Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Arbeitskreis Lehr-Lern-Labore/Herbsttagung 2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Abstracts der Work-In-Progress-Beiträge ergänzt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 95: Zeile 95:


=== Abstracts der Work-In-Progress-Beiträge ===
=== Abstracts der Work-In-Progress-Beiträge ===
* Maria Kötters und Karin Richter (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)<br /> '''„Die Form folgt der Funktion“ -  Untersuchungen zur Initiierung von Problemlöse-Prozessen bei Schülerinnen und Schülern am Beispiel der Beschäftigung mit dem Bauhaus-Schachspiel'''.<br /> ''Anliegen des vorzustellenden Projekts ist es zu untersuchen, wie in offenen Lernsituationen aus der Besonderheit des vorgegeben Materials heraus kreative Handlungssituationen für Schülerinnen und Schüler entstehen können und wie diese zu konkreten Problemlösestrategien führen.  
* Maria Kötters und Karin Richter (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)<br /> '''„Die Form folgt der Funktion“ -  Untersuchungen zur Initiierung von Problemlöse-Prozessen bei Schülerinnen und Schülern am Beispiel der Beschäftigung mit dem Bauhaus-Schachspiel'''.<br /> ''Anliegen des vorzustellenden Projekts ist es zu untersuchen, wie in offenen Lernsituationen aus der Besonderheit des vorgegeben Materials heraus kreative Handlungssituationen für Schülerinnen und Schüler entstehen können und wie diese zu konkreten Problemlösestrategien führen.<br />Exemplarisch wird ein von Studierenden begleitetes Projekt zum Bauhaus-Schachspiel (vor 100 Jahren von J. Hartwig entwickelt) vorgestellt, das den Bauhaus-methodischen Ansatz aufgreift und so kreatives Handeln ermöglicht.''
Exemplarisch wird ein von Studierenden begleitetes Projekt zum Bauhaus-Schachspiel (vor 100 Jahren von J. Hartwig entwickelt) vorgestellt, das den Bauhaus-methodischen Ansatz aufgreift und so kreatives Handeln ermöglicht.''
<br />
<br />


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü