Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Zentrum für angewandte Lernforschung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Kurzporträt ==
== Kurzporträt ==
Gegründet Ende der 1990er Jahre, bilden heute sieben eigenständige Facheinrichtungen aus Bonn, Braunschweig, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Kassel und Osnabrück den Arbeitskreis des Zentrums für angewandte Lernforschung. Gemeinsame Zielsetzung der Mitglieder ist es, der Dyskalkulieforschung aus der Praxis heraus neue Impulse zu geben, Aufklärungsarbeit zu betreiben und qualifizierte Lernförderung bei Rechenschwäche zu unterstützen.
Gegründet Ende der 1990er Jahre, bilden heute acht eigenständige Facheinrichtungen aus Bonn, Braunschweig, Hannover, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Kassel und Osnabrück den Arbeitskreis des Zentrums für angewandte Lernforschung. Gemeinsame Zielsetzung der Mitglieder ist es, der Dyskalkulieforschung aus der Praxis heraus neue Impulse zu geben, Aufklärungsarbeit zu betreiben und qualifizierte Lernförderung bei Rechenschwäche zu unterstützen.
Die beteiligten Institute und Zentren sind interdisziplinär arbeitende Facheinrichtungen zur Diagnostik, Behandlung und Erforschung der Rechenschwäche. Zur Zeit werden 1100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene lerntherapeutisch behandelt. Die Mitglieder des Arbeitskreises können auf eine umfangreiche Erfahrung in der praktischen Arbeit auf diesem Handlungsfeld zurückgreifen. Auf dieser langjährigen Sachkenntnis gründen sich die Arbeitsschwerpunkte des Zentrums für angewandte Lernforschung.
 
Die beteiligten Institute und Zentren sind interdisziplinär arbeitende Facheinrichtungen zur Diagnostik, Behandlung und Erforschung der Rechenschwäche. Zur Zeit werden 1200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene lerntherapeutisch behandelt. Die Mitglieder des Arbeitskreises können auf eine umfangreiche Erfahrung in der praktischen Arbeit auf diesem Handlungsfeld zurückgreifen. Auf dieser langjährigen Sachkenntnis gründen sich die Arbeitsschwerpunkte des Zentrums für angewandte Lernforschung.


== Literatur ==
== Literatur ==
80

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü