Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Frank Heinrich/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


=== Veröffentlichungen in (bzw. von) Büchern, Tagungsbänden etc.===
=== Veröffentlichungen in (bzw. von) Büchern, Tagungsbänden etc.===
*Holzweg, Sackgasse, Steckengeblieben ... – wie nun weiter beim Suchen nach einer Lösung? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2000. Verlag Franzbecker, Hildesheim.
*Holzweg, Sackgasse, Steckengeblieben ... – wie nun weiter beim Suchen nach einer Lösung? In: [[Beiträge zum Mathematikunterricht]] 2000. Verlag Franzbecker, Hildesheim.
*(zusammen mit G. Seidel, W. Krause, B. Schack, U. Krause: Entropy reduction and mathematical giftedness: A microstate study of EEG oscillations. In: NeuroImage 2001, 13, S.474.
*(zusammen mit G. Seidel, W. Krause, B. Schack, U. Krause: Entropy reduction and mathematical giftedness: A microstate study of EEG oscillations. In: NeuroImage 2001, 13, S.474.
*(zusammen mit W. Krause, B. Schack, G. Seidel, U. Krause): Emtropy reduction in human mathematical thinking: A microstate study of EEG oscillations. In: NeuroImage 2001.
*(zusammen mit W. Krause, B. Schack, G. Seidel, U. Krause): Emtropy reduction in human mathematical thinking: A microstate study of EEG oscillations. In: NeuroImage 2001.
Zeile 16: Zeile 16:
*(zusammen mit G. Seidel, W. Krause, B. Schack): Cognitive microstates of mathematically gifted subjects: Topological and sequential properties (an EEG oscillation study). In: NeuroImage 2002.
*(zusammen mit G. Seidel, W. Krause, B. Schack): Cognitive microstates of mathematically gifted subjects: Topological and sequential properties (an EEG oscillation study). In: NeuroImage 2002.
*(zusammen mit W. Krause, G. Seidel): Entropy reduction in mathematical giftedness. In Lindemann, U. (Ed.): Human Behaviour in Design, pp. 63 – 71. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 2003.
*(zusammen mit W. Krause, G. Seidel): Entropy reduction in mathematical giftedness. In Lindemann, U. (Ed.): Human Behaviour in Design, pp. 63 – 71. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 2003.
*Theoretische Analysen und empirische Erkundungen über das Wechseln von Lösungsanläufen beim Lösen mathematischer Probleme. Habilitationsschrift, Universität Jena 2003.
*Theoretische Analysen und empirische Erkundungen über das Wechseln von Lösungsanläufen beim Lösen mathematischer Probleme. Habilitationsschrift, [[Universität Jena]] 2003.
*(zusammen mit W. Krause, G. Seidel): Auf der Suche nach neuen Maßen geistiger Prozesse und Leistungen: Verfügbarkeit, Multimodalität, Entropiereduktion. In: Witruk, E. (Hrsg.): Cognitive Analysis of Memory Funktions. Shaker Verlag Aachen. 2003
*(zusammen mit W. Krause, G. Seidel): Auf der Suche nach neuen Maßen geistiger Prozesse und Leistungen: Verfügbarkeit, Multimodalität, Entropiereduktion. In: Witruk, E. (Hrsg.): Cognitive Analysis of Memory Funktions. Shaker Verlag Aachen. 2003
*Defizitäre Verhaltensweisen beim Bearbeiten mathematischer Probleme. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004. Verlag Franzbecker, Hildesheim.
*Defizitäre Verhaltensweisen beim Bearbeiten mathematischer Probleme. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004. Verlag Franzbecker, Hildesheim.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü