Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Folgen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.156 Bytes hinzugefügt ,  18. Januar 2013
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 89: Zeile 89:
*SCHRÖDER H., UCHTMANN H.: ''Einführung in die Mathematik. Analysis''. Frankfurt u. a. 1972.
*SCHRÖDER H., UCHTMANN H.: ''Einführung in die Mathematik. Analysis''. Frankfurt u. a. 1972.


'''Anwendungen von Folgen im Schulunterricht'''
'''Anwendungen von Folgen im Mathematikunterricht'''


*Keidel K., Lorbeer W.: ''Informatik-Themen im Grundkurs Mathematik S II''. BSV, München 1988.
*Keidel K., Lorbeer W.: ''Informatik-Themen im Grundkurs Mathematik S II''. BSV, München 1988.
Zeile 95: Zeile 95:
*Knechtel H.: ''Die Behandlung von Folgen unter Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners - eine Unterrichtseinheit in Klasse 11''. MU (1996), H. 6, S. 4 - 25.
*Knechtel H.: ''Die Behandlung von Folgen unter Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners - eine Unterrichtseinheit in Klasse 11''. MU (1996), H. 6, S. 4 - 25.
*Lergenmüller A.: ''Rekursionen. Ein anwendungsorientierter Einstieg in die Analysis''. MU 34 (1988), H. 4, S. 43 - 67.
*Lergenmüller A.: ''Rekursionen. Ein anwendungsorientierter Einstieg in die Analysis''. MU 34 (1988), H. 4, S. 43 - 67.
'''weitere Literatur zu Folgen'''
*Baumann R.: ''Folgen, Grenzwert, Ableitung. Kurs im 11. Schuljahr''. Inf. Math.unterr. 5 (1980). H. 2, S. 1 - 22.
*Danckwerts R., Vogel D.: ''Wo gehören die Folgen hin?''. MU 32 (1986). H. 2, S. 52 - 58.
*Czech W.: ''Motivierende Aufgaben zum Unterrichtsthema "Folgen" ''. PM 23 (1981), S. 202 - 206
*Fricker F.: ''Zur Begründung der Exponentialfunktion über Folgen''. PM 23 (1981), S. 44 - 48.
*Häberlein F.: ''Zahlenfolgen in Klasse 5''. PM 19 (1977), S. 121 - 126.
*Rüthing D.: ''Zur Einführung der Exponentialfunktion über Folgen I''. PM 20 (1978), S. 199 - 204.
*Rüthing D.: ''Zur Einführung der Exponentialfunktion über Folgen II''.PM 21 (1979), S. 105 - 108.
*Vogel A.: ''Differenzengleichungen im MU''. DdM 12 (1984), H. 3, S. 165 - 184.
*Beutelspacher  A., Petri: ''Der Goldene Schnitt''
*Walser H.: ''Der Goldene Schnitt''. Leipzig 1993.
*Schmidt G.: ''Die Tennisballpyramide''. MU (1997), H. 2, S 38ff.
*Noll G.: ''Die Fibonacci-Folge. Altes neu entdecken mit dem TI-92''. MU (1997), H. 2, S. 54 - 63.
*Baumann R.: ''Comutergrafische Experimente mit Zahlenfolgen''. PM 38 (1996), S. 86 - 89.


==Quellen==
==Quellen==
48

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü