Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Die schriftlichen Rechenverfahren als Komponente der fundamentalen Idee des Algorithmus im Spannungsfeld von geschichtlicher Entwicklung und aktueller Bedeutung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
}}
}}
   
   
Dr. Heike Hahn, Universität Erfurt
Ziel der Habilitationsschrift ist eine umfassende Betrachtung der schriftlichen Rechenverfahren von Subtraktion, Multiplikation und Division unter dem Fokus der fundamentalen mathematischen Idee des Algorithmus in seiner geschichtlichen Entwicklung sowie der aktuellen Bedeutung.
Ziel der Habilitationsschrift ist eine umfassende Betrachtung der schriftlichen Rechenverfahren von Subtraktion, Multiplikation und Division unter dem Fokus der fundamentalen mathematischen Idee des Algorithmus in seiner geschichtlichen Entwicklung sowie der aktuellen Bedeutung.
Die theoretische Fundierung der Arbeit behandelt die kognitiven Grundlagen zur Verständnisentwicklung algorithmischen Arbeitens bei Grundschülern. In der Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Handlungen, der Differenzierung zwischen Veranschaulichung und Symbolisierung sowie der Funktion und Bedeutung des Wechsels von Repräsentationsebenen werden Grundpositionen für den Unterrichtsprozess zur Behandlung der schriftlichen Rechenverfahren abgeleitet, die im Rahmen der fundamentalen Idee des Algorithmus sowie aktuellen Anforderungen hinsichtlich der Kompetenzentwicklung verortet werden.
Die theoretische Fundierung der Arbeit behandelt die kognitiven Grundlagen zur Verständnisentwicklung algorithmischen Arbeitens bei Grundschülern. In der Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Handlungen, der Differenzierung zwischen Veranschaulichung und Symbolisierung sowie der Funktion und Bedeutung des Wechsels von Repräsentationsebenen werden Grundpositionen für den Unterrichtsprozess zur Behandlung der schriftlichen Rechenverfahren abgeleitet, die im Rahmen der fundamentalen Idee des Algorithmus sowie aktuellen Anforderungen hinsichtlich der Kompetenzentwicklung verortet werden.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü