Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Baustelle:Sandkasten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Änderung 10019 von S. Heidrich (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:


Sicherlich sind auch Informationen zur [[Baustelle:Didaktik der Geometrie]] von großem Nutzen. Und die [[Baustelle:Didaktik der Stochastik]] sollte ebenfalls nicht vergessen werden. Und wenn man nicht mehr weiter kommt, hilft ein Blick in die [[Baustelle:Erklärbär]].
Sicherlich sind auch Informationen zur [[Baustelle:Didaktik der Geometrie]] von großem Nutzen. Und die [[Baustelle:Didaktik der Stochastik]] sollte ebenfalls nicht vergessen werden. Und wenn man nicht mehr weiter kommt, hilft ein Blick in die [[Baustelle:Erklärbär]].
Die meist so genannten „linearen Funktionen“ gehören zu den ersten sog. „elementaren Funktionen“, die im Mathematikunterricht auftreten. <br />
Für den schulischen Kontext gilt folgende umfassende<br />
''Definition:''
: Es sei <math>f\colon \mathbb{R} \rightarrow \mathbb{R} </math> mit <math>m\in \mathbb{R}</math>, <math>b\in \mathbb{R}</math> und <math>f(x)=m·x+b</math> für alle <math>x\in \mathbb{R}</math>.<br />
: <math>f</math> ist dann eine '''lineare Funktion'''.
Das ''Schaubild'' des Funktionsgraphen von <math>f</math> ist eine '''Gerade''' mit der '''Steigung''' <math>m</math>. Stellt man diese Gerade in einem kartesischen Koordinatensystem mit der <math>x</math>–Achse als Rechtsachse und der <math>y</math>–Achse als Hochachse dar, so ist <math>b</math> der sog. '''<math>y</math>–Achsenabschnitt''', die Gerade verläuft also dann durch den Punkt mit den Koordinaten <math>(0;b)</math>.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü