Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Andreas Büchter: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
== Ausgewählte Veröffentlichungen ==
== Ausgewählte Veröffentlichungen ==
Eine vollständige Lister der Veröffentlichungen steht unter http://www.buechter.net/
Eine vollständige Lister der Veröffentlichungen steht unter http://www.buechter.net/
 
 
* Büchter, A. & [[Andreas Pallack|Pallack, A.]] Zur impliziten Standardsetzung durch zentrale Prüfungen – methodische Überlegungen und empirische Analysen. [[Journal für Mathematik-Didaktik]], 33 (1). (Das Heft erscheint 2012.)
* [[Regina Bruder|Bruder, R.]] & Büchter, A. (Hrsg.). Leistungen beurteilen und bewerten. [[mathematik lehren]], Heft 170. (Das Heft erscheint Februar 2012.)
* Büchter, A. & [[Timo Leuders|Leuders, T.]] (2011).  Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Lernen fördern – Leistung  überprüfen. 5. Auflage. Berlin: Cornelsen Scriptor. (3., überarbeitete Auflage: 2007; 1.  Auflage: 2005)
* Büchter, A. & [[Timo Leuders|Leuders, T.]] (2011).  Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Lernen fördern – Leistung  überprüfen. 5. Auflage. Berlin: Cornelsen Scriptor. (3., überarbeitete Auflage: 2007; 1.  Auflage: 2005)
* [[Bärbel Barzel|Barzel, B.]], Büchter, A. & [[Timo  Leuders|Leuders, T.]] (2011). Mathematik Methodik. Handbuch für die  Sekundarstufe I und II. 6. Auflage. Berlin: Cornelsen Scriptor. (1. Auflage: 2007)
* [[Bärbel Barzel|Barzel, B.]], Büchter, A. & [[Timo  Leuders|Leuders, T.]] (2011). Mathematik Methodik. Handbuch für die  Sekundarstufe I und II. 6. Auflage. Berlin: Cornelsen Scriptor. (1. Auflage: 2007)
Zeile 47: Zeile 49:
* [[Martin Bonsen|Bonsen, M.]], Büchter, A. & Ophuysen, S. van (2004). Im Fokus: Leistung. Zentrale Aspekte der Schulleistungsforschung und ihre Bedeutung für die Schulentwicklung. In H. G. Holtappels, K. Klemm, H. Pfeiffer, H.-G. Rolff & R. Schulz-Zander (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 13. Daten, Beispiele und Perspektiven (S. 187-223). Weinheim/München: Juventa.
* [[Martin Bonsen|Bonsen, M.]], Büchter, A. & Ophuysen, S. van (2004). Im Fokus: Leistung. Zentrale Aspekte der Schulleistungsforschung und ihre Bedeutung für die Schulentwicklung. In H. G. Holtappels, K. Klemm, H. Pfeiffer, H.-G. Rolff & R. Schulz-Zander (Hrsg.), Jahrbuch der Schulentwicklung. Band 13. Daten, Beispiele und Perspektiven (S. 187-223). Weinheim/München: Juventa.
* Büchter, A. (2004). Schulverweigerung als mögliches Teilproblem der Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das deutsche Bildungssystem? In N. Fröhler, S. Hürtgen, C. Schlüter & M. Thiedke (Hrsg.), Wir können auch anders. Perspektiven von Demokratie und Partizipation (S. 363-375). Münster: Westfälisches Dampfboot.
* Büchter, A. (2004). Schulverweigerung als mögliches Teilproblem der Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das deutsche Bildungssystem? In N. Fröhler, S. Hürtgen, C. Schlüter & M. Thiedke (Hrsg.), Wir können auch anders. Perspektiven von Demokratie und Partizipation (S. 363-375). Münster: Westfälisches Dampfboot.


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
30

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü