Frank Heinrich/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:
*Strategische Flexibilität beim Lösen mathematischer Probleme. (Theoretische Analysen und empirische Erkundungen über das Wechseln von Lösungsanläufen); 420 S., Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2004.
*Strategische Flexibilität beim Lösen mathematischer Probleme. (Theoretische Analysen und empirische Erkundungen über das Wechseln von Lösungsanläufen); 420 S., Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2004.
*(zusammen mit W. Krause, G. Seidel): Multimodalität am Beispiel mathematischer Anforderungen. In: Sitzungsberichte der Leibniz – Sozietät. Band 64, S. 135 – 152. Berlin 2004.
*(zusammen mit W. Krause, G. Seidel): Multimodalität am Beispiel mathematischer Anforderungen. In: Sitzungsberichte der Leibniz – Sozietät. Band 64, S. 135 – 152. Berlin 2004.
*Zum Problem des Problemlösens - Befunde und Überlegungen zur Förderung der Problemlösefähigkeit. In: 13. Dresdner Kolloquium zur Mathematik und ihrer Didaktik, 52, S. 1 - 18. Tagungsband, TU Dresden 2008.
*Zum Problem des Problemlösens - Befunde und Überlegungen zur Förderung der Problemlösefähigkeit. In: 13. Dresdner Kolloquium zur Mathematik und ihrer Didaktik, 52, S. 1 - 18. Tagungsband, [[TU Dresden]] 2008.
*Defizitäre Verhaltensweisen beim Bearbeiten mathematischer Probleme. In: Fuchs / Käpnick (Hrsg.): Mathematisch begabte Kinder. LIT Verlag, Berlin 2008.
*Defizitäre Verhaltensweisen beim Bearbeiten mathematischer Probleme. In: Fuchs / [[Friedhelm Käpnick|Käpnick]] (Hrsg.): Mathematisch begabte Kinder. LIT Verlag, Berlin 2008.
*(zusammen mit T. Fritzlar): Doppelrepräsentation und mathematische Begabung - Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In: Tagungsband der 42. Jahrestagung der GDM in Budapest, März 2008.
*(zusammen mit T. Fritzlar): Doppelrepräsentation und mathematische Begabung - Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In: Tagungsband der [[Jahrestagung 2008 der GDM||42. Jahrestagung der GDM]] in Budapest, März 2008.
*(zusammen mit T. Fritzlar): Doppelrepräsentation und mathematische Begabung im Grundschulalter - Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In: Fritzlar / Heinrich (Hrsg.): Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Mildenberger Verlag, Offenburg 2010.
*(zusammen mit T. Fritzlar): Doppelrepräsentation und mathematische Begabung im Grundschulalter - Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In: Fritzlar / Heinrich (Hrsg.): Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Mildenberger Verlag, Offenburg 2010.
*Pentagrammafigurationen. In: MU – Der Mathematikunterricht 6 / 2010, S. 39 – 52. Friedrich, Seelze.
*Pentagrammafigurationen. In: MU – Der Mathematikunterricht 6 / 2010, S. 39 – 52. Friedrich, Seelze.