Seiten mit den meisten Versionen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.101 bis 1.150 angezeigt.
- Mathematical Literacy bei Erwachsenen: Eine Studie an Eltern von PISA-Schülerinnen und -Schülern (6 Bearbeitungen)
- Andreas Meier (6 Bearbeitungen)
- Förderung Bayesianischen Denkens (6 Bearbeitungen)
- Grazer Grundschulkongress 2018 (6 Bearbeitungen)
- Kultusministerkonferenz (6 Bearbeitungen)
- Sarah Beumann (6 Bearbeitungen)
- Das W-Seminar „Codierungstheorie“ als Chance für einen kompetenzorientierten, allgemeinbildenden Mathematikunterricht am Gymnasium (6 Bearbeitungen)
- Uwe Gellert/Publikationen (6 Bearbeitungen)
- Heiner Hoffmeister (6 Bearbeitungen)
- Didaktik der Statistik – eine fachdidaktische Grundlegung (6 Bearbeitungen)
- ATCM 2008 - 13th Asian Technology Conference in Mathematics (6 Bearbeitungen)
- Explorative Datenanalyse - Eine Untersuchung aus der Perspektive einer deskriptiv-empirischen Wissenschaftstheorie (6 Bearbeitungen)
- Beiträge zu den Grundlagen der Geometrie aus didaktischer, algorithmischer und logischer Sicht (6 Bearbeitungen)
- Einblicke Mathematik Baden-Württemberg (6 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur sprachlich-logischen Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht der Klasse 1 (6 Bearbeitungen)
- Melanie Ansteeg (6 Bearbeitungen)
- Zur Schülerzentrierung im Mathematikunterricht mit Computeralgebra-Systemen – eine empirische Untersuchung der CAS-Einführung an Thüringer Schulen mit Oberstufe (6 Bearbeitungen)
- Beiträge zum Mathematikunterricht (6 Bearbeitungen)
- Martin Dexheimer (6 Bearbeitungen)
- Zur Befähigung von Lehrerstudenten (IfL) zur effektiven Kontrolle und Bewertung der Schülerleistungen : dargestellt am Beispiel der mathematikmethodischen Ausbildung (6 Bearbeitungen)
- JMD - Journal für Mathematikdidaktik/1998 (6 Bearbeitungen)
- Silke Neuhaus-Eckhardt (6 Bearbeitungen)
- Erhard Anthes (6 Bearbeitungen)
- ATCM 2010 - 15th Asian Technology Conference in Mathematics (6 Bearbeitungen)
- Universität Bremen (6 Bearbeitungen)
- Förderung von Argumentationskompetenzen durch selbstdifferenzierende Lernangebote – Eine Studie im Mathematikunterricht der Grundschule (6 Bearbeitungen)
- Konzeptionelle Überlegungen zur Einbeziehung informatischer Inhalte und Methoden beim Computereinsatz im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 2 (6 Bearbeitungen)
- Leonardo Fibonacci von Pisa (5 Bearbeitungen)
- PME 45 (5 Bearbeitungen)
- Konferenzen/2014/7 (5 Bearbeitungen)
- Beate Curdes (5 Bearbeitungen)
- Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (5 Bearbeitungen)
- Martin Guggisberg (5 Bearbeitungen)
- Christian Büscher (5 Bearbeitungen)
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (5 Bearbeitungen)
- Verständnisorientierter Umgang von Mathematikstudierenden mit der ԑ-δ-Definition von Stetigkeit (5 Bearbeitungen)
- Didaktisch-fachwissenschaftliche Untersuchungen zum Problem der Kontinuität der mathematischen Aussagen (5 Bearbeitungen)
- Marianne Nolte (5 Bearbeitungen)
- Martin Guggisberg/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- Die Rechendidaktik von Johannes Kühnel (1869-1928)-Wissenschaftsverständnis, deskriptive und normative Grundlagen sowie deren Bedeutung für die Vorschläge zur Gestaltung des elementaren arithmetischen Unterrichts (5 Bearbeitungen)
- CERME 9 - Ninth Conference of European Research in Mathematics Education (5 Bearbeitungen)
- Matthias Quendt (5 Bearbeitungen)
- Johann Sjuts/Publikationen (5 Bearbeitungen)
- Silke Thies (5 Bearbeitungen)
- Peter Rasfeld (5 Bearbeitungen)
- Wie erleben Kinder Geld? Eine phänomenografische Studie und ihre Konsequenzen für die Grundschule (Promotionsprojekt) (5 Bearbeitungen)
- ATCM 2013 - 18th Asian Technology Conference in Mathematics (5 Bearbeitungen)
- ICMME 2016 - International Conference on Mathematics and Mathematics Education (5 Bearbeitungen)
- Zeitschrift für Mathematikdidaktik in Forschung und Praxis (5 Bearbeitungen)
- CADGME 2007 - 1st Central- and Eastern European Conference on Computer Algebra- and Dynamic Geometry Systems in Mathematics Education (5 Bearbeitungen)