Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Christa Kaune: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.929 Bytes hinzugefügt ,  23. Oktober 2012
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 50: Zeile 50:
http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/144.htm#Arbeitsgebiet
http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/reddot/144.htm#Arbeitsgebiet


== Projekte ==
== Forschungsprojekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* Schulversuche:
** 1993 - 1996 Mitwirkung bei der wissenschaftlichen Begleitung des niedersächsischen Schulversuches "Mathematik als Sprache zur  präzisen Darstellung von Wissen" (MSW) - Förderung: Niedersächsisches Kultusministerium [http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/aktivitaeten/iaa_msw/iaa_msw.html]
** 1987 - 1993 Mitwirkung bei der wissenschaftlichen Begleitung des niedersächsischen Schulversuches "Integration algorithmischer und  axiomatischer Denkweisen in den gymnasialen Mathematikunterricht (Klasse  7/8) als Beitrag zur informations- und kommunikationstechnischen  Bildung" (IAA) - Förderung: Niedersächsisches Kultusministerium [http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/aktivitaeten/iaa_msw/iaa_msw.html]
* 2002 - 2004 Unterrichtskonzept zur Einführung in die Differentialrechnung auf kognitionstheoretischer Grundlage unter besonderer Berücksichtigung des Funktionsbegriffes mehrerer Veränderlicher und unter Einsatz von Computer-Algebra-Systemen
* seit 2003 Längsschnittstudie zur Identifizierung von Komponenten zur Veränderung der Qualität gymnasialen Mathematikunterrichts. Gemeinschaftsprojekt mit Prof. Dr. rer. nat. [[Elmar Cohors-Fresenborg]]
* 2002 - 2003 Einführung von Schülern in axiomatisches Denken. Gemeinschaftsprojekt mit Prof. Dr. rer. nat. [[Elmar Cohors-Fresenborg]]. Förderung: Forschungsinstitut für Mathematikdidaktik e.V., Osnabrück
* 2001-2004 Analyse von Unterrichtssituationen zur Einübung von Reflexion und Metakognition im gymnasialen Mathematikunterricht der SI. (ARM) Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft
* Seit 1997: MUMAS - Verbesserung der mathematikdidaktischen Ausbildung durch den Einsatz eines Multimediabasierten Mathematikdidaktischen Analyse-Systems - Gemeinschaftsprojekt mit Prof. Dr. rer.nat [[Elmar Cohors-Fresenborg]] und Prof. Dr. rer.nat [[Inge Schwank]]. Finanzierung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur/HSP II


== Vernetzung ==
== Vernetzung ==
204

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü