Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

KIRA - Kinder rechnen anders: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
| personen = Daniela Götze, Ulrich Schwätzer, Karina Höveler, Sabrina Lübke, Maren Laferi
| personen = Daniela Götze, Ulrich Schwätzer, Karina Höveler, Sabrina Lübke, Maren Laferi
| institutionen = Technische Universität Dortmund
| institutionen = Technische Universität Dortmund
| url = kira.dzlm.de [[kira.dzlm.de]]
| url = kira.dzlm.de [http://kira.dzlm.de]
| verantwortlich = [[Christoph Selter]], [[Daniela Götze]]
| verantwortlich = [[Christoph Selter]], [[Daniela Götze]]
| projektstart = 01/2008
| projektstart = 01/2008

Aktuelle Version vom 8. März 2021, 09:44 Uhr

--Götze (Diskussion) 09:42, 8. Mär. 2021 (UTC) Forschungsprojekt: KIRA - Kinder rechnen anders

Laufzeit: 01/2008 - 12/2010
Förderung durch: Deutsche Telekom Stiftung
Leitung des Projekts: Christoph Selter, Daniela Götze
Kontakt: mailto:daniela.goetze@math.tu-dortmund.de
Internet: kira.dzlm.de [1]

Beteiligte Institutionen

Beteiligte Personen


Kurzbeschreibung

Internationale Vergleichsuntersuchungen wie PISA, IGLU oder TIMSS haben gezeigt, wie notwendig eine stärkere Individualisierung des Unterrichts ist. So gilt es als eine zentrale Leitidee, sich vermehrt an den individuell unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Denkwegen der Schülerinnen und Schüler zu orientieren. Damit diese Forderung nicht zu einer leeren Worthülse verkommt, ist es unabdingbar, dass angehende Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Ausbildung lernen, wie Kinder mathematisch denken. Das Projekt Kinder rechnen anders (KIRA) an der Universität Dortmund entwickelt und evaluiert am Beispiel der Grundschule Materialien, die die Studierenden in die Lage versetzen sollen, Denkwege von Kindern besser zu verstehen, damit sie auf diese dann individuell eingehen können. Es verfolgt die folgenden Zielsetzungen in drei Kompetenzbereichen …

1. Einstellungen: Erhöhung der Sensibilität für die Andersartigkeit und Vernünftigkeit mathematischer Denkweisen von Kindern, der Bereitschaft, sich auch auf unverständliche Denkwege einzulassen (Kompetenzorientierung: Kinder denken vernünftig, wenngleich anders!) sowie Entwicklung einer neuen Einstellung Fehlern gegenüber (Fehler als integrale Bestandteile des Lernprozesses: Mit Fehlern muss gerechnet werden!)

2. Wissen: Ausbau der Beurteilungs- und Handlungsbasis durch den Erwerb von inhaltsbezogenem Hintergrundwissen (Rechenstrategien, Fehlermuster,…) zu Vorgehensweisen von Schülerinnen und Schülern bei zentralen Inhalten der Grundschularithmetik als unverzichtbare Hilfe für die Vorbereitung (Antizipation von Denkwegen bzw. Schwierigkeiten), Durchführung (flexible Reaktion) und Auswertung (reflektierte Analyse von Schüleräußerungen und Unterrichtsverläufen) von Unterricht.

3. Können: Erwerb von Verfahren, um das mathematische Denken der eigenen Schülerinnen und Schüler systematisch und authentisch zu erheben und zudem nicht nur Momentaufnahmen, sondern auch Lernentwicklungen (Fortschritte, Stagnationen, Rückschritte) zu dokumentieren.



DZLM-Material zu KIRA finden Sie auf diesen Seiten der Madipedia: DZLM:KIRA - Kinder rechnen anders.