Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Zur Theorie und Praxis der Erarbeitung und des Einsatzes des programmierten Lehrgangs 'Statistik für Forschung und Beruf' - Ein Beitrag zur Rationalisierung und Intensivierung der Ausbildung Erwachsener: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Programmiertes Lernen]]
[[Kategorie:IDM21/1979]]
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
Zeile 30: Zeile 33:
* Zweiter Preis -->
* Zweiter Preis -->


== Schlagworte ==
[[DDR]]; [[deskriptive Statistik]]; [[programmierter Unterricht]]; [[Unterrichtsversuch]]; [[Erwachsenenbildung]]


== Kontext ==
== Kontext ==
Zeile 41: Zeile 42:
=== Links ===
=== Links ===
<!-- ggf. Literaturangaben -->
<!-- ggf. Literaturangaben -->
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
[[Kategorie:IDM21/1979]]

Version vom 25. April 2014, 08:13 Uhr


Klaus Lohse, Rolf Ludwig (1975): Zur Theorie und Praxis der Erarbeitung und des Einsatzes des programmierten Lehrgangs 'Statistik für Forschung und Beruf' - Ein Beitrag zur Rationalisierung und Intensivierung der Ausbildung Erwachsener. Dissertation, Universität Leipzig.

Zusammenfassung

Es wird ein programmierter Lehrgang vorgelegt, der sich vorwiegend mit der beschreibenden Statistik beschäftigt. Das Ziel ist es, allen an der Statistik Interessierten ein solides Grundwissen zu vermitteln und mit der statistischen Denkweise vertraut zu machen, ohne sonst notwendige mathematische Vorkenntnisse vorauszusetzen. Es werden die zugrundeliegenden pädagogischen, didaktischen und lerntheoretischen Positionen erläutert und die Stellung der Statistik im sozialwissenschaftliehen Forschungsprozeß analysiert. Eine Erprobung des Programms soll zeigen, daß der Einsatz eines vollprogrammierten Materials, das als wichtiger Bestandteil einer didaktischen Systemlösung im Sinne der Rationalisierung der Lehr- und Lernprozesse an der Hochschule verstanden wird, an Stelle der Vorlesung möglich und effektiv ist.

Auszeichnungen

Kontext

Literatur

Links