Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Heuristik: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  13. November 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Heuristik bezeichnet die Kunst, Probleme ohne großen Aufwand und mit begrenztem Wissen, in kurzer Zeit zu lösen.  
Heuristik bezeichnet die Kunst, Probleme ohne großen Aufwand und mit begrenztem Wissen, in kurzer Zeit zu lösen.  


Heureka - "Ich hab es begriffen", ein logischer Schluss, der "Groschen ist gerutscht!". Dies kann man allerdings nicht mit dem blanken (an)lernen der Mathematik erreichen, sondern erst durch Hinterschauen der inneren Zusammenhänge und Querverbindungen. Das 1. Gebot dazu ist, die Einheit der Gegensätze zu begreifen, was allerdings oft gegensätzlich zum Lehrplan bedeutet, diese auch zur gleichen Zeit im Zusammenhang zu lehren!  
Heureka - "Ich hab es begriffen", ein logischer Schluss, der "Groschen ist gerutscht!". Dies kann man allerdings nicht mit dem blanken (An-)Lernen der Mathematik erreichen, sondern erst durch Hinterschauen der inneren Zusammenhänge und Querverbindungen. Das 1. Gebot dazu ist, die Einheit der Gegensätze zu begreifen, was allerdings oft gegensätzlich zum Lehrplan bedeutet, diese auch zur gleichen Zeit im Zusammenhang zu lehren!  


In der Mathematik der Schule umfasst dies speziell in der Grundschule eine Reihe heuristischer Strategien, die es den Schülerinnen und Schülern erleichtern sollen, Probleme zu lösen.
In der Mathematik der Schule umfasst dies speziell in der Grundschule eine Reihe heuristischer Strategien, die es den Schülerinnen und Schülern erleichtern sollen, Probleme zu lösen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü