ (2 Bearbeitungen)
  18. Das kindliche Verständnis der Begriffe "die Hälfte" und "das Doppelte" : theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung‏‎ (2 Bearbeitungen)
  19. Denk- und Lernwege von Kindern beim Messen von Längen. Theoretische Grundlegung und Fallstudien kindlicher Längenkonzepte im Laufe des 2. Schuljahres‏‎ (2 Bearbeitungen)
  20. Jörg Triebel‏‎ (2 Bearbeitungen)
  21. Ferdinando Arzarello‏‎ (2 Bearbeitungen)
  22. Zahlbegriffsentwicklung und Erstrechenunterricht. Überprüfung eines Stufenmodells zur Entwicklung des Zahlbegriffs und der Rechenfähigkeit‏‎ (2 Bearbeitungen)
  23. Zur Weiterentwicklung von Unterrichtshilfen für den Mathematikunterricht durch die Vorgabe von Varianten für die Planung und Gestaltung des Unterrichts‏‎ (3 Bearbeitungen)
  24. Analyse und Weiterentwicklung der (Grund-)Vorstellungen und mentalen Modelle von Realschulstudierenden zu bedarfsgerechten, schnittstellenspezifischen mathematischen Themen und Begriffen (Promotionsprojekt)‏‎ (3 Bearbeitungen)
  25. Zu ausgewählten psychologisch-didaktischen Aspekten der Textgestaltung in Mathematiklehrbüchern‏‎ (3 Bearbeitungen)
  26. Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathe­matischer Textaufgaben‏‎ (3 Bearbeitungen)
  27. Zum Lehren des Problemlösens durch die Vermittlung von Lösungsstrategien und den Einsatz weiterer heuristischer Hilfsmittel‏‎ (3 Bearbeitungen)
  28. Horst Struve/Publikationen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  29. Andreas Prömmel‏‎ (3 Bearbeitungen)
  30. Martin Ohm (1792-1872) - Ein Mathematiker und Lehrbuchautor des frühen 19. Jahrhunderts‏‎ (3 Bearbeitungen)
  31. Funktionen im Mathematikunterricht der Grundschule, Sequenzen zu einem Curriculum unter Berücksichtigung der Lernhierarchiekonzeption von R. M. Gagné‏‎ (3 Bearbeitungen)
  32. Diskrimination und Reproduktion geometrischer Figuren bei Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren‏‎ (3 Bearbeitungen)
  33. Konferenzen/2018/7‏‎ (3 Bearbeitungen)
  34. Moderatorinnen und Moderatoren zum Thema Datenanalyse im Unterricht der Sekundarstufe I qualifizieren. Theoriegeleitete Konzeption, Implementation und Evaluation einer Moderatorenqualifizierung zur Datenanalyse in der Sekundarstufe I‏‎ (3 Bearbeitungen)
  35. Untersuchungen zur Abhängigkeit der Gestaltung und Nutzung des Mathematiklehrbuches, Klasse 11, von charakteristischen Besonderheiten der Grenzwertproblematik im Analysislehrgang‏‎ (3 Bearbeitungen)
  36. Genomma Lab Wiki Pages‏‎ (3 Bearbeitungen)
  37. GDM-Jahrestagung 1987‏‎ (3 Bearbeitungen)
  38. Relevanz der Organisationslehre (inklusive Datenverarbeitung) für das wissenschaftspropädeutische Lernen in der Kollegschule: unter besonderer Berücksichtigung des Schwerpunktes "Wirtschaftswissenschaften"‏‎ (3 Bearbeitungen)
  39. Untersuchungen zur Effektivität schriftlicher programmierter Wiederholungen und Übungen sowie Leistungskontrollen zum Thema "Programmierung eines elektronischen Kleinrechners"‏‎ (3 Bearbeitungen)
  40. Mathematik und ihre Verwendung. Eine Analyse von Schulbüchern‏‎ (3 Bearbeitungen)
  41. GDM-Jahrestagung 2003‏‎ (3 Bearbeitungen)
  42. Möglichkeiten zur Entwicklung von mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Lösen planimetrischer Konstruktionsaufgaben und ihre Realisierung in den allgemeinbildenden Schulen der DDR‏‎ (3 Bearbeitungen)
  43. Christina Völkl-Wolf‏‎ (3 Bearbeitungen)
  44. Gesellschaft, Mathematik und Unterricht‏‎ (3 Bearbeitungen)
  45. Mathematikunterricht nach lehr-lerntheoretischer Orientierung. Entwicklung eines Theorie und Praxis verbindenden Kurses für Mathematiklehrer‏‎ (3 Bearbeitungen)
  46. Neue Perspektiven im Mathematikunterricht durch den Einsatz von Computeralgebra-Systemen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  47. Einige soziale Bedingungen des Leistungsverhaltens von Lehrerstudenten an Instituten für Lehrerausbildung im Fach Mathematik‏‎ (3 Bearbeitungen)
  48. Norbert Sommer‏‎ (3 Bearbeitungen)
  49. Computer in der Schule?: Medienwirkung und Schülerkarriere‏‎ (3 Bearbeitungen)
  50. Grundsätze der Gestaltung und methodischen Verwendung mathematischer Zeichentrickfilme und Lichtbildreihen‏‎ (3 Bearbeitungen)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)