Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Textauseinandersetzung - ein Aspekt des autonomen Lernens im Mathematikunterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
| titel = {{PAGENAME}}                        <!-- Titel der Dissertation (gleich dem Seitennamen) -->
| titel = {{PAGENAME}}                        <!-- Titel der Dissertation (gleich dem Seitennamen) -->
| hochschule= Technische Universität Dortmund  <!-- Name der Hochschule -->  
| hochschule= Technische Universität Dortmund  <!-- Name der Hochschule -->  
| jahr =1979                                                     <!-- Jahr der Promotion -->
| jahr =1978                                                     <!-- Jahr der Promotion -->
| typ = Dissertation               <!--Typ angeben: Dissertation , A , Habilitation , B -->
| typ = Habilitation               <!--Typ angeben: Dissertation , A , Habilitation , B -->
| betreut1 =                                            <!-- Erstbetreuer/in -->  
| betreut1 =                                            <!-- Erstbetreuer/in -->  
| betreut2 =                                              <!-- Zweitbetreuer/in -->
| betreut2 =                                              <!-- Zweitbetreuer/in -->
| begutachtet1 = Erich Christian Wittmann                                    <!-- Erstgutachter/in -->
| begutachtet1 = Erich Christian Wittmann                                    <!-- Erstgutachter/in -->
| begutachtet2 = H. Winter                                    <!-- Zweitgutachter/in -->
| begutachtet2 = Heinrich Winter                                    <!-- Zweitgutachter/in -->
| begutachtet3 = H.-J. Rinkers                                    <!-- ggf. Drittgutacher/in -->
| begutachtet3 = Hans-Dieter Rinkens                                  <!-- ggf. Drittgutacher/in -->
| download =                                            <!-- Download-URL (inkl. http://) -->
| download =                                            <!-- Download-URL (inkl. http://) -->
| sprache =                                              <!-- Nur ausfüllen, falls nicht Deutsch -->
| sprache =                                              <!-- Nur ausfüllen, falls nicht Deutsch -->

Aktuelle Version vom 10. Juli 2014, 18:13 Uhr


Gerd Walther (1978): Textauseinandersetzung - ein Aspekt des autonomen Lernens im Mathematikunterricht. Habilitationsschrift, Technische Universität Dortmund.
Begutachtet durch Erich Christian Wittmann, Heinrich Winter und Hans-Dieter Rinkens

Zusammenfassung

Die Fähigkeit, sich mit Texten auseinandersetzen zu können, spielt für die Dissemination von Wissen und für das autonome Lernen eine zentrale Rolle. Bei der Lektüre mathematischer Texte treten jedoch vielfach Schwierigkeiten auf. Im ersten, deskriptiv orientierten Teil der Arbeit wird anhand von Beobachtungen des Lektüreverhaltens von Studenten versucht, verschiedene Fehlleistungstypen zu sortieren . Der zweite Teil der Arbeit ist normativ orientiert und entwickelt Anleitungen für die Lektüre von Texten. Beide Teile sind in einen theoretischen Rahmen eingebettet, der aus erkenntnistheoretischer- und erkenntnispsychologischer Perspektive ein Modell für die Textauseinandersetzung liefert. Wichtigste These: Textrezeption wird als Problemlöseprozeß aufgefaßt, wobei der Leser insbesondere die semiotischen Bedingungen des Textes zu berücksichtigen hat.

Auszeichnungen

Kontext

Literatur

Links