Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Benjamin Rott/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
===2015===
===2015===
* Rott, Benjamin; Leuders, Timo & Stahl, Elmar (2015). Assessment of Mathematical Competencies and Epistemic Cognition of Preservice Teachers. ''Zeitschrift für Psychologie'', 223(1), 39 – 46.
* Rott, Benjamin; Leuders, Timo & Stahl, Elmar (2015). Assessment of Mathematical Competencies and Epistemic Cognition of Preservice Teachers. ''Zeitschrift für Psychologie'', 223(1), 39 – 46.
* Rott, Benjamin; Leuders, Timo & Stahl, Elmar (2015). Epistemological Judgments in Mathematics: an Interview Study Regarding the Certainty of Mathematical Knowledge. In Carola Bernack-Schüler, Ralf Erens, Andreas Eichler & Timo Leuders (Hrsg.), ''Views and Beliefs in Mathematics Education: Proceedings of the MAVI 2013 Conference'' (S. 233 – 244). Berlin: Springer Spektrum.
* Rott, Benjamin; Leuders, Timo & Stahl, Elmar (2015). Epistemological Judgments in Mathematics: an Interview Study Regarding the Certainty of Mathematical Knowledge. In Carola Bernack-Schüler, [[Ralf Erens]], Andreas Eichler & Timo Leuders (Hrsg.), ''Views and Beliefs in Mathematics Education: Proceedings of the MAVI 2013 Conference'' (S. 233 – 244). Berlin: Springer Spektrum.
* Rott, Benjamin (2015). Rethinking Heuristics – Characterizations and Vignettes. ''LUMAT Online Journal, 3(1) Special Issue Proceedings of the 2014 ProMath Conference in Helsinki'', Finland, 123 – 136.
* Rott, Benjamin (2015). Rethinking Heuristics – Characterizations and Vignettes. ''LUMAT Online Journal, 3(1) Special Issue Proceedings of the 2014 ProMath Conference in Helsinki'', Finland, 123 – 136.
* Rott, Benjamin (2015). Problemlösen im Klassenraum – Konzeption und erste Ergebnisse. In Ana Kuzle & Benjamin Rott (Hrsg.), ''Problemlösen gestalten und beforschen. Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen 2014'' (S. 75 – 91). Münster: WTM-Verlag.
* Rott, Benjamin (2015). Problemlösen im Klassenraum – Konzeption und erste Ergebnisse. In Ana Kuzle & Benjamin Rott (Hrsg.), ''Problemlösen gestalten und beforschen. Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen 2014'' (S. 75 – 91). Münster: WTM-Verlag.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü