1.571
Bearbeitungen
Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Uhlig (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Uhlig (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'Mathematisch modellieren' (K 3) bezeichnet eine allgemeine mathematische Kompetenz, welche die [[Kultusministerkonferenz]] in den [[Bildungsstandards Mathematik | Bildungsstandards im Fach Mathematik]] für den [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss | Hauptschulabschluss (HSA)]], für den [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss|Mittleren Schulabschluss (MSA)]] und für die | |||
[[Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife|Allgemeine Hochschulreife]] definiert. In den [[Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Grundschule|Bildungsstandards für die Primarstufe]] wird diese Kompetenz mit 'Modellieren' (K 4) bezeichnet. | |||
===='Modellieren' (K 4) in den Bildungsstandards der Primarstufe (Jgst. 4)==== | |||
Die Schülerinnen und Schüler können: | |||
*„Sachtexten und anderen Darstellungen der Lebenswirklichkeit die relevanten Informationen entnehmen, | |||
*Sachprobleme in die Sprache der Mathematik übersetzen, innermathematisch lösen und diese Lösungen auf die Ausgangssituation beziehen, | |||
*zu Termen, Gleichungen und bildlichen Darstellungen Sachaufgaben formulieren."<ref>Kultusministerkonferenz (2005): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Primarbereich (Jahrgangsstufe 4). Luchterhand, Darmstadt (2005). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_10_15-Bildungsstandards-Mathe-Primar.pdf</ref> | |||
===='Mathematisch modellieren' (K 3) in den Bildungsstandards für den HSA (Jgst. 9)==== | |||
Als Beispiele für diese Kompetenz werden genannt: | |||
*„Bereiche oder Situationen, die modelliert werden sollen, in mathematische Begriffe, Strukturen und Relationen übersetzen, | |||
*in dem jeweiligen mathematischen Modell arbeiten, | |||
*Ergebnisse in dem entsprechenden Bereich oder der entsprechenden Situation interpretieren und prüfen." <ref> [[Kultusministerkonferenz]] (2004): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9). Luchterhand, Darmstadt (2004). http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2004/2004_10_15-Bildungsstandards-Mathe-Haupt.pdf</ref> | |||
===='Mathematisch modellieren' (K 3) in den Bildungsstandards für den MSA (Jgst. 10)==== | |||
Die Beispiele sind identisch mit denen des Hauptschulabschluss. | |||
<ref>Kultusministerkonferenz (2004): Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. Luchterhand, Darmstadt (2004). http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_12_04-Bildungsstandards-Mathe-Mittleren-SA.pdf</ref> | |||
===='Mathematisch modellieren' (K 3) in den Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife==== | |||
Die drei Anforderungsbereiche zu dieser Kompetenz werden wie folgt beschrieben:<ref>[[Kultusministerkonferenz]] (2012): Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife.Wolters Kluwer, Köln (2015).http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_10_18-Bildungsstandards-Mathe-Abi.pdf</ref> | |||
''Anforderungsbereich I:'' Die Schülerinnen und Schüler können | |||
*vertraute und direkt erkennbare Modelle anwenden | |||
*eine Realsituation direkt in ein mathematisches Modell überführen | |||
*ein mathematisches Resultat auf eine gegebene Realsituation übertragen | |||
''Anforderungsbereich II:'' Die Schülerinnen und Schüler können | |||
*mehrschrittige Modellierungen mit wenigen und klar formulierten Einschränkungen vornehmen | |||
*Ergebnisse einer solchen Modellierung interpretieren | |||
*ein mathematisches Modell an veränderte Umstände anpassen | |||
''Anforderungsbereich III:'' Die Schülerinnen und Schüler können | |||
*eine komplexe Realsituation modellieren, wobei Variablen und Bedingungen festgelegt werden müssen | |||
*mathematische Modelle im Kontext einer Realsituation überprüfen, vergleichen und bewerten | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
<references /> | <references /> | ||
{{Zitierhinweis}} | {{Zitierhinweis}} |