Achtung: diese Seite wird nur zu Testzwecken betrieben. Hier gelangen Sie zur Madipedia-Website: https://madipedia.de

Heinz Klaus Strick/Publikationen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Zeile 25: Zeile 25:
* Sonderhefte "Spektrum spezial: Geschichten aus der Mathematik" mit jeweils 30 Beiträgen (Heft 2/09 und 3/11)
* Sonderhefte "Spektrum spezial: Geschichten aus der Mathematik" mit jeweils 30 Beiträgen (Heft 2/09 und 3/11)
* Kurzfassungen der Porträts in den Mathematiker-Kalendern
* Kurzfassungen der Porträts in den Mathematiker-Kalendern
* Englisch-sprachige Übersetzungen von 45 Beiträgen auf www.mathematics-in-europe.eu/de/76-enjoy-maths/strick/598-postage-stamps-and-the-history-of-mathematics
* Englisch-sprachige Übersetzungen von 51 Beiträgen auf www.mathematics-in-europe.eu/de/76-enjoy-maths/strick/598-postage-stamps-and-the-history-of-mathematics
Beiträge 2006
Beiträge 2006
* Joseph-Louis Lagrange (1736 – 1813), Nikolai Lobatschewski (1792 – 1856), René Descartes (1596 – 1650), Matteo Ricci (1552 – 1610), Gaspard Monge (1746 – 1818), Charles Marie de La Condamine (1701 – 1774) & Pierre Louis Moreau de Maupertuis (1698 – 1759), Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716), Liu Hui (220 – 280), Leonardo von Pisa genannt Fibonacci (1170 – 1250), Bernard Bolzano (1781 – 1848), Edmond Halley (1656 – 1742), Omar Khayyam (1048 – 1131)
* Joseph-Louis Lagrange (1736 – 1813), Nikolai Lobatschewski (1792 – 1856), René Descartes (1596 – 1650), Matteo Ricci (1552 – 1610), Gaspard Monge (1746 – 1818), Charles Marie de La Condamine (1701 – 1774) & Pierre Louis Moreau de Maupertuis (1698 – 1759), Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716), Liu Hui (220 – 280), Leonardo von Pisa genannt Fibonacci (1170 – 1250), Bernard Bolzano (1781 – 1848), Edmond Halley (1656 – 1742), Omar Khayyam (1048 – 1131)
Zeile 43: Zeile 43:
* Georg Cantor (1845 – 1918), August Ferdinand Möbius (1790 – 1868), Paul Erdős (1913 – 1996), Siméon Denis Poisson (1781 – 1840), Peter Gustav Lejeune Dirichlet (1805 – 1859), Henri Léon Lebesgue (1875 – 1941), Heron von Alexandria (zw. 200 v. Chr.  und 300 n. Chr), Carl Gustav Jakob Jacobi (1804 – 1851), Marin Mersenne (1588 – 1648), John Wallis (1616 – 1703), Adrien-Marie Legendre (1752 – 1833), François Viète (1540 – 1603)
* Georg Cantor (1845 – 1918), August Ferdinand Möbius (1790 – 1868), Paul Erdős (1913 – 1996), Siméon Denis Poisson (1781 – 1840), Peter Gustav Lejeune Dirichlet (1805 – 1859), Henri Léon Lebesgue (1875 – 1941), Heron von Alexandria (zw. 200 v. Chr.  und 300 n. Chr), Carl Gustav Jakob Jacobi (1804 – 1851), Marin Mersenne (1588 – 1648), John Wallis (1616 – 1703), Adrien-Marie Legendre (1752 – 1833), François Viète (1540 – 1603)
Beiträge 2014
Beiträge 2014
* Abu’l Wafa (940 – 998), Christopher Clavius (1528 – 1612), Adolf Hurwitz (1859 – 1919), Claudius Ptolemäus (85 – 165)
* Abu’l Wafa (940 – 998), Christopher Clavius (1528 – 1612), Adolf Hurwitz (1859 – 1919), Claudius Ptolemäus (85 – 165), Abu Bakr al Karaji (953 – 1029), Hermann Minkowski (1864 – 1909), Regiomontanus (1436 – 1476), Aryabhata (476 – 550), James Joseph Sylvester (1814 – 1897), Andras Segner (1704 – 1777), Eugène Charles Catalan (1814 – 1894), Brahmagupta (598 – 670)
Beiträge 2015
* Arthur Cayley (1821 – 1895), Ernst Eduard Kummer (1810 – 1893), Eudoxos von Knidos (408 – 355 v. Chr.), Nicolas Chuquet (1445 – 1488), Thomas Harriot (1560 – 1621)


=== Beiträge in Fachzeitschriften ===
=== Beiträge in Fachzeitschriften ===
138

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von dev_madipedia. Durch die Nutzung von dev_madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü