Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Grundlagen einer Didaktik des Mathematisierens: Zur Beschreibung von Mathematisierungsprozessen und zur Bedeutung solcher Prozesse im Mathematikunterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Kleinigkeiten
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
K (Namen der Gutachter; Auskunft von Herrn Dr. Weber per E-Mail erhalten)
Markierung: visualeditor
K (Kleinigkeiten)
Markierung: visualeditor
 
Zeile 23: Zeile 23:
   
   
== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
Methodologische und didaktisch-methodische Grundfragen einer Didaktik des Mathematisierens werden behandelt. Da Mathematisieren als das Konstruieren mathematischer Modelle verstanden wird, ist der Modellbegriff in den Wissenschaften der Ausgangspunkt methodologischer Überlegungen. die zu einem Begriffssystem führen, das den Mathematisierungsprozeß adäquat zu beschreiben sucht. Dazu werden wesentliche geistige Tätigkeiten, die von einer konkreten Situation zu einem mathematischen Modell führen, identifiziert, analysiert und aufeinander bezogen. Für die Mathematik und ihre Didaktik ist damit eine Leitidee gegeben. wobei die Überbetonung sowohl des strukturellen als auch des rein pragmatischen Standpunktes Überwunden ist. Ziel ist es, hermeneutisch vorgehend, die vorhandenen Ansätze darzustellen, zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Methodologische und didaktisch-methodische Grundfragen einer Didaktik des Mathematisierens werden behandelt. Da Mathematisieren als das Konstruieren mathematischer Modelle verstanden wird, ist der Modellbegriff in den Wissenschaften der Ausgangspunkt methodologischer Überlegungen, die zu einem Begriffssystem führen, das den Mathematisierungsprozess adäquat zu beschreiben sucht. Dazu werden wesentliche geistige Tätigkeiten, die von einer konkreten Situation zu einem mathematischen Modell führen, identifiziert, analysiert und aufeinander bezogen. Für die Mathematik und ihre Didaktik ist damit eine Leitidee gegeben, wobei die Überbetonung sowohl des strukturellen als auch des rein pragmatischen Standpunktes überwunden ist. Ziel ist es, hermeneutisch vorgehend, die vorhandenen Ansätze darzustellen, zu diskutieren und weiterzuentwickeln.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
5

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü