Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Alina Kadluba: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Neuerstellung)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 49: Zeile 49:
== Projekte ==
== Projekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* Förderprojekt "ALICE: Mathematiklernen gemeinsam unterstützen"
* Förderprojekt [https://www.edu.sot.tum.de/ma/forschung/alice/|"ALICE: Mathematiklernen gemeinsam unterstützen"]
In dem Projekt ALICE sollen Schülerinnen und Schüler aus Mittelschulen durch eine computerbasierte Lernumgebung mit den Grundlagen der Bruchrechnung vertraut gemacht werden. Genutzt wird dazu ALICE, eine am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik entwickelte Anwendung für Tablet-Computer. In dem Projekt sollen angehende Lehrkräfte mit der Praxis eines computerunterstützten Unterrichts vertraut gemacht werden. Dabei sollen sie nicht nur eine Unterrichtsmethode erproben, sondern darüber hinaus wertvolle didaktische, pädagogische und soziale Erfahrungen mit der Förderung leistungsschwächerer Schülerinnen und Schüler sammeln. Außerdem ist ein Ziel, nähere Einblicke in den Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht zu bekommen.  
In dem Projekt ALICE sollen Schülerinnen und Schüler aus Mittelschulen durch eine computerbasierte Lernumgebung mit den Grundlagen der Bruchrechnung vertraut gemacht werden. Genutzt wird dazu ALICE, eine am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik entwickelte Anwendung für Tablet-Computer. In dem Projekt sollen angehende Lehrkräfte mit der Praxis eines computerunterstützten Unterrichts vertraut gemacht werden. Dabei sollen sie nicht nur eine Unterrichtsmethode erproben, sondern darüber hinaus wertvolle didaktische, pädagogische und soziale Erfahrungen mit der Förderung leistungsschwächerer Schülerinnen und Schüler sammeln. Außerdem ist ein Ziel, nähere Einblicke in den Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht zu bekommen.  
* Promotionsprojekt "Selbst- und fremdeingeschätztes Professionswissen von Mathematiklehrkräften und ihre Nutzung digitaler Medien im Mathematikunterricht"
* Promotionsprojekt "Selbst- und fremdeingeschätztes Professionswissen von Mathematiklehrkräften und ihre Nutzung digitaler Medien im Mathematikunterricht"
5

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü