Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
Seiten mit den wenigsten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1.201 bis 1.250 angezeigt.
- Auf dem Weg zum Begriff der negativen Zahl (3 Bearbeitungen)
- Neue Methoden im Mathematikunterricht: vergleichende Untersuchung über Lernerfolg, Kreativität und Leistungsmotivation bei operativ, programmiert und problemzentriert unterrichteten Schülern (3 Bearbeitungen)
- Einflußfaktoren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht (3 Bearbeitungen)
- Das Gewichtsverständnis von Grundschulkindern (3 Bearbeitungen)
- Zur unterrichtspraktischen Ausbildung von Mathematiklehrern (3 Bearbeitungen)
- Sebastian Olschak (3 Bearbeitungen)
- Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsmittelkomplexes zur Erhöhung der Leistung im Definieren im Mathematikunterricht der Klasse 6 (3 Bearbeitungen)
- Martin Ohrndorf (3 Bearbeitungen)
- Didaktik einer Kategorientheorie im Mathematikunterricht (3 Bearbeitungen)
- Wissenskonstruktion mit Computeralgebrasystemen in der Linearen Algebra-Geometrie der Sekundarstufe II (3 Bearbeitungen)
- Konkrete Kunst als Ausgangspunkt für mathematisches Modellieren und Simulieren (3 Bearbeitungen)
- Mathematikunterricht und Mathematikdidaktik in Österreich (3 Bearbeitungen)
- Probleme von Gesamtschülern bei ausgewählten Teilaspekten des Bruchzahlbegriffs: eine empirische Untersuchung (3 Bearbeitungen)
- Universität Stuttgart (3 Bearbeitungen)
- ICM 2006 - International Congress of Mathematicians 2006 (3 Bearbeitungen)
- Studien zur Linearisierung (3 Bearbeitungen)
- Untersuchung zum Verhältnis vom Einheitlichkeit und Differenzierung im Mathematikunterricht,speziell bezogen auf den unterschiedlichen Festigungsbedarf der Schüler (3 Bearbeitungen)
- Christiane Benz/Publikationen (3 Bearbeitungen)
- Leistungsschwäche in Mathematik und Elternverhalten (3 Bearbeitungen)
- Inge Schwank (3 Bearbeitungen)
- Methodisch-didaktische Untersuchung über die Behandlung der Technischen Informatik im Rahmen eines Schulfaches Informatik in den Sekundarstufen des Gymnasiums (3 Bearbeitungen)
- Rechenschwäche in der Eingangsstufe der Hauptschule. Lernstand, Einstellungen und Wahrnehmungsleistungen — Eine empirische Studie (3 Bearbeitungen)
- Zur Gestaltung des Arithmetikunterrichts in Klasse 4 unter besonderer Berücksichtigung der Vertiefung und Festigung des Grundwissens und Grundkönnens der Schüler im Rechnen (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zur Entwicklung und Förderung des Verhältnisdenkens bei Kindern (3 Bearbeitungen)
- Claudia Neuburg (3 Bearbeitungen)
- GDM-Jahrestagung 2000 (3 Bearbeitungen)
- Effektivität und Disponibilität eines Lehr- und Übungsprogramms zur Entwicklung der Fähigkeit des räumlichen Vorstellens für das Lesen technischer Zeichnungen (3 Bearbeitungen)
- Katja Krüger/Publikationen (3 Bearbeitungen)
- Computerwerkzeuge als Mittel zur Verflechtung des Lernens und Anwendens von Stochastik - Didaktische Entwürfe und Analysen (3 Bearbeitungen)
- Robust Construction (3 Bearbeitungen)
- JMD - Journal für Mathematikdidaktik/2008 (3 Bearbeitungen)
- Auf dem Weg zum Begriff der negativen Zahl - Theoretische Betrachtung und empirische Untersuchung zur Ordnungsrelation für ganze Zahlen aus inferentieller Perspektive (3 Bearbeitungen)
- Rudolf Messner (3 Bearbeitungen)
- MINT-Kolleg-Tagung 2018 (3 Bearbeitungen)
- Zur Verbesserung des Könnens der Schüler im Ausführen der Verfahren des schriftlichen Rechnens (eine Untersuchung zum Arithmetikunterricht der Klasse 4) (3 Bearbeitungen)
- AFRICME 5 - 5th Africa Regional Congress of ICMI on Mathematical Education (3 Bearbeitungen)
- Der Einsatz von Intelligenztests zur Früherkennung mathematischer Schwächen bei Schülern der 5.-8. Schulstufe (3 Bearbeitungen)
- Heuristische Methoden im Mathematikunterricht (3 Bearbeitungen)
- Mathematikunterricht und kulturell-ästhetische Bildung und Erziehung sozialistischer Persönlichkeiten (3 Bearbeitungen)
- CME 2014 - Children’s Mathematical Education 2014 (3 Bearbeitungen)
- Untersuchungen zum Inhalt und zur Gestaltung des Erkenntnis-, Aneignungs- und Erziehungsprozesses im Mathematikunterricht der Erweiterten Oberschule als Beitrag zur Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten (3 Bearbeitungen)
- Förderung von Prozessen der Sinnkonstruktion durch realitätsbezogene Aufgabenstellungen im Mathematikunterricht (3 Bearbeitungen)
- Methodische Konzepte (3 Bearbeitungen)
- GDM-Jahrestagung 1985 (3 Bearbeitungen)
- Moderatorinnen und Moderatoren zum Thema Datenanalyse im Unterricht der Sekundarstufe I qualifizieren. Theoriegeleitete Konzeption, Implementation und Evaluation einer Moderatorenqualifizierung zur Datenanalyse in der Sekundarstufe I (3 Bearbeitungen)
- Zur Gestaltung des Mathematikunterrichts in den ersten Schulwochen der Klasse 1 unter besonderer Beachtung des Anknüpfens an Ergebnisse der Arbeit des Kindergartens (3 Bearbeitungen)
- Relevanz der Organisationslehre (inklusive Datenverarbeitung) für das wissenschaftspropädeutische Lernen in der Kollegschule: unter besonderer Berücksichtigung des Schwerpunktes "Wirtschaftswissenschaften" (3 Bearbeitungen)
- Günter Hanisch (3 Bearbeitungen)
- Möglichkeiten zur Entwicklung von mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Lösen planimetrischer Konstruktionsaufgaben und ihre Realisierung in den allgemeinbildenden Schulen der DDR (3 Bearbeitungen)
- Zur Möglichkeit, die Effektivität der Erziehung zum sozialistischen Patriotismus und proletarischen Internationalismus im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht der Klasse 9 durch eine langfristige Planung der erzieherischen Potenzen des (3 Bearbeitungen)