Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Lehren und Lernen von Begriffen im Unterricht. - Deskriptive Explorationsstudie anhand von Unterrichtsaufzeichnungen im Geometrieunterricht 6. Klassen einer Integrierten Gesamtschule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus dev_madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
Zeile 43: Zeile 43:
== Diskussion ==
== Diskussion ==
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
[[Kategorie:IDM21/1979]]
 
 
<!-- NICHT LÖSCHEN -->
<!--Bitte bei den passenden Kategorien die Kommentarbefehle ( < !-- … -- > ) entfernen-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (DDR)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Mengenlehre)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lehrmittel)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Stochastik)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Lernstrategie)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Geometrie)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Kompetenzen)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Computer)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Analysis)]]-->
[[Kategorie: Dissertationen (Methodik)]]
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Beweisen)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Algebra)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Österreich)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Grundschule)]]-->
<!--[[Kategorie: Dissertationen (Gymnasium)]]-->
[[Kategorie: IDM21/1979]]
<!--[[Kategorie:IDM13/1977]]-->

Version vom 15. April 2014, 11:24 Uhr


Helmut Niegemann (1978): Lehren und Lernen von Begriffen im Unterricht. - Deskriptive Explorationsstudie anhand von Unterrichtsaufzeichnungen im Geometrieunterricht 6. Klassen einer Integrierten Gesamtschule. Dissertation, Universität des Saarlandes.
Begutachtet durch L. Kötter und J. Kornadt.

Zusammenfassung

Ausgehend von einer Sichtung allgemeinpsychologischer und unterrichtspsychologischer Theorien und empirischer Befunde zum Begriffserwerb sowie neuerer kognitionspsychologischer Modelle wird ein mehrkategorielies Unterrichtsanalysesystem entwickelt, welches insbesondere Merkmale der Sequentierung der Lehrinhalte im Unterricht erfaßt. Für die Auswertung werden u.a. ein Verfahren zur Darstellung der Sequenz der Lehrinhalte und ein Maß für das 'Unterrichtstempo' vorgeschlagen. Das Unterrichtsanalysesystem wird erprobt anhand von 8 Unterrichtsprotokollen (Transskribierte Videoaufzeichnungen) aus dem Geometrieunterricht 6. Klassen einer integrierten Gesamtschule im Saarland.

Auszeichnungen

Schlagworte

Unterrichtsanalyse; Begriff; Kognitionspsychologie; Sequenzierung von Lehrstoff; Unterrichtstempo; Geometrieunterricht; Exploration (deskriptiv)

Kontext

Literatur

Links

Diskussion