Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Medien in didaktischer Sicht: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
    
    
In diesem Deutungsansatz zeigt sich eine ''Doppelgesichtigkeit'' von Medien, so dass sich die „klassische“ und eher naive Deutung von ''Medien nur als Vermittlern'' als ''einseitig'' erweist.  
In diesem Deutungsansatz zeigt sich eine ''Doppelgesichtigkeit'' von Medien, so dass sich die „klassische“ und eher naive Deutung von ''Medien nur als Vermittlern'' als ''einseitig'' erweist.  
Zugleich weist dies auf eine Dyas im Rahmen einer [[Integrativen Medienpädagogik]] hin, wie sie auch in der Perspektivenmatrix technischer Medien dargestellt ist: „Medien als Unterrichtsmittel“ (im ersten Fall) vs. „Medien als Unterrichtsinhalt“ (im zweiten Fall).
Zugleich weist dies auf eine Dyas im Rahmen einer [[Integrative Medienpädagogik|Integrativen Medienpädagogik]] hin, wie sie auch in der Perspektivenmatrix technischer Medien dargestellt ist: „Medien als Unterrichtsmittel“ (im ersten Fall) vs. „Medien als Unterrichtsinhalt“ (im zweiten Fall).


==Medien als Werkzeuge zur Weltaneignung und als künstliche Sinnesorgane==
==Medien als Werkzeuge zur Weltaneignung und als künstliche Sinnesorgane==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü