Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Mathematik Neu Denken - Neuorientierung der Gymnasiallehrerausbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
== Kurzbeschreibung ==
== Kurzbeschreibung ==


Mathematik Neu Denken: Neuorientierung der Gymnasiallehrerausbildung im Fach Mathematik
   
   
<br />
- Wiederholte Erprobung der Projektideen, dabei konsequente Verzahnung von Fachmathematik, Schulmathematik vom höheren Standpunkt, Geschichte und Philosophie der Mathematik sowie die Mathematikdidaktik vom Studienbeginn an; Lehre in den Spannungsfelder von Produkt- und Prozessorientierung, Anschauung und Abstraktion; Gestaltung von Lernumgebungen in einer Balance von Instruktion und Konstruktion.<br />
- Wiederholte Erprobung der Projektideen, dabei konsequente Verzahnung von Fachmathematik, Schulmathematik vom höheren Standpunkt, Geschichte und Philosophie der Mathematik sowie die Mathematikdidaktik vom Studienbeginn an; Lehre in den Spannungsfelder von Produkt- und Prozessorientierung, Anschauung und Abstraktion; Gestaltung von Lernumgebungen in einer Balance von Instruktion und Konstruktion.<br />
- Programmatische Weiterentwicklung und Empfehlungen für ein volles Studium.<br />
 
- Programmatische Weiterentwicklung und Empfehlungen (2010) für ein volles Studium.<br />


- Veröffentlichung der Ergebnisse als Projektbuch: Mathematik Neu Denken. Impulse fur die Gymnasiallehrerbildung an Universitäten (2011).
- Veröffentlichung der Ergebnisse als Projektbuch: Mathematik Neu Denken. Impulse fur die Gymnasiallehrerbildung an Universitäten (2011).
10

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü