Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Die Steuerung des Berufsfindungsprozesses der Schüler im Unterricht der 10- klassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule - Unter besonderer Berücksichtigung des Mathematikunterrichtes, dargestellt am Beispiel der 9. Klasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
Zeile 43: Zeile 43:
== Diskussion ==
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
[[Kategorie:IDM21/1979]]
 
 
<!-- NICHT LÖSCHEN -->
<!--Bitte bei den passenden Kategorien die Kommentarbefehle ( < !-- … -- > ) entfernen-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (DDR)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Mengenlehre)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lehrmittel)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Stochastik)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lernstrategie)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Geometrie)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Kompetenzen)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Computer)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Analysis)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Methodik)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Beweisen)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Algebra)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Österreich)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Grundschule)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Gymnasium)]]
[[Kategorie: IDM21/1979]]
<!--[[Kategorie:IDM13/1977]]-->

Version vom 14. April 2014, 10:29 Uhr


Ernst Erwerth (1970): Die Steuerung des Berufsfindungsprozesses der Schüler im Unterricht der 10- klassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule - Unter besonderer Berücksichtigung des Mathematikunterrichtes, dargestellt am Beispiel der 9. Klasse. Dissertation, Technische Hochschule Magdeburg.
Begutachtet durch Kuhrt, Menzel und Fehringer

Zusammenfassung

Eine schriftliche Schülerbefragung wurde durchgeführt mit dem Ziel, die Wirksamkeit des Unterrichts bei der Steuerung des Berufsfindungsprozesses der Schüler zu erforschen. Sie ergab, daß die Schule die objektiv vorhandenen Möglichkeiten zur Steuerung nur unzureichend nutzt, was vor allem auf die noch mangelhafte Orientierung der Lehrer auf ihre Aufgaben in der Berufsberatung zurückzuführen ist. Dieser Mangel äußert sich auch im Mathematikunterricht, was auch durch eine Analyse der Lehrpläne und Lehrbücher erklärbar wird. Zur Verbesserung werden Vorschläge und Empfehlungen für die berufsorientierte Arbeit im Mathematikunterricht der 9. Klasse vorgelegt. Dabei wird an einigen Beispielen gezeigt, wie sich im Mathematikunterricht Möglichkeiten zur Berufsaufklärung und Berufsorientierung der Schüler nutzen lassen.

Auszeichnungen

Schlagworte

Mathematikunterricht; allgemeinbildende polytechnische Oberschule; Berufswahl; Berufserziehung; Befragung

Kontext

Literatur

Links

Diskussion