Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Nicola Oswald: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Markierung: visualeditor
Markierung: visualeditor
Zeile 53: Zeile 53:


== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->* '''Didaktik der Mathematik:''' operative Beweise (Beweise ohne Worte)<br>Knowledge Maps / Vernetztes Wissen, "meaningful learning" in der Hochschuldidaktik<br>gender und diversity-Fragestellungen 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->* '''Didaktik der Mathematik:''' operative Beweise (Beweise ohne Worte), Knowledge Maps / Vernetztes Wissen, "meaningful learning" in der Hochschuldidaktik<br>gender und diversity-Fragestellungen 
* '''Geschichte der Mathematik:''' Entwicklung der Mathematikdidaktik im gesellschafts-historischen Kontext 
* '''Geschichte der Mathematik:''' Entwicklung der Mathematikdidaktik im gesellschafts-historischen Kontext, Zahlentheorie im 19. und 20. Jahrhundert Adolf Hurwitz an der ETH Zürich, Unterhaltungsmathematik 
* Zahlentheorie im 19. und 20. Jahrhundert Adolf Hurwitz an der ETH Zürich Unterhaltungsmathematik 
* '''Zahlentheorie:''' Kettenbruchtheorie, analytische und diophantische Zahlentheorie, historische Quellen 
* '''Zahlentheorie:''' 
* Kettenbruchtheorie<br>analytische und diophantische Zahlentheorie<br>historische Quellen


== Projekte ==
== Projekte ==
4

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü