Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

GeoGebra: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.848 Bytes hinzugefügt ,  26. September 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Allgemeine Informationen ===
Das DGS GeoGebra wurde von Markus Hohenwarter entwickelt.


== Allgemeine Informationen ==
Die [[DGS | Dynamische Geometrie Software]]  GeoGebra wurde von [[Markus Hohenwarter]] entwickelt.
Diese stellt zu ihren geometrischen Objekten nicht nur die übliche geometrische, sondern auch eine algebraische Schnittstelle zur Verfügung. Geometrische Objekte können damit nicht nur gezeichnet und verändert werden, sondern auch durch die Angabe beziehungsweise Manipulation von Gleichungen. Neben elementargeometrischen Objekten erlauben neuere Versionen von GeoGebra auch die Erzeugung von Funktionsgraphen, ebenen Kurven und Vektoren und verfügen über ein integriertes [[CAS|Computeralgebrasystem (CAS)]] und eine [[Tabellenkalkulation]]<ref>Quelle: [https://de.wikipedia.org/wiki/GeoGebra Wikipedia] Stand 17.09.2016.</ref>.


==Bestandteile==
* Interaktives Geometrie-Fenster
* Algebra-Fenster
* Tabelle mit Fähigkeiten einer [Tabellenkalkulationssysteme Tabellenkalkulation]
* Konstruktionsprotokoll
* Export als HTML-Seite
* Dynamische Geometrie [[DGS]]
* Computeralgebra [[CAS]]
* 3D-Version


==Überblick über die Befehle und Funktionen (aktuelle Version 5)==
* [http://www.geogebra.org/help/docude/index.html Hilfedatei zur früheren Version 3.2]
* [http://www.geogebra.org/en/wiki/index.php/Release_Notes_GeoGebra_3.2 Neuerungen in der Version 3.2 gegenüber der Vorversion]
* [http://www.geogebra.org/en/wiki/index.php/Release_Notes_GeoGebra_4.0 Neuerungen in der Version 4.0 gegenüber der Vorversion]
* [http://geogebra.uni.lu/trac/wiki/GeoGebra3D/Documentation Fähigkeiten der 3D-Version (Version 5)]
* [http://wiki.geogebra.org/de/Anleitungen Anleitungen zur aktuellen Version 5]
* [http://wiki.geogebra.org/de/Handbuch Handbuch zur aktuellen Version 5]


==Literatur==
* [[Rainer Kaenders|Kaenders, R.]] , [[Reinhard Schmidt|Schmidt, R.]] (2014).  Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen. Beispiele für die Förderung eines tieferen Mathematikverständnisses. Köln/Bonn, Deutschland: GeoGebra Institut & Wiesbaden, Deutschland: Verlag Springer Spektrum. ISBN 978-3-658-04221-9.


== Materialien ==
* [http://tube.geogebra.org/ GeoGebraTube] - Eine Online-Plattform zur Verwaltung von Materialien
* [[Frank Schumann|Schumann, F.]] (2015-2016). Diverse [http://mathe-innovativ.fschumann.com/imeb-in-mathe-einfach-besser/in-mathe-einfach-besser-applets/ Applets] für den Mathematik- und Physikunterricht mit GeoGebra
* [[Frank Schumann|Schumann, F.]] (2013-2016). Diverse [http://mathe-innovativ.fschumann.com/imeb-in-mathe-einfach-besser/meine-lernvideos/ Lernvideos] für den Mathematikunterricht unter teilweiser Verwendung von GeoGebra-Arbeitsblättern


== Links ==
* [http://www.geogebra.org Offizielle Homepage von GeoGebra]
* [http://wiki.zum.de/GeoGebra GeoGebra - im ZUM-Wiki]
* [http://wiki.zum.de/Hilfe:GeoGebra Hilfe:GeoGebra - im ZUM-Wiki - erklärt die Einbindung von interaktiven GeoGebra-Applets in ein MediaWiki-Wiki]
* [http://www.geogebra.org/license Lizenzbestimmungen für die Open Source Software]


== Einzelnachweise ==
<references />




 
[[Kategorie:Dynamische Geometriesysteme]][[Kategorie:Computeralgebrasysteme]]
 
=== Links ===
[http://www.geogebra.org Offizielle Homepage von GeoGebra]
--[[Benutzer:Tatjana Beyer|Tatjana Beyer]] 14:13, 18. Nov. 2009 (UTC)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü