Didaktik: Unterschied zwischen den Versionen

197 Bytes hinzugefügt ,  23. August 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
Wenngleich die erste Auffassung der gängigen Wissenschaftsauffas­sung entspricht, ist zur Vermeidung von Irritationen zu beachten, dass „Didaktik“ in der Literatur stets im jeweiligen Kontext zu interpretieren ist! <ref>Vgl. Kron (2000), S. 442.</ref>
Wenngleich die erste Auffassung der gängigen Wissenschaftsauffas­sung entspricht, ist zur Vermeidung von Irritationen zu beachten, dass „Didaktik“ in der Literatur stets im jeweiligen Kontext zu interpretieren ist! <ref>Vgl. Kron (2000), S. 442.</ref>


Für die inhaltliche Bestimmung betr. „Methoden“ und „Methoden“ gilt: <ref>In Anlehnung an Kron (2000), S. 38.</ref>
Für die inhaltliche Bestimmung betr. „Methoden“ und „Methodik“ gilt: <ref>In Anlehnung an Kron (2000), S. 38.</ref>
* '''Methoden''' sind die ''Wege oder die Verfahren der Vermittlung kultureller Inhalte''. Sie schließen die Mittel und Medien ein, die im Rahmen dieser Prozesse eingesetzt werden; sie betreffen auch die Formen der sozialen Organisation der Vermittlungsprozesse.
* '''Methoden''' sind die ''Wege oder die Verfahren der Vermittlung kultureller Inhalte''. Sie schließen die Mittel und Medien ein, die im Rahmen dieser Prozesse eingesetzt werden; sie betreffen auch die Formen der sozialen Organisation der Vermittlungsprozesse.
* '''Methodik''' ist die Sammlung und Reflexion aller Methoden und damit die ''Lehre von den Methoden''.
* '''Methodik''' ist die Sammlung und Reflexion aller Methoden und damit die ''Lehre von den Methoden''.


 
Daneben gibt es auch ein Verständnis von „Methodik“ im wissenschaftstheoretischen Sinn, gepaart mit einem Verständnis von „Methodologie“. <ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Methodik </ref>
== Literatur ==
== Literatur ==
<references />
<references />
{{Zitierhinweis}}
{{Zitierhinweis}}