Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Seiten mit den wenigsten Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 951 bis 1.000 angezeigt.

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Mathematische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für das Lösen von Abituraufgaben: eine Untersuchung der in den Jahren 1971 bis 1976 an den mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasien Bayerns gestellten Mathematikabituraufgaben‏‎ (3 Bearbeitungen)
  2. Andreas Prömmel‏‎ (3 Bearbeitungen)
  3. Untersuchungen zur Einstellung von Schülern zu Anforderungen im Mathematikunterricht‏‎ (3 Bearbeitungen)
  4. Stephan Hußmann/Publikationen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  5. Die Gewinnung ideologiewirksamer Aussagen im Mathematikunterricht‏‎ (3 Bearbeitungen)
  6. Untersuchungen zur Integration programmierter Lehrmaterialien in Abschnitte der Mathematik-Grundausbildung für Lehrerstudenten‏‎ (3 Bearbeitungen)
  7. Untersuchungen zur unterrichtlichen Behandlung der Matrizenrechnung in einem mathematischen Spezialkurs im Rahmen des Wahlunterrichtssystems der Abiturstufe.‏‎ (3 Bearbeitungen)
  8. Methodische Konzepte‏‎ (3 Bearbeitungen)
  9. Christina Völkl-Wolf‏‎ (3 Bearbeitungen)
  10. GDM-Jahrestagung 1968‏‎ (3 Bearbeitungen)
  11. ICEM 6 - 6th International Congress of Ethnomathematics‏‎ (3 Bearbeitungen)
  12. Computer in der Schule?: Medienwirkung und Schülerkarriere‏‎ (3 Bearbeitungen)
  13. GDM-Jahrestagung 1988‏‎ (3 Bearbeitungen)
  14. ICMT3 - Third International Conference on Mathematics Textbook Research and Development‏‎ (3 Bearbeitungen)
  15. Möglichkeiten einer systematischen, sprachlichen und logischen Schulung im Mathematikunterricht der Klassen 4 bis 6‏‎ (3 Bearbeitungen)
  16. GDM-Jahrestagung 2004‏‎ (3 Bearbeitungen)
  17. Konferenzen/2014/1‏‎ (3 Bearbeitungen)
  18. Aspekte schöpferischen Problemlösungsverhaltens der Schüler beim Aufgabenlösen im Mathematikunterricht der sozialistischen Schule‏‎ (3 Bearbeitungen)
  19. Darstellungen und Darstellungswechsel als Mittel zur Begriffsbildung‏‎ (3 Bearbeitungen)
  20. Einmal Wissenschaft und (nie mehr) zurück‏‎ (3 Bearbeitungen)
  21. Schriftliche Standortbestimmungen im Arithmetikunterricht‏‎ (3 Bearbeitungen)
  22. Bedeutung und Möglichkeiten computerunterstützten Mathematikunterrichts für die Didaktik der Mathematik: dargestellt am Thema Einführung der Bruchrechnung in der Orientierungsstufe‏‎ (3 Bearbeitungen)
  23. PIKAS-Bundestagung 2018‏‎ (3 Bearbeitungen)
  24. Analyse von Lösungsprozessen aus der Konstruktionslehre mit Hilfe des Modells von Rasch und kognitionspsychologische Verfahren auf der Basis einer Rekonstruktion der zeichnerischen Aufgabenbehandlung‏‎ (3 Bearbeitungen)
  25. Zum lebenspraktischen Zuschnitt des Mathematikunterrichts in den unteren Klassen der Hilfsschule‏‎ (3 Bearbeitungen)
  26. Zur Behandlung des Modell-Begriffs im Mathematikunterricht der Klassen 9 und 10‏‎ (3 Bearbeitungen)
  27. Stefan Grigutsch‏‎ (3 Bearbeitungen)
  28. Angewandte Mathematik computerunterstützt unterrichtet an Höheren Technischen Schulen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  29. Heinrich Kempinsky‏‎ (3 Bearbeitungen)
  30. Untersuchungen zur Integration und praktischen Realisierung methodischer Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Könnensentwicklung im Mathematikunterricht der Klasse 8‏‎ (3 Bearbeitungen)
  31. Projekte für den chinesischen Mathematikunterricht - Erprobung und Erforschung von Einsatzmöglichkeiten‏‎ (3 Bearbeitungen)
  32. Die Reversibilität in der Entwicklung des Denkens insbesondere im Bildungsprozess invarianter Mengenbegriffe. Ein Beitrag zur Deutung der Theorie Piagets‏‎ (3 Bearbeitungen)
  33. KPH Wien‏‎ (3 Bearbeitungen)
  34. Zur Theorie der bisymmetrischen Quasigruppen und zu den Potenzen dieser Theorie für die Modernisierung des Mathematikunterrichts‏‎ (3 Bearbeitungen)
  35. Zur sozialen Organisation von Wissen im Mathematikunterricht. Eine erziehungssoziologische Analyse von Lehreraussagen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  36. Über Anzahl, Arten und Häufigkeit des Auftretens mathematischer Begriffe und Definitionen in den Lehrbüchern der Oberschule. Ein Beitrag zur Gestaltung von Lehrbüchern und weiteren Unterrichtsmaterialien im Fach Mathematik‏‎ (3 Bearbeitungen)
  37. Christoph Ratz/Publikationen‏‎ (3 Bearbeitungen)
  38. GDM-Jahrestagung 1969‏‎ (3 Bearbeitungen)
  39. The mathematics in our hands: How gestures contribute to constructing mathematical knowledge‏‎ (3 Bearbeitungen)
  40. MNU-Bundeskongress 2017‏‎ (3 Bearbeitungen)
  41. GDM-Jahrestagung 1989‏‎ (3 Bearbeitungen)
  42. Argumentationsprozesse im Analysisunterricht (Promotionsprojekt)‏‎ (3 Bearbeitungen)
  43. Gender differences in spatial thinking training: an analysis based on the RIF 3.0 platform‏‎ (3 Bearbeitungen)
  44. Möglichkeiten eines frühzeitigen Heranführens an klare Begriffsbildungen und Definitionen und an das Beweisen von Aussagen bei der Behandlung eines Stoffgebietes "Teilbarkeitslehre" in Klasse 4‏‎ (3 Bearbeitungen)
  45. GDM-Jahrestagung 2005‏‎ (3 Bearbeitungen)
  46. Eine empirische Studie über Beliefs von Lehrenden an der Schnittstelle Mathematikdidaktik und Kognitionspsychologie‏‎ (3 Bearbeitungen)
  47. Gert Schubring‏‎ (3 Bearbeitungen)
  48. Winfried Kreutzer‏‎ (3 Bearbeitungen)
  49. Nomogramme und ihre unterrichtliche Behandlung‏‎ (3 Bearbeitungen)
  50. Das Minnemast-Curriculum: Analyse eines nordamerikanischen Mathematik-Naturwissenschaften-Curriculum für die Vor- und Grundschule‏‎ (3 Bearbeitungen)

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)