Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Werner Walsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 63: Zeile 63:
== Betreute Aspiranturen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ==
== Betreute Aspiranturen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ==
* 1.9.1965- [[Wolfram Türke]]
* 1.9.1965- [[Wolfram Türke]]
* 1.2.1966- Winfried Schietrumpf]]
* 1.2.1966- [[Winfried Schietrumpf]]
* 1.2.1966-[[Hella Reichenbach]]
* 1.2.1966- [[Hella Reichenbach]]
* 1.2.1968-31.1.1972 [[Dieter Hetsch]]  
* 1.2.1968-31.1.1972 [[Dieter Hetsch]]  
* 1.9.1975-31.8.1979 [[Sigrun Gromann]]
* 1.9.1975-31.8.1979 [[Sigrun Gromann]]

Aktuelle Version vom 8. Juli 2014, 17:30 Uhr

<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Begutachtete
Dissertationen
<img src="https://madipedia.de/images/Madipedia-Logo.png" alt="Madipedia" height="30">Betreute
Dissertationen

Univ.-Prof. Dr. paed. habil. Werner Walsch.* 15. Februar 1930.✝︎ 13. Januar 2011.
Professor für Methodik und Didaktik der Mathematik. Universität Halle-Wittenberg.
Dissertation: Über den Funktionsbegriff und seine unterrichtliche Behandlung.
{{

 #loop: i
 | 0                     
 | 1 
 |   

}}


Kurzvita

Veröffentlichungen

Monographien, die die Grundlagen der Mathematik-Methodik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt haben:

  • Werner Walsch, Hans Bock (1966): Über das Erkennen logisch äquivalenter Ausdrucksweisen durch Schüler im Mathematikunterricht, Halle
  • Werner Walsch (1972): Methodik Mathematik, Berlin
  • Werner Walsch (1972): Zum Beweisen im Mathematikunterricht, Berlin
  • Werner Walsch (Hrsg.) (1984): Taschenrechner in der Schule, Halle
  • Werner Walsch, Hans Bock (Hrsg.)(1992-1996): Mathematik – entdecken, verstehen, anwenden. Schulbuch-Serie, Oldenbourg München

Arbeitsgebiete

Methodisch-didaktische Forschung, insbesondere

  • zur sprachlich-logischen Schulung im Mathematikunterricht,
  • zum didaktisch-methodischen Einsatz von Unterrichtsmitteln im Mathematikunterricht,
  • zum Einsatz von Taschenrechnern und Computern im Mathematikunterricht,
  • zum Aufgabenlösungsprozess.

Als Hochschullehrer widmete sich Professor Walsch mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen dem wissenschaftlichen Nachwuchs. Er betreute mehr als 30 junge Wissenschaftler (etwa 20 Promo­venden und 10 Wissenschaftler im Rahmen ihrer Habilitationsarbeit), darunter auch Wissenschaftler aus Polen und Ungarn.

Auszeichnungen, Würdigungen

  • 2010 Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
  • Festschrift zum 70. Geburtstag: Herget, Wilfried; Flade, Lothar (Hrsg.) (2000): Mathematik lehren und lernen nach TIMSS – Anregungen für die Sekundarstufen. - Berlin: Verlag Volk und Wissen. ISBN 3-06-002365-4, 180 S.
  • Festschrift zum 80. Geburtstag: Herget, Wilfried; Richter, Karin (Hrsg.) (2010): Mathematische Kompetenzen entwickeln und erfassen. - Hildesheim [u.a.]: Franzbecker. ISBN 978-3-88120-803-1, 163 S.

Betreute Aspiranturen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mitgliedschaften

  • Ehrenmitglied der GDM