Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Mathematik lehren: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 8: Zeile 8:
==Kurzprofil==
==Kurzprofil==
<!-- allgemeine Beschreibung -->
<!-- allgemeine Beschreibung -->
''mathematik lehren'' ist die führende Fachzeitschrift für den Mathematikunterricht in den Sekundarstufen I und II.
''mathematik lehren'' ist die führende Fachzeitschrift für den Mathematikunterricht in den Sekundarstufen I und II und wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, an Referendarinnen und Referendare und an Lehramts-Studierende.
 
''mathematik lehren'' stellt aktuelle didaktische und methodische Entwicklungen vor und zeigt nicht nur, ''was'' gelernt werden soll, sondern auch ''wie''.
''mathematik lehren'' erscheint 6x jährlich. Im Jahresabonnement enthalten sind ein ''Friedrich Jahresheft'' und eine Ausgabe der Friedrich-Reihe ''SCHÜLER''.  
 
''mathematik lehren'' bietet als Zeitschrift aus der Praxis für die Praxis ein weites Spektrum an kreativen Ideen, stellt aktuelle didaktische und methodische Entwicklungen vor und zeigt nicht nur, ''was'' gelernt werden soll, sondern auch ''wie''.
 
Typische Mathe-Themen wie "Funktionen untersuchen", didaktische Themen wie "Ganzheitlich unterrichten" und eher außergewöhnliche Themen wie "Natur" oder "Computeralgebrasysteme" wechseln sich ab.


Dafür bietet jede Ausgabe:
Dafür bietet jede Ausgabe:
* einen Basisartikel mit den wichtigsten Aspekten des Themas: innovativ, richtungweisend und praxisnah.
* einen Basisartikel mit den wichtigsten Aspekten des Themas: innovativ, richtungweisend und praxisnah,
* didaktisch reflektierte und erprobte Unterrichtsmodelle mit tragfähigen Aufgabenformaten, die wirklich funktionieren.
* im Unterrichtspraxis-Teil vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten, Anregungen und Arbeitsmaterialien zum Kopieren, didaktisch reflektierte und erprobte Unterrichtsmodelle mit tragfähigen Aufgabenformaten,
* die regelmäßige Rubrik "Ideenkiste",
* die regelmäßige Rubrik "Die etwas ''andere'' Aufgabe" von [[Wilfried Herget]],
* das Schülerarbeitsheft ''Mathe-Welt'' zum selbstständigen Erarbeiten, Entdecken, Üben und Vertiefen.
* das Schülerarbeitsheft ''Mathe-Welt'' zum selbstständigen Erarbeiten, Entdecken, Üben und Vertiefen.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü