Baustelle:Methodische Konzepte: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
# Regel: Nur Gleichartiges kann verrrechnet werden (Zahlen/Glieder)  
# Regel: Nur Gleichartiges kann verrrechnet werden (Zahlen/Glieder)  
# Regel: Verrechnung von der höheren zur niederen Rechenart, nur Klammer extra, sonst egal.(Rechenart)(Ersetzt überflüssige Assoziativ-, Distributiv- und Kommutativgesetz!)
# Regel: Verrechnung von der höheren zur niederen Rechenart, nur Klammer extra, sonst egal.(Rechenart)(Ersetzt überflüssige Assoziativ-, Distributiv- und Kommutativgesetz!)
# Regel: Gesetz der doppelten Negation (Kombination 1.+2.Regel)(Alle Umformungen, also ca. 80%)
# Regel: Gesetz der doppelten Negation (Kombination 1.+2.Regel)(Alle Umformungen, also ca. 80%)


Zeile 28: Zeile 27:
'''Aufspalten/Zerlegen von Zahlen'''
'''Aufspalten/Zerlegen von Zahlen'''
<br />Genau wie beim einen einzigen Lösungsweg aller Aufgaben das Aufspalten von Gliedern für das Umformen der 1. Schritt ist, muss für das Kopfrechnen das Aufspalten einer Zahl geübt und die Ergänzungszahlen beherrscht werden! Nichts macht das Gehirn in der Auffassungsgabe schneller als das Kopfrechnen!
<br />Genau wie beim einen einzigen Lösungsweg aller Aufgaben das Aufspalten von Gliedern für das Umformen der 1. Schritt ist, muss für das Kopfrechnen das Aufspalten einer Zahl geübt und die Ergänzungszahlen beherrscht werden! Nichts macht das Gehirn in der Auffassungsgabe schneller als das Kopfrechnen!
===1. Rechen-Spezialfall: Multiplizieren und Teilen===
Wie in der Grundrechnung im Leben nicht benötigte Begriffe wie Addition, Subtraktion, Summand, Minuend und Subtrahend, sollten auch im 1. Rechenspezialfall Divisor und Divident entfallen, sowie vereinfachende Begriffe wie Ausgangszahl(Zähler) und nur Teiler(Nenner) benannt werden!
43

Bearbeitungen