Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Die planmäßige Erhöhung des Niveaus mathematischen Könnens bei allen Schülern im Unterricht der unteren Klassen durch Nutzung der Lerntheorie Galperins: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
Zeile 42: Zeile 42:
== Diskussion ==
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
[[Kategorie:IDM21/1979]]
 
<!-- NICHT LÖSCHEN -->
<!--Bitte bei den passenden Kategorien die Kommentarbefehle ( < !-- … -- > ) entfernen-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (DDR)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Mengenlehre)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lehrmittel)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Stochastik)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Lernstrategie)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Geometrie)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Kompetenzen)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Computer)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Analysis)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Methodik)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Beweisen)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Algebra)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Österreich)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Grundschule)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Gymnasium)]]-->
[[Kategorie: IDM21/1979]]
<!--[[Kategorie:IDM13/1977]]-->

Version vom 14. April 2014, 10:21 Uhr


Herbert Redecke (1976): Die planmäßige Erhöhung des Niveaus mathematischen Könnens bei allen Schülern im Unterricht der unteren Klassen durch Nutzung der Lerntheorie Galperins. Dissertation, Universität Erfurt.

Zusammenfassung

Es wird gezeigt, daß die lerntheoretische Konzeption Galperins über die etappenweise Ausbildung geistiger Handlungen auch im Mathematikunterricht der unteren Klassen unter Einbeziehung des effektiven Einsatzes des Kommentierens eine wertvolle Grundlage für die effektive Ausbildung des Könnens darstellt. Dies wird in einer theoretischen Analyse und einer empirischen Untersuchung nachgewiesen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden verallgemeinert und praktische Hilfen für eine effektive Gestaltung des Mathematikunterrichts gegeben.

Auszeichnungen

Schlagworte

DDR; Leistungssteigerung; Lerntheorie; Galperin; Sprache; Klasse 1 bis 4; empirische Untersuchung

Kontext

Literatur

Links

Diskussion